![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Der übermäßigen Materialbeanspruchung folgt logischerweise die vorzeitige Materialermüdung aller anderen, höher als jew. im Normalbetrieb, geforderten Teile und alle übrigen Anbauteile des Autos sollten der höheren Leistung ebenso gewachsen sein. Ist das nicht der Fall, dann ist ein früher Exitus irgendeines Originalelements die Folge. Das zieht dann unbemerkt weitere Schäden nach sich und die Funktion des getunten Produkts ist irgendwann eingeschränkt oder gar nicht mehr gegeben. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein. Napkin ist wohl der einzige, der die Grenzen nicht voll ausreizt und nur das Machbare praktiziert. Aber die Standfestigkeit gegenüber einem Serienmotor mit normaler Beanspruchung ist bei derlei Maßnahmen ohnehin nicht mehr gegeben. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden . . .
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2009 Golf 4 Ort: Austria / KO Verbrauch: 6L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 691
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 23 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
ich stell mir gerade die frage ob ich mir nicht auch einen 1.8t holen soll, fahre aber 25.000-30.000km im jahr bzw nächstes jahr könnten es auch nur 10.000 sein kommt halt immer draufan wo ich gerade arbeite... das wären 28km eine strecke davon 14km autobahn 4 km stadt und 10km landstraße. und da frage ich mich ob ich da mit dem 1.8t richtig bin, momentan fahr ich noch mit einem diesel aber mir geht das Benziner fahren einfach ab, jedes mal wenn ich mit nen benziner fahren kann freu ich mich wie ein kleines kind haha ![]() auf jedenfall würd ich mir einen unter 100.000km holen und alle 10.000km öl+filter wechseln, halten sollte er schon so um die 100.000-150.000 km, macht da ein 1.8t sinn oder sollte ich doch lieber beim diesel bleiben? Verbrauch bitte mal auser acht lassen, danke schonmal leute ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
@robin & hempdiscs.. so seh ich das auch .. ich trete meine mühle auch jeden tag nach dem warmfahren und fahre mind 85% binär haha.. (geiles neues wort dafür robs) und der wagen hat 198tkm runter inzwischen.. seit 10tkm mit 0,5bar.. ich hab nix geändert und das teil macht keine zicken. hab sogar ab und zu im fehlerspeicher "drehzahlgrenze sporadisch überschritten" stehen... ![]() und wie robin schon sagt.. jenseits von 230 wirds echt kompliziert. zumindest bei uns auf der bahn weil du mehr die bremse wie das gaspedal benutzen musst. somit kann ich schwer sagen, ob mein hobel wirklich mal ne stunde voll durch kann.. wovon ich aber fast ausgehe da noch viel luft nach oben wäre. ich mein hallo! knapp 2,4l hubraum und 150ps ![]() ![]() ich denke der kompi ist generell materialschonender wie wenn ich auf turbo umbauen würde da der druck total linear zur drehzahl steigt und nicht wie beim gt28rs wie so ein dampfhammer auf einmal reinprügelt 300ps empfinde ich für deutschland eh schon als obergrenze.. die auszufahren ist fast unmöglich.. und um von der ampel schneller wegzukommen brauchste entweder weniger gewicht oder nen allrad |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also Allrad hatte ich für den V5 eh gedacht.... Also meint ihr nen Kompi wäre schon ganz geil??? Was besonderes wollte ich schon immer^^ siehe meinen G .... Aber er sollte trz um die 300ps haben... Wenn es 275 sind is auch nicht schlimm.... Was meint ihr muss da dann gemacht werden??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Den V5 auf Turbo wird glaub zu teuer.... Da würd ich bei dem Motor doch den Kompressor bevorzugen... Beim 1,8er würd ich wiederrum nen großen Turbo mit allem drum und drann machen... Wie seht ihr dass??? Die kosten sollten bei beiden in jedemfall unter 10.000 sein... Dass ist es mir nicht wert... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
naja wenn ich mir das mal zusammenrechen kannst du dir auch nen audi s4 b5 kaufen und nen chip draufmachen da wirste billiger bei wegkommen und das thema haltbarkeit wird da auch ganz anders sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |