![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
4mm...dauerte keine 2 min mit google ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gibhin für den nützlichen Beitrag: | alex_30 (21.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habs so gemacht wie in dieser Anleitung: Standheizung-Handy-Funkfernsteuerung Allerdings ohne die Ladeelektronik auf der Platine. Da hab ich ein richtiges KFZ Ladegerät für verwendet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2009 G4 HIGHLINE Ort: NRW Verbrauch: ...nicht viel... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
sooo endlich funkt auch meiner. eingebaut ist ein webasto thermo top v diesel 5kw dank an euch alle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Habe mir die Woche auch eine einbauen lassen ! Mir wurde sie aber oben neben die Batterie eingebaut. Angeblich ist das dort der beste Einbauort da sie Spritzwassergeschützter ist als unten vor dem Radhaus. Wenn ich jetzt sehe wie die eingebaut wurde, hätte ich es selbst auch hinbekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
edit : sorry hab jetzt erst gesehen das du eine mit extra tankentnehmer hast. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2009 G4 HIGHLINE Ort: NRW Verbrauch: ...nicht viel... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hallo, seit dem die standheizung am kühlkreislauf angeschlossen wurde steigt die warmwassertemp. nicht mehr auf 90°. (ohne dass die SH läuft) sie schwankt zwischen 80-85° bisher beobachtet: -wenn die SH ca 30 min lang den wagen vorgewärmt hat und ich den motor starte steht die anzeige auf 90, während der fahrt sinkt es ab. -wenn die SH während der fahrt läuft steigt die temp. ab und an auf 90°. kann es sein, dass die (wasser)rückleitung überdimensioniert ist. leitunginnendurchmesser ca 19mm ausgang am gerät 15-16mm danke |
![]() | ![]() |
![]() |
| |