Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Schon, aber willst jetzt auch noch aufbohren? Da kannst aber auch echt nen 1.8T nehmen. Du weißt auch, dass bei deiner Liste oben noch so einiges fehlt? Was soll das Teil eigentlich am Ende Leisten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Scirocco 2.0 TSI Verbrauch: 8-10L
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Nein aufbohren ist nicht nötig da dei motoren die gleiche Bohrung besitzen der einzige unterschid sind die Pleul und Kurbelwelle da anderer Hub. das oben in der Liste was fehlt ist mir klar war auch nur auf den Motor bezogen. Das bremsen, Fahrwerk, getriebe und co verstärkt werden müssen ist klar ist ja für nur 100ps ausgelegt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich würde das lassen. gebe dir brief und siegel drauf, dass du das hinterher bereust. wenn mich nicht alles täuschst, brauchst du auch ein anderes steuergerät damit du den turbo regeln kannst. geht wohl auch mechanisch, aber ob das alles so der bringer ist... das getriebe wird dir binnen kurzer zeit um die ohren fliegen, wenn der motor überhaupt vernünftig laufen sollte. an eine vernünftige bremse musst du auch denken. tu dir selber den gefallen und bau komplett auf gti um. auch wenn du das jetzt nicht hören willst. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Also die idee an sich find ich ja gut. Wenn die leistung dann haltbar ist und du kostentchnisch im rahmen eines 1.8T umbaus bist ![]() Dann hast zwar immer noch kein "rennauto", (was der 1.8T ja auch nicht is) aber was, was nich viele haben werden ![]() Bin gespannt ob was wird |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2009 VW Golf GTI Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der ganze antriebsstrang muss verstärckt werden Antriebswellen und co nen turbo mechanisch zu steuern würde gehen das hatten die ganzen alten turboautos...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das klingt ja mal Interessant! Aber wenn sich das lohnen würd, wären bestimmt schon andere auf die Idee gekommen in nen 1,6er einen Turbo reinzubasteln...nich das du dich im Endeffekt ärgerst...aber weisst du denn schon wie viel Leistung dabei rumkommen soll?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wird er aber nicht annähren, weil kaum was P&P passt, und daher viele individuelle Lösungen erforderlich sind, die gut Geld kosten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Frag doch einfach mal hier nach: DE-Motorsport - Turbo Nachrstanlagen fr 16V Motoren Die bieten auch für den 1,4l Motor nen Turbo an... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
DE-Motorsport Golf 4 1,4 16V 75 PS auf 120 PS und 192 Nm Preis (inklusive Einbau): 3120€ Ob es das wert ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
klar, aber wenn die schon auf den 1,4l nen Turbo setzten können, dann werden die wohl auch auf deinen 1,6l nen Turbo machen können. Frag einfach mal nach. Eins muss klar sein, Preis/Leistungstechnisch lohnt sich die Sache nicht. Wenn man allerdings etwas ausergewöhnliches haben will, ist man hierbei richtig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Scirocco 2.0 TSI Verbrauch: 8-10L
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
klar ist mir das das es sicht nicht loht leistngsstechnisch aber man hat wasbesonderes unter der haube und nicht sowas was jeder 10te oder so sschon spazieren fährt. wenn 160ps bei rauskommen bin ich glücklich mehr muss nicht ![]() Ein passendes kit hab ich auch schon im Auge mit nem gt25 lader passenden Krümmer und nem ladeluftkühler. für nen guten Kurs . passend von 1.6 bis 2.0 liter hubraum |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja ich sag mal so es werden bald ein paar leute vormachen wir man aus nem R4 1.6L Turbo richtig Leistung holt :P Einen Turboumbau der Früchte tragen soll sollte man priniziell nicht einfach so aus dem Bauch heraus bauen sondern sich überlegen was da überhaupt passiert! Also zuerst braucht man mal ein Ziel, angestrebtes Drehmoment bei bestimmter Drehzahl also somit auch ne angstrebte Leistung. Danach sucht man dann den Lader aus. Die Verdichtung muss allerdings vorher feststehen. Das mit der Verdichtungsreduzierung ist richtig, aber warum braucht man die überhaupt? Nicht weil es alle machen, sondern weil ein Gemisch bei bestimmten Bedingungen unregelmäßig verbrennt, das nennt man klopfen. Normale Zylindermaximaldrücke liegen so bei 50-80 Bar, klopfend dann gerne auch mal 120 Bar, und das ganze kurzzeitig unregelmäßig. Also braucht man eine Verdichtung die zur restlichen Charakteristik des Motors passt, Kolben, Zylinderraumgeometrie, Einspritzgeometrie. Da kann man natürlich auf Erfahrungen anderer Leute zurückgreifen, so wird man kein optimum erreichen aber eine funktionierende Konfiguration. Wenn es keinen Krümmer gibt, kann man entweder einen selber konstruieren und schweißen, oder sich gießen lassen was im RapidPrototyping Verfahren also z.B. Positivteil 3D gedruckt und dann Vaukuumgruss auch nicht so teuer ist, aber schon ne ganze stange teurer als schweißen. Ansonsten kann man z.b. einen bestehenden Krümmer adaptieren. Dazu muss man die Zylinderkopfauslassbohrungen vergleichen, wenn das so halbwechs stimmt muss da "nur" ne gefräste platte dazwischen. Als Motorsteuerung bei sowas würde ich was freiprogrammierbares nehmen, z.B. Motec, Trijekt, Megasquirt... Ladedruck wird bekanntlicherweise über das Wastegate geregelt, also eingestellt "wie viel" Ladedruck auf das Wastegate drückt und es zuhält damit keine Abgase am Lader vorbeikönnen. Den Druck auf die Steuerleitung des Wastegates regelt man im 1.8T z.B. mit dem N75 welches man auch mit Freiprogrammierbaren Steuergeräten antakten kann. Ein mechanisches "Dampfrad" tut nichts anderes nur dass man hier nur einen festen Wert einstellen kann, somit kann man nie eine schöne Momentenkurve hinbekommen. Ach ja n GT2571 gibts glaube ich so gar nicht, da wäre der Kompressor auch relativ groß im Vergleich zur Turbine. Wenn du es low-cost machen willst nimm einfach den K03 vom 1.8T ;-) Man muss sich natürlich auch über die Kräfte im Motor gedanken machen. Über das Verdichterdiagramm kann die Leistung abschätzen die man später bei einer gewissen Drehzahl hat, über die Übersetzung von Kurbelwelle und Pleuel kann man die Kräfte im Pleuel ausrechnen. Wenn du Geld üprig hast und vorallem dein Auto nicht brauchst dann würd ichs machen, wirst ne menge dabei lernen ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Scirocco 2.0 TSI Verbrauch: 8-10L
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
wie siets denn da mit der Simos 2 aus? ist ja der nachfolger von der Digifant. Die nimmt man ja auch bei 16VT Umbau im 1ser oder 2er z.b. also müste es damit gehen meiner meinung nach fals nich lass ich mich eines besseren belehren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Scirocco 2.0 TSI Verbrauch: 8-10L
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
heist also was freiprogramierbares noch dabei aber läsat sich nicht der ladedruck über westgate und dampfrad regeln? oder meintest du grade was ganz anderes? ![]() Geändert von Chrissi (25.12.2010 um 20:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |