Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.12.2011, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
chrischi1989
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von stormy Beitrag anzeigen
Getriebe kann ich fast ausschliessen, da wenn ich auskuppel des Geräusch zwar leiser ist aber nicht weg. Wenn ich vom Gas gehe selbes Spiel...Steige ich auf´s Gas über 120kmh fängt es an und ist ab 140kmh am lautesten...

Ändert sich der Bodenbelag ist´s selbst unter Last fast weg, bei nässe nochmal anderst

Mittlerweile bin ich mir sicher das es die komischen Vredestein Winterreifen sind, da diese am ehesten auf die Symtome passen (Bodenbelag / Trocken-Nässe)...Und fahre einfach sorgenfrei weiter

Sollte es mit den Sommerreifen immer noch sein mache ich mir Gedanken. War aber dieses Jahr mit Sommerreifen auch nicht...Fing ziemlich Zeitgleich mit den Winterreifen an, was wieder für meine Theorie passt

Für Alternativmeinungen bin ich natürlich offen

Hast du schon Öl gewechselt?
ich wette das deine reifen ein sägezahn haben

mfg


 

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von stormy Beitrag anzeigen
Getriebe kann ich fast ausschliessen, da wenn ich auskuppel des Geräusch zwar leiser ist aber nicht weg. Wenn ich vom Gas gehe selbes Spiel...Steige ich auf´s Gas über 120kmh fängt es an und ist ab 140kmh am lautesten...

Ändert sich der Bodenbelag ist´s selbst unter Last fast weg, bei nässe nochmal anderst

Mittlerweile bin ich mir sicher das es die komischen Vredestein Winterreifen sind, da diese am ehesten auf die Symtome passen (Bodenbelag / Trocken-Nässe)...Und fahre einfach sorgenfrei weiter

Sollte es mit den Sommerreifen immer noch sein mache ich mir Gedanken. War aber dieses Jahr mit Sommerreifen auch nicht...Fing ziemlich Zeitgleich mit den Winterreifen an, was wieder für meine Theorie passt

Für Alternativmeinungen bin ich natürlich offen

Hast du schon Öl gewechselt?
hey, ok, dann ist ja gut, wenns nur die reifen sind.. so Geräusche machen einen fertig....

Motoröl bekommt er das Shell im Frühjahr dann rein.

Mein Schwungradproblem bleibt weiterhin, was mache ich und ist es das Geräusch auch überhaupt, also das Schwungrad....
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich würde das ZMS generell rausschmeißen. Auch wenn es nachher bissl klappert, aber das Schwungrad wird dann wenigstens nie wieder auf ner Rechnung auftauchen. Beim ZMS sagt ja selbst VW dass die Dinger alle 150.000km komplett mit der Kupplung getauscht werden sollten...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.12.2011, 19:48      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2011
Golf 4 GTI Exclusiv
Ort: Niedersachsen
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge

Ich-mag-den-Golf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Ich würde das ZMS generell rausschmeißen. Auch wenn es nachher bissl klappert, aber das Schwungrad wird dann wenigstens nie wieder auf ner Rechnung auftauchen. Beim ZMS sagt ja selbst VW dass die Dinger alle 150.000km komplett mit der Kupplung getauscht werden sollten...
Watt is los?? VW sagt das ZMS und die Kupplung sollen alle 150t getauscht werden??
Gibt es das irgendwo von offizieller Quelle, bzw wo muß ich nachlesen um das mit VW Logo in der Ecke bestätigt zu bekommen??
Ich-mag-den-Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:05      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das ist lediglich die Aussage von zwei Siegener VW-Vertragswerkstätten.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Ich würde das ZMS generell rausschmeißen. Auch wenn es nachher bissl klappert, aber das Schwungrad wird dann wenigstens nie wieder auf ner Rechnung auftauchen. Beim ZMS sagt ja selbst VW dass die Dinger alle 150.000km komplett mit der Kupplung getauscht werden sollten...
so habe ich das auch mitbekommen bisher im Netz, das Ding ist ein Verschleißteil und sollte beim Kupplungstausch eher gleich mit gemacht werden oder eben kontorlliert.... dof, wenn es dann nach Paar km später kaputt geht und man den aufwand nochmal hat...

Warum gibt es überhaupt die ZMS Dinger? erst seit dem es 6Gang gibt und Getriebe mit 3 Wellen, weil bemerkt wurde, dass es Geräusche macht mit EMS? Früher gabs sowas doch einfach gar nicht...

im Netz steht als Vorteile beim ZMS:

Zitat:
Durch die Drehschwingungsentkopplung werden folgende positive Effekte erzeugt:

Schwingungsentkopplung über den (gesamten) Drehzahlbereich
Hoher Geräuschkomfort (gleichmäßigerer Getriebelauf, geringere Anregung der Fahrzeugstruktur)
Getriebeschonung durch Reduktion von Momentenspitzen
Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, da niedertouriger (= im niedrigeren Drehzahlbereich) gefahren werden kann
Längere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten
Geringer Bauraumbedarf (gleicht ungefähr dem einer Zweischeibenkupplung)
Einziger Nachteil ist eben der Verschleiß und das mal die nicht so zu betrachtende unsprotlichkeit... sportlicher gehts immer, also ist das mal egal, ne coole Erfindung ist es schon...


Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ice-Cu-Be Teilenummern 10 17.04.2019 19:29
Epic1985 Motortuning 4 14.11.2009 09:54
bbmb004 Motortuning 17 29.08.2009 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben