![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
um nochmal zum topic zurückzukommen, was wäre denn wen man einen audi s3 8l unfallwagen kauft, (ca. 1300€) und dann noch einen golf mit in gutem zustand mit motorschaden (ca. 1500€) kann man so plug & play umbauen? worin unterscheiden sich der 209ps und der 225ps motor aus dem s3? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Was man bei einem Garret auch nicht vergessen darf ist ein Ölrestriktor um den Öldruck zu senken, denn sonnst hält der Lader nicht lange. Aber das mit den 20tkm haben ich auch schon oft gelesen und auch gehört, ist sicher auch was dran, auch wenn es dabei ja nichtmal zwangsläufig am Lader gelegen haben muss. Aber machen wir uns nichts vor, Kugellager unterliegen nunmal einem Verschleiss was man vom Gleitlager sofern die Welle dann auf dem Öl aufschwimmt nicht behaupten kann. Zum Ansprechverhalten nehmen sich die kleinen Lader eh nix, das fängt erst bei sehr großen Ladern 400Ps + an, das der Kugelgelagerte besser anspricht. Ich würde für die 300Ps Region einen mit Gleitlager verbauen, sprich einen K04 TFSI aus dem ED30,S3 und G6 R. Damit hat man gutes Ansprechverhalten gepaart mit freudigem hochdrehen und ausreichend Power für 320-330Ps rund 420Nm. Dazu ist man damit sehr sehr seriennah. Diese Umbauten sind aufjedenfall immer mehr im kommen da sie nicht allzu kostspielig sind und eine echte Alternative zum Garret Lader. Wobei man sagen muss das der Garret wenn er kommt deutlich mehr "zuhaut" was sicher dem Antriebsstrag auf dauer auch nicht gut tut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also rund 450Nm die bei 3500u/min ordentlich zuschlagen? Nun ich weiß es halt auch nicht besser, denn ich habe mir das Wissen dazu nur erlesen und viele Erfahrungen etc. dazu. Ich persönlich habe daher einen TFSI für mich als passend empfunden, auch der "alte" K04 sagt mir nicht so zu, daher habe ich das auch alles wieder verkauft... Aber mal sehen bis zum Umbau von Gti lass ich mir sicher noch 1,5-2 Jahre Zeit, werde in der Zeit aber sicher viel weiterlesen und sicher auch den ein oder anderen Umbau nochmal genau unter die Lupe nehmen. Soll halt nen Spaß Auto werden wenn´s mal fertig ist ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Da habt ihr dann aber schon andere Pleul verbaut, oder ? Kann mir nicht vorstellen, dass die Serieninnereien die 1,5bar Ladedruck und vor allem 450Nm verkraften. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Mich wundert, daß das TT5 das überhaupt ohne Probleme mitmacht. Ist ja beim AQN schon teilweise überfordert. Was hat das TT5 runter? Meins hat ca. 121000km.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.8t, 250ps, agu, bam, motorumbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5-Gang Getriebe und über 250PS | Finiss | Motortuning | 23 | 02.12.2009 11:23 |
Welche Bremsanlage bei ca. 250PS ? | HardStyleDancer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 21 | 19.07.2009 15:18 |