![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Die leichten Vibrationen im Gaspedal habe ich bei der ersten Fahrt auch stark gemerkt, und ich habe rein die Lager der Drehmomentstütze getauscht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wollte halt wissen ob das mit den Vibrationen auch während der Fahrt normal ist. Das es im Stand vibriert durch die Lager war mir bewusst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, man spürt auch während der Fahrt deutlicher, dass vorn im Motorraum ein Motor läuft. Nach 2-3 Wochen hast du dich daran gewöhnt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab auch gerade Komplette Dremo getauscht... Muss sagen ist schon recht nervig auf die Dauer, vorallem mit nem Daily wenn man morgens so mit 2-2.300 Touren in der Masse mitschwimmt. Die Vibes vom Motor merkt man sehr deutlich! Werde am WE mal ein Lager austauschen gegen Stino und mal gucken wie es sich dann verhält! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Beim Diesel - kein Wunder ![]() EDIT: Halt! ARZ ist kein Diesel ![]() Ja, mit originalen Lagern ists natürlich wieder viel besser mit den Vibrationen. Ich empfehle auch für Benziner die roten Diesel-PU Lager von Powerflex. Die sind nochmal eine Spur weicher, als die gelben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Deutlich härter, ja. Ich hatte die gelben bei mir nicht im Vergleich, ich finde aber es darf auf keinen Fall noch härter als mit den roten Lagern sein. .. und die gelben sind laut Hersteller härter. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Achso ja ok aber gibt es noch ein Zwischending zwischen den Serienlagern und den roten Lagern von der Härte her???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
<-- Hab das große Lager in der Drehmo durch das gelbe Powerflex ersetzt. Kleines blieb original. Motor & Getriebelager mit Sikaflex ausgefüllt. Keine spürbaren Vibrationen. Aber gut, VR6 ist laufruhiger als R4 Motoren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ja das denke ich auch..hab mir "spaßeshalber" mal die roten Diesellager bestellt. Werde berichten wie sichs verhält ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Soviel zum Thema..wollte vorhin nachm Ölwechsel fix die roten Lager einbauen aber Pustekuchen :-/ Eine von den zwei 13'er Schrauben am Träger ist kurz nach dem Schraubenkopf abgerissen. Jetzt heißts erstmal ausbohren. Gibts ne TN für die Schrauben? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
am besten wenn schon Gewinde vorhanden zwei Muttern kontern oder Gewinde drauf schneiden, oder aber eine Mutter ne Nummer größer aufschweißen. Die reißen nur ab weil das Alu der Stütze korrodiert und so den Schaft der Schraube klemmt ![]() Das Gewinde im Achsträger ist zu 99% intakt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Mag ja schön und gut sein aber da ich leider kein Futter für ne Mutter hab, kann ich das knicken. Die Schraube ist leider Gottes 3-4mm hinter dem Kopf gebrochen, so dass der Rest leider zu tief im Gewindegang drin sitzt. Da bleibt mir leider nix anderes über als den Rest aus zubohren ![]() Glücklicher Weise kommt man ja auch nirgends von hinten in den Träger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |