![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Für ECHTE, STANDFESTE 200 Ponies musst einiges machen ... Da würde ich folg. machen: -610er PDEs (oder etwas größer) -GT1752V - Lader (gibt es als P&P Version) -Kupplung belassen, da eh 6 Gang 240mm => max. Drehmoment auf 370-380Nm @ 2200 min^-1 - und dieses schön sanft "kommen" lassen ohne Schlag ins Kreuz -200 PS @ 4000 min^-1 (wären 350Nm @ 4000 min^-1) -Unbedingt FMIC oder ordentlichen SMIC verbauen -AGA kannst machen, musst aber nicht ... und eine ordentliche Software !! FERTIG Geändert von RudolfDiesel (13.10.2011 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2009 Golf4 Gti Tdi Ort: AUT Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 24 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
gehört beim ajm beim motor nichts verstärkt (sowie kopfschrauben oder so, der is ja schwächer gebaut als der asz und arl)? in einigen threads wird ja schon vom chipen abgeraten .
Geändert von marcel1988 (13.10.2011 um 15:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Wenn man es mit dem Drehmoment und dem Spitzendruck nicht übertreibt, bin ich davon überzeugt dass der AJM 200PS verkraftet. Man kann 12.9er Kopfschrauben verbauen um ganz sicher zu sein ... ich persönlich würde es aber nicht machen ... Die Kopfschrauben sind serienmäßig die gleichen wie bei den ASZ-Motoren ... Ansonsten steht einem Setup, wie ich es oben beschrieben habe, nichts im Wege. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die ersten AJM's hatten ein Problem mit den Pleuelaugen. Da muss man etwas aufpassen. Ansonsten gibts gegen diese Maschine nichts auszusetzen. Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich missbrauche gleich mal den Thread für mich. ![]() Im Frühjahr soll ein neuer Turbolader in meinen ASZ. Im gleichen Zuge soll ein FMIC und eine Softwareabstimmung gemacht werden. Ich wollte standhafte 180-190PS, da der Wagen im Alltag bewegt wird. Nun zur Frage: 1. Wie schauts mit den PDE's aus? Müssen sie modifiziert oder sogar ausgetauscht werden? Kann bzw. muss man größere Düsen verbauen? 2. Welchen Turbolader kann ich verbauen, der die 180 - 190 PS gut aushält? Welche Umbaumaßnahmen sind dafür zu treffen, wie z.B. Krümmer oder Ölleitungen anpassen? Wie groß ist der Aufwand? MfG Cyber Geändert von Cyberwaste (13.10.2011 um 17:39 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
PDEs kannst lassen, sind wie beim ARL 550er Düsen. Turbolader würde ich für diese Leistung einen GT1749VB nehmen. Wenn du sicher fahren willst, dann begnüge dich mit 180PS. Neue Ölleitung mit dem neuen Lader verbauen. Krümmer etc. musst nicht anpassen. Der VB Lader passt beim ASZ Plug&Play. Grüße Geändert von stb (13.10.2011 um 18:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Okay. Hatte auch an den 1749VB gedacht. Wie schauts mit dem Durchmesser für die Ladeluftstrecke aus? Welchen Querschnitt hat der Abgang beim Turbolader? Was mich noch interessiert: Welchen FMIC außer den vom ARL bekomme ich hinter die OEM Schürze? Muss ich zwangsweise eine andere Schürze bei FMIC verbauen? Geändert von Cyberwaste (13.10.2011 um 19:11 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Durchmesser bleibt alles gleich. Einen "besseren" SMIC willst nicht verbauen? Wenn unbedingt FMIC, dann ist die R32 Schürze perfekt wenn es nicht gleich der ARL Kit sein muss. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
braucht man fürn ARL FMIC nicht ne flacheren Wasserkühler bei der serien Stossi?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der LLK vom ARL passt aber nicht so ohne weiteres, auf die Idee kamen schon einige ![]() Hier mal nen Thread von Dieselschrauber.de |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbolader Umbau AGU K03-11 ->K03-058 (S) Welche Teile brauch ich?? | turbogeil | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 22 | 04.03.2015 20:02 |
1.8t Umbau auf Turbolader T3/T04E Hyprit TNS ??? | Badewanne | Motortuning | 5 | 07.07.2010 17:32 |
Turbolader | milling | Motortuning | 14 | 12.01.2008 10:01 |
Turbolader umbau.. | d3x | Motortuning | 14 | 24.07.2007 20:05 |