![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Auch im unteren Drehzahlbereich neigen GTB Lader nicht im Allgemeinen zum Pumpen, sondern nur jene Größen die für den Hubraum von 1.9L eigentlich zu groß sind, also der GTB2260V. Wenn man den an einem 1.9er Motor verbaut muss man bei der Abstimmung schon aufpassen, weil er ursprünglich vom 3.0L TDI kommt. Das hat aber nicht damit zu tun das es ein GTB Lader ist, sondern das der Lader für den Hubraum genau genommen zu groß ist und trotzdem gut anspricht. Würde ein "alter" GT2260V genausogut ansprechen, hätte man ähnliche Probleme. Im Prinzip ist es meiner Meinung nach kein Mangel solange man bei der Abstimmung die Pumpgrenzen rausfährt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() @ Alex: was dennoch nix an der Sache ändert das der riesen Lader am 1.9er TDI zum Pumpen neigt! Wo ist hier "der viele input"? ![]() Was er für einen Lader nimmt u welche Leistung er anstrebt muss er doch selbst entscheiden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ja da gebe ich Dir recht Klinge, aber das liegt halt daran das er trotz der Größe gut anspricht. Natürlich ist das anders zu fahren als ein 1752 Hybrid, aber dafür legt der 2260 nochmal Ne Schippe drauf wenn dem Hybrid schon längst die Puste ausgeht. Ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich finde das im Alltag noch gut fahrbar, mit dem Vorteil das man den Antriebsstrang durch den sanfteren Hochlauf des Laders etwas schont.... Wenn ich das mit dem neuen 1752 Hybrid vergleiche der bei knapp über 2000U/min schon 2.6bar (3.600mbar) drücken könnte sind die 1.4-1.5bar bei 2000U/min des 2260 natürlich ne Ecke weniger. Dafür ist mit dem Hybrid bei ca 230PS Schluss und beim 2260 noch Luft nach oben... Geändert von MajestyTurbo (22.05.2012 um 21:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
230PS sind aber schon ganz nett zu fahren! Der GTB1752 macht 2,6 bar absolut? Warum kann i das nicht glauben? Dafür sollte der GTB2260 aber bei gleicher Drehzahl wesentlich mehr Volumen fördern! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wo steht was von GTB1752? Ich spreche von einem "normalen" GT1752V Hybrid, nur halt nicht das Übliche/Bekannte an Innereien ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2011 Golf 4 Variant "Der Förster" Ort: Braunschweig BS-S 9 Verbrauch: ca. 7,5l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich habe ja gesehen das du dir eine flanschplatte an einem krümmer aufgeschweißt hast. Welchen Krümmer würdest du denn empfehlen??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Da steht "der neue" und das ist für mich die GTB-Serie! Vielleicht solltest du das dazu schreiben u dir nicht nur denken! Denn hellsehen kann keiner von uns! Aber vielleicht bist du so gütig uns zu verraten wovon du genau sprichst!? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn ich GTB meine, schreibe ich auch GTB (Siehe meine anderen Posts) Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür wie DU es verstehst ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Das mir schon wieder zu doof hier! Es hat sich nichts, wirklich gar nix geändert! Zitat:
Zitat:
@ Smilinged Wenn du einen Lader suchst welcher p&p passt, top verarbeitet ist, nicht "speziell" angepasst werden muss damit er nicht pumpt, guck mal hier: http://h-turbo.de Kann ich nur empfehlen u der Support ist super. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]() Zitat:
Der Sender ist dafür verantwortlich dass der Empfänger die Nachricht richtig versteht... Geändert von Nuke6110 (22.05.2012 um 23:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber ob ich dem "Turbogott" nun ein Buch dazu empfehle oder mir mit der Hand an den A*sch fasse...... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Das ein Lader mit GT22-Abgasgehäuse nicht das gleiche Ansprechverhalten haben kann wie einer mit GT17Gehäuse sollte einleuchtend sein. Fakt ist aber, das man über VTG-Stellung viel rausholen kann. Und diese Drehmoment-Punshe braucht auch kein Mensch, das geht auf nur aufs Materieal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Da hast Du recht Marian, man kann in gewissen Grenzen über die VTG das Ansprechverhalten verbessern. Was den "Punch" betrifft frag Dich mal folgendes: Angenommen DU würdest einen Turbo bauen/entwickeln oder planen. Du hast dazu 2 Verdichterräder zur Auswahl. Einmal das bekannte 52mm Rad aus den 2.5L V6 TDI Ladern und einmal ein "anderes". Das Verdichterkennfeld des V6 TDI Rades ENDET bei 1.7bar (2.700mbar) bzw bei einem PR von 2.7 Das andere Verdichterkennfeld ENDET, da es ein Hochdruckverdichter ist aber erst bei 2.6bar (3.600mbar) bzw bei einem PR von 3.6 Dies nur durch Weiterentwicklung bei keinen weiteren Einschränkungen und nahezu identischen Außenmaßen (52mm) Welches Rad bietet also wohl mehr "Reserven" ? Das heißt ja nicht das man die 2.6bar anfahren muss, aber Fakt ist auch, das man das alte VNT20 (GT2052V) Rad bei Drücken über 1.7bar außerhalb des spezifizierten Bereiches bewegt und überdreht. Und JA, ich weiß das das Rad deswegen nicht gleich in 1000 Teile zerfliegt, ich bin den schließlich selber mit 2.2bar gefahren und es hat gehalten, wenn ich aber ein Rad habe das 20.000-30.000U/min und fast ein Bar mehr Druck schadlos übersteht, warum sollte ich dann das Risiko eingehen und "alte" Technologie verwenden die bei dieser Drehzahl im tief-roten Bereich läuft? @Klinge: Zu der Geheimnistuerei: Frag doch mal einen der Forumstuner ob sie Dir hier öffentlich erklären wie sie ihre Tuningsoftware erstellen damit Du das dann nachmmachen kannst. Dann wart mal ab wieviele Antworten Du bekommst. Ich verrate eh sehr viel, aber nicht alles und der Smilinged wäre nicht der erste der einen passenden Krümmer geschenkt bekommt ;-) Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2011 Golf 4 Variant "Der Förster" Ort: Braunschweig BS-S 9 Verbrauch: ca. 7,5l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
habe ich auch schon gesehen. aber ich habe schon den GTB 2260 liegen :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |