Kleines Update:
Bremssättel hinten sind installiert. Es sind auch mittlerweile Bremsbeläge drin

Für die Installation der Adapter mussten die Radnaben raus und mit neuen Lagern wieder eingepresst werden. Hat alles 100%ig gepasst Dank Carlicious Parts / Napkin
Das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zum Turbo. 90mm Durchmesser, Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung, selbst gefertigter Flansch. Wird beizeiten noch pulverbeschichtet.
So sieht das alles dann eingebaut aus.
Rohbau des Ladeluftrohres vom FMIC zum Ansaugkrümmer. Ich habe die Ölwanne vom Sharan 1.9 TDI benutzt, da dort eine Aufnahme für einen schönen Halter dran ist. Diesen Halter habe ich für die 65mm Rohre angepasst und er wird letztendlich mit dem Rohr verschweisst.
Fröhliches Rohrbogen-Gulasch - auf dem Bild haben sich leider die Klebebänder zum Fixieren leicht gelöst; das sitzt sonst schön 100%ig in der Flucht. Leider sind bei dem Rohr zum einen die Riemenscheibe und zum anderen die Antriebswelle zu umgehen. Nicht auf dem Bild ist das Downpipe - das wird mit Hitzeschutzband vom Turbozentrum verpackt; zusätzlich brauche ich noch einen Hitzeschild zum Ladeluftrohr und Ansaugkrümmer.
Blick von oben - ich wollte Ladeluftrohr und Ansaugkrümmer hier ursprünglich mit einer V-Band-Schelle verbinden, werde aber doch einen Silikon-Hump nehmen.
Komplettansicht. Der Konus am Ansaugkrümmer ist mittlerweile ab und durch einen deutlich kürzeren ersetzt (65mm -> 90mm; 35mm lang).
Flansch für den MAP-Sensor. Der wird irgendwo im Bereich des 90°-Bogens am Ansaugkrümmer verschweisst. Am Ende des Plenums des Ansaugkrümmers sitzen leider schon die Sensoren für IAT und MAP für die Zusatzinstrumente.
Ein Halter für das Ladeluftrohr. Die Lasche wird am Kurbelgehäuse verschraubt. Sieht man ein paar Bilder weiter oben.
Das Ladeluftrohr vom Turbo zum FMIC ist auch im Rohbau; allerdings habe ich noch keine Bilder gemacht. Die reiche ich die Tage mal nach.