![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Davon war auch nie die Rede, dass man die bei der Pendelstütze irgendwas zu machen könnte. Das Sikaflex ist ja immernoch elastisch und es ist ja nicht so, dass ich die Antriebseinheit fest mit der Karosse verbinde. Das andere Lager bleibt zudem unverändert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich kann auch nur die Powerflex PU Drehmomentstütze empfehlen... Das sind Welten zur OEM Drehmomentstütz. Habe ich mir damals bei StevenW hier aus dem Forum im Austausch zuschicken lassen, kann ich nur empfehlen! Mit Sikaflex würde ich erst gar nicht anfangen rumzuexperimentieren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Soo Stütze ist verbaut,... -> Rucken ist weg ! Operation erfolgreich. Einziger Unterschied, im Stand (Leerlauf) ein gaaaaanz sanftes vibrieren im Lenkrad... das nehm Ich gerne in Kauf. Beschleunigen / Anfahren / Schalten ... ALLES Knackiger ! In diesem Sinne,... Danke an alle für ihre Beiträge und Infos. Greetz P. -Kann geschlossen werden- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Ich habe diese gekauft POWERFLEX Drehmomentstütze Audi A3 S3 TT Motorlager Polyurethan PU | eBay auch ich bin davon absolut begeistert. Was man halt negativ hat ist eben etwas mehr Vibration und ich fahre seit dem nicht mehr unter 1500 U/min weil es dann beim gas geben mir persönlich dann zu stark vibriert, man hat den Eindruck der Motor quält sich dann zu doll. Evtl. ist das auch weil ich bisschen 3,2er verwöhnt bin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Den R32 kann man z.b. im 6. sogar mit Standgas laufen lassen und dann ganz normal gas geben und beschleunigen, kein Problem da quält sich halt auch nix. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Nimm die Lager von eima in street-Version, schwarz, harmlos und gut. gibt keine dummen Fragen bei Kontrolle bzw. TÜV
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Ich habe aber von eima auch nur als komplett Set gefunden Drehmomentstütze Motorlager Golf 4 Audi TT PU street | eBay und ist demnach mehr als doppelt so teuer ![]() Street-Version mit ca. 65Shore, Race-Version mit ca. 82Shore. Race ist westlich härter als die Street-Version. Bei Street werden keine wesentlichen Vibrationen in den Innenraum weitergeleitet. Uneingeschränkte Alltagstauglichkeit!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Die 85shore gehen gar nicht. Nur Vibrationen beim Anfahren und brummen beim Fahren. Habe die wieder rausgeschmissen und halbes jahr später die eima-teile street verbaut. war sofort merkbar zur serie, aber nicht annähernd solche vibrationen wie bei den 85er. Ja, das was du da gefunden hast, ist mit der Edelstahllasche, daher teuerer. Aber meine war schon so durch, daß ich die gleich mitgewechselt habe. Und bis jetzt war jede Lasche ausgenuddelt. Ohne Lasche wäre es das: Drehmomentstütze Motorlager Golf 4 Audi TT PU street | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2012 Bora R32, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60 Ort: Arnsberg Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.033
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 335 Danke für 263 Beiträge
| ![]()
Ich hab bei mir seit zwei Wochen die Powerflex Lager drin, am Anfang war das mit den Vibrationen echt krass, aber mitlerweile ist es ruhiger geworden. Mich würds ja mal interessieren wie stark sich "volle" Lager im Vergleich zu so Lagern im "Original-Design" machen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Die Vibration nimmt halt jeder anders auf, klar merkt man den Unterschied sofort. Aber ich persönlich habe das Lager schön gefettet und es ist völlig im Rahmen, die Fahrleistung die das Powerflex erbringt macht das bisschen Vibration im nu weg. Aber ein Brummen konnte ich z.b. absolut nicht ausmachen, der Wagen ist bei normaler Fahrt ruhig wie eh und je. Allgemei gefällt mir die Sportlichegesammtabstimmtung aus FW, Pu-Buchsen und der kurzen Schaltwege (geht auch recht schwer), das vermittelt halt schon nen besonderes Gesammtgefühl. Dann noch der Turbo und die EDEL01 ![]() Das muss halt jeder selber rausfinden was er für besser hält, ich hatte zu Anfang auch meine Bedenken zu dem Lager. Aber ich persönlich fahre den GTI nur 7 Monate und dann insgesammt vill 5000-6000km. Wenn man den Wagen jeden Tag fahren würde wäre es evtl. wieder etwas anderes. dazu kommt noch das der Mensch ja nen echtes Gewohnheitstier ist, nach 2 Wochen ist das "normal" und alles ist super. Wie gesagt, Stand hat man halt Vibration im Lenkrad und unter 1500U/min im hohen Gang bei verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit wird die Vibration auch recht stark übertragen. Geändert von Silentboy89 (15.06.2012 um 23:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |