|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | JimboV (21.01.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf 4 Verbrauch: 8 Liter Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke an alle. Hat alles geklappt hoffe ich. Ich bin auf den nächsten Regen gespannt. Interessant ist das Bild im Anhang. So sah die Dichtung auf beiden seiten aus.. Das Gummi ist nicht nur auf beiden Seiten genau gleich nach außer gedrückt, sondern es ist auch etwas zu lange (3 cm zu lange) für die Zwangsentlüftung. Also kein wunder das die Dichtung da gar nicht drauf passt. Ist das ein Produktionsseitiger Fehler oder sowas? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Die wird mit der Zeit wahrscheinlich aufquellen, denke ich. Anders kann ich mir solche Bilder nicht erklären. Das Beste ist eh mit Karosseriedichtmasse abdichten, dann hast Ruhe. Seit ich das bei meinem gemacht habe, keine Probleme mehr. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.11.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo bei meinem Golf habe ich auch das Problem mit Wasser im Kofferraum/ Ersatzradmulde. Ich werde mir nächste Woche die neuen Zwangsentlüftungen bestellen. ich hab jetzt aber noch keine Beschreibung gefunden wie man den hinteren Stossfänger abbaut. Gibt's da eine Beschreibung oder kann mir jemand sagen wo die Befestigungen sind und auf was man achten muss. Danke im voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
| |