![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
soll anscheinend gehen... Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Quoten-Ossi Registriert seit: 22.05.2010 Golf IV Pacific Ort: Boizenburg Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2010 Golf 4 150 TDI 4 MOTION Ort: Österreich Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 617
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Tjaaa ohne beleidigungen wirds wohl nicht gehn mit manchen hier ausm forum, schade... Ich hab den prüfstandbericht gesehen und weiß auch das es kein schwachsinn ist ![]() Aber jedem das seine, wenn manche mir hier nicht glauben dann eben nicht. Behaltet es für euch und freut euch.!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2009 VW Golf IV Ort: Gütersloh Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
*dafür* ich bin au für ASZ basis ![]() @sheepy, iwann haben wir mal wegen iwas geschrieben ![]() wars das DTS Fahrwerk oder nen Chip, wo ich probehalber mitfahren sollte? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
In nem Golf 4 mit ASZ als Basis kommen im Vergleich zum 150PS TDI ein paar Dinge dazu die leider etwas kostspielig sind. Nur mit Chiptuning sind beim ASZ 160-max. 165PS drin. Darüber wird der kleine seitliche Ladeluftkühler an seine Grenzen gebracht, bei Vollgasattappen auf der Autobahn kommt der Kühler gerade im Sommer schon nach wenigen Sekunden an seine Grenzen und verursacht so über die Motorschutzfunktion der Begrenzung der Einspritzmenge bei zu hoher Ladelufttemperatur bereits eine Leistungsreduktion. Für Bereiche ab 170-220PS ist es also schon mal unumgänglich den großen Front Ladeluftkühler vom ARL (oder Vergleichbares aus dem Tuningbereich) zu verbauen. Dazu dann beim ASZ und ARL vergrößerte PD Düsen, bis 180-185PS reicht der Serienlader vom ARL, darüber dann entweder ein Hybrid mit vergrößerter Verdichterseite (~205PS) oder ein Custom Turbo wie zB ein GT1852V oder GT1856V, GTB1756VK...... oder oder oder (Da gibts zahlreiche Varianten, je nach Geldbeuitel und Aufwand). Auspuffanlage sollte möglichst frei sein, und je nach gewünschtem Drehmoment wird die Kupplung fällig, man muß aber bei keinem Setup das Drehmoment an die Hardwaregrenzen der Serienkupplung programmieren. Dann gibts natürlich noch jede Menge "feine Teile" für die Innereien, hochfeste Zylinderkopf-Stehbolzen, H-Schaft Pleuel, geänderte Nockenwellen, Bearbeitung des Zylinderkopfes usw..... Vieles davon findet man zB bei einem guten Freund von mir auf VAG TDI-Teile oder im Ösiland auf PimpMyCar - VAG Special´s Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Naja, momentan leistet mein ASZ 175PS lt. Prüfstand (370nm). Ne Sachs Performance Kupplung habe ich schon verbaut. Für mich wäre wenn ich nochmal umbaue eher was in der region über 200PS erstrebenswert. Dadrunter würds sich einfach nicht lohnen. Je mehr PS desto besser natürlich. Nen Traum wären natürlich 250PS aber soweit meine Informationen reichen wird die Region langsam unmöglich/unerreichbar? Haltbar muss das ganze schon sein, aber ich erwarte natürlich nicht das der motor so noch 100er von tausenden kilometern läuft ^^ Das ist mir klar das es sich mit der super diesel laufzeit dann erledigt hat. Das so teile wie Lader, Ladeluftkühler, größere PD Düsen und Bremsen gemacht werden müssen ist mir klar. Nur was noch so alles geändert werden muss weiß ich net :/ Würde mich nur mal interessieren bei wie viel tausend euro man da so liegt. Angenommen man baut es selber ein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Software käme dann noch dazu ;-) "Haltbar" ist ein sehr dehnbarer Begriff, mein Ex- Ibiza hat zB inzwischen bald 210.000km drauf, davon seit gut 130.000km mit mehr oder weniger heftigem Tuning mit zuletzt rd. 260PS/480Nm. Letzte Woche Kompression gemessen: 30bar auf allen 4 Zylindern, quasi wie neu.... Und das, obwohl das Auto sicher einiges mitgemacht hat, was in der Regel bei Otto Normal Nutzer nicht vorkommt. (Unzählige 1500-4500 Vollgas Logs [Müssen mehrere 100 gewesen sein], Viertel Meile Rennen, Rundkursrennen, Leistungstests am Prüfstand bis zum provoziertem Turboschaden usw...) Geheimrezept? Hm...schwer zu sagen, Ölwechsel alle 7500km, warmfahren, generell gute Pflege... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Mein Motor hat jetzt 124.000 gelaufen und ist seit ca. 106.000km mit chip unterwegs. Ich denke die Pflege versteht sich bei so nem Motor von selbst, ansonten hat man auch nen 90PS TDI ganz schenll im argen ![]() Also was muss man denn alles umbauen um auf ca. 250PS zu kommen, mal als Hausnummer. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |