![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
@ steff: ok, jetzt hab ich es gerafft. ![]() dass der agu mit zu den standfestesten 1.8t zählt ist doch schon länger bekannt, oder? hier mal ein bild zum verdeutlichen: Geändert von Lucas S (06.09.2010 um 17:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() hab auch gut gelacht..... ![]() ![]() die opeldüsen kosten incl einspritzleiste keine 200eu bei opel.bei ebay die düsen sind zuteuer..die wollen nur geld verdienen..der cupra bei uns auch mit gt28 bekam auch die blauen düsen und hatten so am anfang 310ps abgestimmt... Allerdings hatten wir eine 2te Bosch Motorsport Spritpumpe verbaut.. Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also hier gibts alle düsen die man braucht .. würd man bestimmt noch irgendwo ein bisschen günstiger finden .. Kraftstoffversorgung Einspritzdsen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Klar das is das Perfekte beispiel das der AGU zu den Robusten gehört.. Und doch sie halten.. Den 340 Ps golf gibts immer noch.. Und es gab bis jetzt nie Probs.. ![]() Naja ihr werdet bestimmt auch den S-tec kennen der meint auch das man das fahren kann ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() das habe ich auch nicht behauptet. wollte damit nur sagen dass sie etwas standfester als manch andere 1.8t's sind. dass die keine 320PS so halten ist klar. zumindest nicht dauerhaft... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 10.03.2010 GOLF 4 GTI Ort: Ludwigsburg BB AS 8887 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich finds grad witzig, vor allem die Posts von Robin ; -) (im positiven Sinne wohlgemerkt!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Nen bekannter von mir fährt nen AUQ mit Serienpleulen und GT28, der fähr seit 30tkm bei 312PS und bis jetzt ist noch alles ganz, das kann aber auch Glück sein, habe schon von Leuten gehört die sich schon beim AGU die Pleule mit nem K04 Krumm gefahren haben! Aber angeblich halten laut VW die AGU Pleule 400Nm aus!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Mit einem kleineren Lader kriegt man die Pleuel auch eher kaputt. Giftigerem Ansprechverhalten und höherem Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen sei Dank...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ja, so wird es wohl sein, das kommt eben bei rum wenn man versucht mit original teilen über das Maximum zu gehen ![]() Wegen den 400Nm: da habe ich ja geschrieben "Angeblich" die Aussage habe ich von einer Firma aus der Nähe Kassel ( ich denke jeder sollte jetzt Bescheid wissen, daher auch keine Namen) aber über die spalten sich ja die Meinungen und daher ist es fraglich ob man dass glauben kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Man bekommt sicherlich auch nen Serien AUM mit Serienlader und so zeugs auf 230PS. Dazu muss mann dann wahrscheinlich nur die Druckdose ausbauen und das Wastegate auf "mechanisch komplett Dicht" stellen ![]() Find es doch schon sehr lustig wie alle unbedingt in den Club300 wollen aber sich dann an Kleinigkeiten die verhältnismäßig nix kosten hoch ziehen... Mal eherlich, wen interessieren denn die Kosten für gescheite Pleuel bei nem 1,8Liter Motor der in ein Auto kommt wo Serie so ziemlich garnix für die Leistung ausgelegt ist? Ich hatte in meinem G40 lange vor dem Turboumbau schon ne G60 Bremse verbaut... So günstige Allternativen gibt es bei nem Golf4 aber nunmal nicht.... Aber viel Spaß beim weiteren rumdiskutieren über 08/15 Teile ![]() BTW: Nen AGU hat nicht die gleichen Innereien wie nen 225PS 1.8T... Pleuel und Kurbelwelle kommen vielleicht noch hin, aber wer so nen Motor schonmal auf hatte dürfte spätestens bei den Kolben nen Unterschied festgestellt haben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Kann da Finiss nur zustimmen, ein vernünftig gemachter Garrett-Umbau kostet nunmal 6000-8000€, und dann kann man mit ruhigen Gewissen auch 330 PS und aufwärts fahren. Desweiteren sollte auch jedem bewusst sein, dass die kugelgelagerten Garretts Rennsport-Lader sind und bei weitem nicht so lange halten, wie ein K04, die gleitgelagert sind. Und das der Mike von S-TEC sagt, du kannst nen AGU gesund mit 320 PS fahr, ohne was dran zu machen, halt ich für nen Gerücht, der wieß schon von was er redet, und falls es wirklich der Motor mitmacht, lösst sich spätestens nach ein paar KM deine Kupplung in Rauch auf
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Klar Kupplung muss man auf jedenfall machen.. Naja.. Ich werde die leistung nie fahren höchstens 230 ps und dann is gut.. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hier müsste nur der ein oder andere mal im Cupraforum bissl lesen... dann würden solche "Ideen" wie diese hier ganz schnell geklärt sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Dort sind viele 1,8Ts mit Leistung unterwegs und dem entsprechend erfährt man dort viel was taugt und was nicht | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.8t gt28 |
| |