![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Kauft euch einfach diese hier: 1x Drehmomentstütze Pu-Buchse Audi A3 VW Golf 4 Powerflex PFF85-420 Motorlager | eBay Bin das Gummi auch im 1.8T gefahren, war nen Unterschied wie Tag und Nacht mit dem Lager. Vibrationen im Stand und bis 1500 U/min nehmen natürlich zu, ich persönlich fand das ok so. Wer meint das er dort zu empfindlich ist dann das rote Diesel-Lager kaufen: http://www.ebay.de/itm/1x-Drehmoment...item337bfecaa0 Im R32 T fahre ich auch das Powerflex, auch da ist das wunderbar! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo dann hast du die race-Lager oder die Schraube zu fest angeknallt und die Lager extrem gepresst. Ansonsten sind die street-Lager von eima erste Sahne, ohne dröhnen oder ähnliches. Kenne 5 Leute, die die fahren und sehr zufrieden sind ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klingt gut denn ich hätte Interesse an den Street-Lagern B-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@turbo_micha Ich hab die Lager ganz normal eingebaut; bin ja nicht blöd ![]() Der Unterschied zu den roten Powerflex PU Gummis war enorm. @Rockabilly Geil, herzlichen Glückwunsch. Das Ding sieht aus wie ein VW Originalteil! Da ist sogar wie original die Teilenummer aufgedruckt ![]() Ich bestell mir die Stütze glaub selbst auch nochmal ![]() EDIT: Die Stütze trägt die Teilenummer 1J0199851AA und ist damit passend für sämtliche 1.4er, 1.6er, 1.8, 2.0, 1.8T und V5 mit Schaltgetriebe. Auch der Jubi GTI hat diese Stütze original verbaut. TDIs, 4-Motions und Automatik- Fahrzeuge bräuchten eine andere Teilenummer. Geändert von didgeridoo (25.04.2014 um 22:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Welche Schrauben sollen laut manchen hier eigentlich nicht zu fest angezogen werden, weil es sonst zu stramm wird? ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die müssen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. Es ging mit dem "nicht zu fest anziehen" um die eine Schraube, die die Lager in der Drehmomentstütze spannt. Ist doch klar, oder? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ja, das macht in der Tat Sinn ![]() Ich habe in dem Thread noch keine Drehmomentangaben gefunden, wo sind wir denn bei der innenliegenden Schraube bei "nicht zu fest"? Habe im Amiforum gerade was von 18ft lb gelesen, also grob 24Nm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, das könnte hin kommen. Es gibt zu dieser innenliegenden Schraube keine offizielle Drehmomentangabe. Die Stütze wird bei VW nur als ein komplettes Teil betrachtet/gehandelt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Man kann die innenliegende Schraube genau so weit rein drehen/anziehen, bis die Spitze der Schraube am Aluminium der Stütze anstößt. Je stärker man die Schraube anzieht, desto mehr Vorspannung hat das Gummilager. Das ist richtig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Und heute ist passend zu den Schrauben die Stütze angekommen ![]() Bin gespannt wie der Unterschied ist, meine alte hat nun 305.000 Kilometer ihren Dienst verrichtet. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (29.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Cool, die Stütze ist von JP-Group. INTERESSANT! Der Metall-Unterfahrschutz von JP-Group ist verglichen mit dem VW-Original-Teil ja auch ziemlich identisch ![]() Ist "JP-Group" etwa ein VW-Zulieferer? ![]() Ich hatte von der Firma früher nie etwas gehört. Die oberen Motorlager kauft VW übrigens bei Lemförder.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |