Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.11.2011, 07:04      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stormy
 
Registriert seit: 17.10.2007
25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge

Standard

Soweit ich weis knicken die Pleul bei zu hohem Drehmoment das schlagartig einsetzt

Das ist aber nicht der einzigste Grund warum ein Pleul durch den Block fliegt

Also um die Pleul würde ich mir erst gedanken ab K04 bzw K03-R Lader machen, und dann nur wenn man die Lader auch Ausreitzen will. Bei ner soften Abstimmung soll es selbst ohne Pleultausch gehen...

Aber das würde ich mich jetzt auch nich trauen ^^

BTW:

http://www.golf4.de/umbauten/133316-stormy-s-jubi.html

Hat mittlerweile 180tkm....

Ob´s so weiter geht mit der Siemoneit Soft keine Ahnung, ist erst knapp 5tkm drauf

Aber ich bin zuversichtlich


stormy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 15:03      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Da steckt aber ein Denkfehler drin, Jungs

Stichwort Massenträgheit! Nach eurer Theorie würde eher ein schweres Schwungrad zu einem defekten Pleuel führen, da die Bewegung die auf den Kolben, Pleuel, Kurbelwelle gegeben wird durch ein schweren Schwung gebremst wird, oder besser gesagt erstmal die Massenträgheit vom Schwung überwunden werden muss.

Würde das stimmen was ihr sagt würde in der Physik schwer was falsch laufen. Leichte Teile kann man schneller in eine andere Richtung bewegen und leichter eine Geschwindigkeitsänderung hervorrufen.

Beim AUM hab ich im Serientrimm bisher noch nie von Pleuelschäden gehört. Beim AUQ kommen diese Schäden meist von einer klopfenden Verbrennung, da der AUQ ab Werk eben noch mit 95Okt. gefahren werden darf. Da es, wie jeder weiß, aber bei der Qualität des Kraftstoffes je nach Tankstelle unterschiede gibt, kann man mit 95Okt. schonmal nen Pleuel knicken. Passiert selten, aber passiert.

Mit der Schwungmasse hat dies allerdings nichts zu tun.

Wie gesagt, die Schwungmasse ändert an der Belastung auf Pleuel nichts, eher im Gegenteil, durch den leichteren Schwung dreht der Motor schneller hoch, was bedeutet, dass zumindest im Leerlauf, die Energie die auf Kolben, Pleuel und Kurbelwelle wirkt schneller umgesetzt wird.

Das ist ja auch der Grund warum gesagt wird, dass ein Motor mit extrem leichten Schwung am Berg etwas schneller an "Schwung" verliert.

Nun seit ihr wieder dran

BTW: Ich fahre mit 5kg Schwungrad plus Chip mit 210PS und 310Nm laut Prüfstand nun seit 86.000km. Und wie kann ich nur, hab ich nun auch noch nen K04 bei 236.000km auf den Motor gesetzt und Plane nach der Abstimmung (Drehmomentbeschränkt) damit kommende Saison wieder am Ring vertreten zu sein...

Ich versteh nicht warum man mir immer versucht einzureden, dass das was ich fahre schon längst hätte kaputt sein müssen...

Geändert von Finiss (10.11.2011 um 15:08 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 15:56      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der leichtere Schwung macht sich effektiv übrigens nur im 1. und 2. Gang, ggf. noch im 3. Gang bemerkbar, was die Beschleunigung angeht.
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 18:41      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 363 Danke für 253 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Gibst für das 6-Gang FML Getriebe auch so ein erleichtertes Schwungrad?
Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Der leichtere Schwung macht sich effektiv übrigens nur im 1. und 2. Gang, ggf. noch im 3. Gang bemerkbar, was die Beschleunigung angeht.
Bei mir spür ich in der Beschleunigung garkeinen Unterschied. Ich find es nur angenehmer wenn man die Drehzahl beim Gangwechsel schneller da hat wo sie hin soll.

Denke, dass die "Schwungmasse" der Räder, Getrieberäder, etc. ihren Teil dazu beiträgt, dass man da so gut wie nix merkt beim Golf (im Anzug).
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 20:46      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das Problem bei den Vielventilern liegt zB. im Ventiltrieb. Dieser zehrt mit den ganzen Widerständen(Nockenwellen, Ventilfedern usw) einiges auf, dazu kommen die heute verbauten Zusatzaggregate. In alten 8Ventilern merkt man den Unterschied extrem. Allerdings wiegt der Serienschwung dort schon nicht viel und erleichtert wiegt der dann fast gar nix.

Ohne die ganze Rechnerei jetzt hier ausführen zu wollen, ist es aber so, dass weniger Masse beschleunigt werden muß. Die Schwungmasse nimmt einiges an Energie auf. Je nach Getriebeübersetzung und Drehzahl führt das zu dynamischer Gewichtseinsparung, die zwar mit zunehmendem Gang weniger in der Gesamtenergiemenge ausmacht, aber in niedrigen Gängen doch deutlich merkbar sein sollte/kann.

Beim Scirocco waren es mit Orginalschwung, welcher von 6,5kg auf knapp 3 oder 3,5kg(habs nicht mehr genau im Kopf) erleichtert wurde eine effektive Einsparung von knapp 150kg im 1. Gang, ca. 80kg im 2. und fast vernachlässigbare vlt. 30kg im 3. Gang. Ich hatte das vor Jahren anhand einschlägiger Literatur durchgerechnet und war selbst ganz erstaunt. Beim 112PS Motor, den ich damals fuhr, führte das, inklusive anderer Maßnahmen sogar dazu, dass der Wagen kurz mit den Reifen gequitscht hat, wenn man im 2. Gang aus der Fahrt heraus bei niedrigen Geschwindigkeiten aufs Gas gestiegen ist.

Ich will hier aber auch keine Diskussionen über Sinn und Unsinn auslösen. Der Leerlauf litt damals jedenfalls darunter. Mein letzter 16V bekam in der 2 Literversion auch wieder den 6,5kg Serienschwung. Im AGU 1,8T, der jetzt verbaut ist, werkelt ein erleichterter G60 Schwung mit ca. 4,5kg. Im direkten Vergleich mit dem A3, den mein Bruder fuhr(1,8T AGU) und der einen Serienschwung (2 Massenschwungrad) hatte, war durchaus ein merklicher Unterschied in der Drehfreudigkeit des Motors da.
 

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 23:02      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Missverständnis ;-) Beim mir im Golf mit AUM und EGas spürt man das beim fahren nicht.

Im G40 Turbo hab ich das schon sehr deutlich gespürt!

Bei dem Gewicht was man im Golf 4 mit sich rumschleppt fällt das aber kaum auf da spätestens die motorelektronik das.ganze ausbreitet.... Gab mal nen schönen Vergleich per Video hier im Forum zwischen der Drehfreudigkeit eines AGU und AUM, beide mit erleichtertem G60 Schwungrad. Egas ist in der Hinsicht zumindest ne echte Spassbremse....
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2011, 23:38      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
KCPM
Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2011
Verbrauch: Zuviel
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Kurz OT:

Biete einen 4300 km jungen EMS Schwung vom G60 (228mm) an. Verbaut bisjetzt in einem 1.8T Golf 4. Mit Feinwuchtprotokoll und Rechnung von 2011 !!

Was möchte ich dafür ?

Entweder einen normalen 288er Schwung (wegen Rückrüstung) oder aber einen Preis (via PM).

Mfg
KCPM ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 00:30      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Da steckt aber ein Denkfehler drin, Jungs

Du machst mich fertisch...^^

Stichwort Massenträgheit! Nach eurer Theorie würde eher ein schweres Schwungrad zu einem defekten Pleuel führen, da die Bewegung die auf den Kolben, Pleuel, Kurbelwelle gegeben wird durch ein schweren Schwung gebremst wird, oder besser gesagt erstmal die Massenträgheit vom Schwung überwunden werden muss.

Also vom gesunden Menschenverstand her würd ICH es genau andersrum sehn ...

Würde das stimmen was ihr sagt würde in der Physik schwer was falsch laufen. Leichte Teile kann man schneller in eine andere Richtung bewegen und leichter eine Geschwindigkeitsänderung hervorrufen.

... und genau aus dem Grunde - zu leicht -> zu schnell - zu Bruch...^^ Logisch gesehen warum begrenzen wir Drehmoment - eben weil zuviel die dünnen Pleul brechen läßt und je schneller eine Kraft einwirkt umso schneller und größer ist sie doch...

Beim AUM hab ich im Serientrimm bisher noch nie von Pleuelschäden gehört. Beim AUQ kommen diese Schäden meist von einer klopfenden Verbrennung, da der AUQ ab Werk eben noch mit 95Okt. gefahren werden darf. Da es, wie jeder weiß, aber bei der Qualität des Kraftstoffes je nach Tankstelle unterschiede gibt, kann man mit 95Okt. schonmal nen Pleuel knicken. Passiert selten, aber passiert.

Mit der Schwungmasse hat dies allerdings nichts zu tun.

Das is mit ein Grund weshalb die brechen - steht auch außer Frage...

Wie gesagt, die Schwungmasse ändert an der Belastung auf Pleuel nichts, eher im Gegenteil, durch den leichteren Schwung dreht der Motor schneller hoch, was bedeutet, dass zumindest im Leerlauf, die Energie die auf Kolben, Pleuel und Kurbelwelle wirkt schneller umgesetzt wird.

Was mich unwissenden und lernenden in meiner Meinung nur stärkt...

Das ist ja auch der Grund warum gesagt wird, dass ein Motor mit extrem leichten Schwung am Berg etwas schneller an "Schwung" verliert.

Nun seit ihr wieder dran

BTW: Ich fahre mit 5kg Schwungrad plus Chip mit 210PS und 310Nm laut Prüfstand nun seit 86.000km. Und wie kann ich nur, hab ich nun auch noch nen K04 bei 236.000km auf den Motor gesetzt und Plane nach der Abstimmung (Drehmomentbeschränkt) damit kommende Saison wieder am Ring vertreten zu sein...

Ich versteh nicht warum man mir immer versucht einzureden, dass das was ich fahre schon längst hätte kaputt sein müssen...

Du hast ja auch ein Dienstagsauto wo alles paßt...^^ Mal im ernst - gibt auch einige die nen K04 giftig fahren mit Serien-Pleul und das seit einigen vielen km ohne das was passiert... Manche verlieren - manche gewinnen...^^
Is ein interessantes Thema... Das versuchen wir mal auf'm Weihnachtsmarkt bei nem Lumbumba oder 2 zu vertiefen...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 00:33      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Gerne! Steht schon ein genaues Datum fest?
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 00:40      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Samstag, 3.12. - aber B T T ...

Btw. wenn schon angesprochen - is eig. beim AUM wirklich kein 95er freigegeben..? Gut, wir tanken eh nur 98er seit Umbau, aber im Grunde sind die beiden doch rel. identisch, warum also der Unterschied dann..?
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 00:50      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nochmal für die Leute, die das evtl. denken.
Man wird durch einen leichteren Schwung nicht schneller.
Das ganze ist lediglich, und da auch nur minimalst, beim Gangwechsel zu spüren.
Ein EMS ist aber schlichtweg haltbarer als ein ZMS und günstiger ist auch wesentlich.
Ich habe aufgrund eines ZMS Schadens gewechselt......
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 03:02      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen
Samstag, 3.12. - aber B T T ...

Btw. wenn schon angesprochen - is eig. beim AUM wirklich kein 95er freigegeben..? Gut, wir tanken eh nur 98er seit Umbau, aber im Grunde sind die beiden doch rel. identisch, warum also der Unterschied dann..?
Top :-)

Der AUM braucht Serie auch nur 95Oktan. Aber wenn man bei ca. 200PS unter Volllast deutlich spürt das der Motor schwer mit der Klopfregelung zu kämpfen hat... 180PS sind ja mum auch nicht so viel weniger... Warum dann auch ein Risiko eingehen?
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 06:58      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Was mir einfällt, rasselnde Ausrücklager kennt ihr sicher alle oder? Bei jeder neuen Kupplung die ich bisher in meinem Golf eingebaut habe, hat nach dem einbauen(^^) das ausrücklager geklappert und geht nicht mehr weg, mal weniger mal mehr! Ich hab alles richtig gemacht, eingefettet und mit dem dorn zentriert. Gibts da irgendeine lösung?
basti0087 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 07:03      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Auch immer fein ein neues verbaut?
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 07:14      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Ja immer neu bei jeder Kupplung!
basti0087 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 11.11.2011, 07:34      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2008
G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH)
Verbrauch: 7,0-40l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge

Standard

Wieviele Kupplungen hast Du denn schon in Deinen Golf gebaut?
ichbinz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:10      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von basti0087 Beitrag anzeigen
Ja immer neu bei jeder Kupplung!
Komisch... bei mir rasselt da absolut nix. Lediglich ein minimalistisches Getriebeklappern ist zu vernehmen...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 00:26      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von freezy
 
Registriert seit: 21.06.2010
Golf 4 1.8t AGU
Ort: Duisburg
DU
Verbrauch: EC-Karte glueht !
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge

freezy eine Nachricht über MSN schicken
Standard

valeo 4 k-kit (aber guckt vorher ob das kit passt) weil beim agu z bsp es 2 vers. durchmesser gab (220 / 22

Habe 228 drin enj getriebe wenne das hast hol dir valeo 4 kkit mit art nr 826317
freezy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 21:39      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruves
 
Registriert seit: 03.07.2011
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 463
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von freezy Beitrag anzeigen
valeo 4 k-kit (aber guckt vorher ob das kit passt) weil beim agu z bsp es 2 vers. durchmesser gab (220 / 22

Habe 228 drin enj getriebe wenne das hast hol dir valeo 4 kkit mit art nr 826317
thx


Ruves ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ice-Cu-Be Teilenummern 10 17.04.2019 19:29
Epic1985 Motortuning 4 14.11.2009 09:54
bbmb004 Motortuning 17 29.08.2009 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben