|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Anzeichen für die defekte Drehmomentstütze sind:   Geräusche und ein "Nachschaukeln des Motors" beim Lastwechsel. Auch Anfahren und Beschleunigen sind wie ausgelutscht ... und fühlen sich verzögert an.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  LeeTeN (18.03.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.11.2009  
                                        Beiträge: 2.193
                                  Abgegebene Danke: 64  
		
			
				Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Meine Drehmomentstütze is auch gerade ausgebaut und wollte die Lager erneuern, sollte nicht zu sehr vibrieren.   Habe mir jetzt diese rausgesucht: Drehmomentstütze Motorlager Golf 4 Audi TT PU rot street | eBay Bzw. dann wären noch die: Powerflex PU Buchsen VW Golf IV Motorlager / Drehmomentstütze Diesel PFF85-420R | eBay oder die die: Powerflex PU Buchsen VW Golf 4 IV vorderes Motorlager/Drehmomentstütze PFF85-420 | eBay Die roten von Powerflex sollen ja 60shore und die gelben 70shore haben, richtig? Welche könnt ihr empfehlen für ein gutes Verhältnis zwischen Vibration und Straffheit?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Sir Modalot  Registriert seit: 28.11.2010  
                                        Beiträge: 5.126
                                  Abgegebene Danke: 486  
		
			
				Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        also ich fahre nen 1.8T mit sikaverstärkten motorlagern und dazu die gelben lager in der dremo. motor sitzt schon ziemlich straff und die vibrationen halten sich in nem angenehmen bereich finde ich.
                    |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu HerrKreuz37 für den nützlichen Beitrag: |  Abbi (19.07.2019)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 12.06.2011  Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00  
                                        Beiträge: 696
                                  Abgegebene Danke: 235  
		
			
				Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Weil die Shore Härten nicht auf Farben genormt sind..  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Sir Modalot  Registriert seit: 28.11.2010  
                                        Beiträge: 5.126
                                  Abgegebene Danke: 486  
		
			
				Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Es sind genau diese gelben. Also nicht irgendwelche sondern die aus dem link. Was die genau haben kann ich dir nicht sagen weil keine Angabe dabei ist. Aber das ergebnis ist das was ich eben sagte.
                    |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.11.2009  
                                        Beiträge: 2.193
                                  Abgegebene Danke: 64  
		
			
				Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Es kommt drauf an von welchem Hersteller die gelben Lager sind. Bei Powerflex scheint die Farbe ja "genormt" zu sein.   Jedenfalls laut der Information: Fahrzeugspezifische Fahrwerksbuchsen | Sandtler Webshop Müssten dann also ca. 70shore sein.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich habe bei meinem V6 die roten (Diesel) PU Lager von PowerFlex in die Drehmomentstütze gebaut.    Das Fahrgefühl ist beim Lastwechsel deutlich (!) straffer, die Mehrbelastung durch Vibrationen im Innenraum ist aber im erträglichen Rahmen. Härter als die roten PowerFlex Lager würde ich es nicht wollen ![]() Ich finde sie SEHR empfehlenswert!    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 30.03.2011  Seat  Ort: Hannover  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 818
                                  Abgegebene Danke: 38  
		
			
				Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Fahre die street-Version von eima aus dem ersten Link, aber im TÜV-freundlichen Schwarz, perfekt. Wenig Vibrationen aber packt sehr gut zu.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Ich fahre diese.    1a. Fast keine Vibrationen: Polylager fr die Drehmomentsttze unter dem Motor schwarz 2-teilg - Claus von Essen  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich baue jetzt nochmal auf andere Lager um      Ich werde berichten... Greetz  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.03.2012  Golf Variant Edition  Ort: Hamburg SouthSide  Hamburg  Verbrauch: Acht Cola Acht Bier  
                                        Beiträge: 1.838
                                  Abgegebene Danke: 144  
		
			
				Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Shore 80 sind deutlich zu hart, finde ich! Euch muss doch auffallen, das dass Lenkrad vor dem Wechsel nicht vibriert hat!
                     |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |