![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Und wo ist dein Problem? Die neuen sind doch 72mm. Das ist wie beim ersten mal in den Arsch, viel flutschi, geduld und los geht die Wilde fahrt ![]() |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (05.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.08.2011 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bin gerade dabei bei mir neue einzubauen ... bei mir sind die lager anders herum eingebaut als wie auf dem foto.. da kann doch was nicht stimmen !?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen! Ich habe auch vor meine Achslager hinten demnächst zu tauschen. Nach vielem Suchen und lesen hab ich nun herausgefunden, dass es original von VW 2 Lager gibt: 1J0 501 541 C -> alte Lager als Ersatz für die Hydrolager (72mm Durchmesser) 6R0 501 541 A -> neue Lager als Ersatz für die Gummimetalllager (69mm Durchmesser) Von Lemförder gibt es nur eine Sorte Lager und die sollen auch mit beiden Teilenummern kompatibel sein. Ich habe eine Achse mit den 69mm Lagern. Bekomme ich wirklich die 72er in die kleinere Lagerhülse? Hat das schonmal jemand gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2011 Golf 4 Ort: Götzis FK ...... Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich würde schon 69mm einbauen. Ich habe seit 2 Wochen Febi Bilstein eingebaut mit 69mm. Es ist sicher nicht von Vorteil ein 72mm Lager welches für 72mm gedacht ist in eine 69mm Achsaufnahme zu quetschen, mit Gewalt ginge es sicher. Ein Danke wäre schön, habe noch keines ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wf2104 für den nützlichen Beitrag: | Feischtel (07.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.04.2012 golf Ort: morsbach gm-r Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 25 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Dann nimm dass 69mm Lager. Das 72mm Lager habe ich noch da, wegen fehl kauf.ist von lemförder. Würde es günstig abgeben Geändert von unwissender (07.12.2012 um 20:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hydrolager sind bis 6/2001 verbaut wurden (zur Info das Datum im Schein ist die Erstzulassung und nicht das Baujahr) Es wurde wegen mangelnder Haltbarkeit der Hydrolager auf die 72er Gummilager umgestellt die neuen 69er Lager sind jetzt auch aus Vollgummi ohne Ölfüllung. Geändert von Ricoz (07.12.2012 um 22:05 Uhr) Grund: Zusatzinfo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
OK, dann werde ich mir sicherheitshalber die 69er Lager besorgen. Aber wie ist es dort mit der Einbaulage? Ich habe bislang immer nur Bilder mit der Einbaulage der großen Lager gesehen. Die kleinen Lager sehen ja etwas anders aus. Ich möchte nicht meine jetzt verbauten Lager als Vorlage nehmen, da ich die starke Vermutung habe, dass diese falsch eingebaut wurden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
So, damit hier jetzt endlich mal Gewissheit einkehrt: Die 69mm Lager waren Hydrolager - ergo DIE ALTEN. Die 72mm Lager sind normale Gummi-Metall Lager - DIE NEUEN. Die alte Teilenummer 1J0501541C wurde 2009 gegen 6R0501541A ersetzt. 6R0501541A ist somit die neueste und letzte Teilenummer der Hinterachslager für Golf 4 Fronttriebler. Das sind dann 72mm Gummi-Metall Lager. Die passen mit dem richtigen Werkzeugt BEI ALLEN Golf 4 2WD Hinterachsen. Die richtigen neuen Lager haben 72mm und passen genauso bei Baujahr 1998 wie bei Baujahr 2004. Ist genau so wie Ultraviolet schrieb: "viel flutschi, geduld und los geht die Wilde fahrt!" .. da braucht man also nicht extra Lager mit 69mm kaufen um dann die (besseren) teuren Lemförder Lager rauszuschmeißen.. ![]() Fazit: Die neuen Lager haben immer 72mm und passen immer! Fertig, aus. Teilenummer: 6R0501541A Kann man entweder bei VW kaufen, dann steht neben dem Lemförder Logo noch das VW/Audi Logo, oder im Zubehör von Lemförder bestellen, dann steht nur Lemförder drauf. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |