![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Meine BN-Pipes faucht mit der 3" Downpipe und dem 100Zeller schon etwas, nur lange nicht so wie ich es gern hätte. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mitm normalen K03 "nur" 1,1bar LD im Overboost fahre. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Das liegt sicher an der neuen Version kommt das hin? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ne so klingt meine nicht. Meine faucht im Stand nicht so arg - allerhöchstens wenn man sie mal richtig heiß fährt. Die Auspuffstory von meinem Golf: ![]() Vom fauchen her hat mir der Sound meiner originalen AGA gut gefallen. Die hat nämlich nachm chippen nur noch gefaucht - egal ob warm oder kalt. Aber dann hats mir irgendwas im ESD zerrissen (machte sich damals durch nen einmaligen extrem lauten Knall bemerkbar - als ich grad bei ~5500rpm geschaltet hab). Danach war das fauchen weg und das Ding hat nur noch laut und dumpf gebrummt. Mittlerweile kam auch der Jubi Heckansatz und nun sollte man auch ein Endrohr in der Aussparung sehen. Beim Anschweißen einer Auspuffblende konnte man das ganze Ausmaß vom "implodierten" ESD sehen bzw. machte sich das so bemerkbar, dass sich vom originalen ESD eines der beiden Endrohre ohne Probleme mit der Hand nach hinten rausziehen lies. Man konnte quasi wo vorher noch zwei originale Endrohr waren durch ein Loch was vom herausgezogenem Endrohr stammte bis direkt in den ESD sehen. Da das nicht so bleiben konnte hab ich mich dazu entschlossen ne rückstaufreie AGA dranzubauen. So kam ich zur BN-Pipes. Und letztes Jahr gabs dann noch das Tüpfelchen auf dem "i" - die 76er Downpipe mit nem 100Zeller. So nun hab ich lange genug gefaselt, aber ich dachte es interessiert den Ein oder Anderen. ![]() Geändert von Wolfy (27.12.2011 um 19:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8 Ort: Gießen Verbrauch: zu viel :/ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@silentboy89: was mich nur wundert, meine nachbarn machen Turbo umbauten an verschiedenen porsche Modellen und die verbauen extrem dicke AGA also ab 76 mm eher 89 oder mehr. Wenn die Probefahrt machen fauchen die Dinger sich sowas von einen ab^^ und die Abgasanlagen sind mit sicherheit stauchdruckfrei, davon konnte ich mich schon überzeugen o.O.....bei meinem 1.8T ist das Fauchen auch extreme laut aber ich hab ja auch nur 60mm ab Turbo.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Na wenn die 76er oder gar 89er AGA's fahren, dann werden die mit Sicherheit entsprechend hubraumstarke Motoren mit großen Turboladern und ordentlich Ladedruck fahren. Eben alles ein wenig größer dimensioniert. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Beim Porsche liegt dass aber hauptsächlich daran, dass die Abgasanlagen extrem kurz sind und somit meist auch nur einen Schalldämpfer besitzen, welcher unmittelbar hinterm Kat und somit auch unmittelbar hinterm Turbo sitzen. Je länger das Rohr einer Abgasanlage, desto stärker werden die Resonanzen beruhigt. Mit dem Fauchen hat Silentboy es ziemlich auf den Punkt gebracht. Wenn man auf das Fauchen steht braucht man sich nur ne Kante ins Endrohr zu setzen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wie meinst du denn das jetzt ? Ich kann doch nicht einfach nen Steg in mein Jubi Endrohr einschweißen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Klar geht das ![]() Wenn man aber auf das Fauchen steht kann man sich eine Kante ins Endrohr setzen, dann faucht das wie Hölle. Im Endrohr bringt das auch weder Vor, noch Nachteile. Mir gefällt das extreme Fauchen nicht. Wenn das ganze schön Basslastig unterlegt ist, ok, aber nur Fauchen mag ich nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2010 25 Jahre Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da läuft das so ab Turbo, dann direkt Kat, ca 30 cm Rohr , Schlldämpfer und dann weg mit dem Dreck ^^ ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu M@RC€L.Jubi25 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (27.12.2011) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Aber ich denke mal ab nem gewissen Ladedruck fängts überall an zu fauchen egal ob der flow der AGA gut ist oder nicht. Macht sich meiner Meinung nach bei Motor mit mehr Hubraum auch schneller bemerkbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8 Ort: Gießen Verbrauch: zu viel :/ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hatte jetzt einen anderen Porsche im Hinterkopf, mit dem Motor vorne der 968 ist das glaub,aber wenn ich das Bild da so sehe ergibt das natürlich schon sinn bei den Modellen mit dem Motor hinten. Aber auch nicht besonders Strömungsgünstig, muss ja fast ein mal im Kreis ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wurde ja zum Glück nicht schon mindestens 2 mal im Thread erwähnt ![]() Aber ja, das kannst du ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Mal was anderes, also habe ne 3 Zoll Downpipe und 200Zeller verbaut. So nun hab ich ja nen AUM mit 2 Lamdas... Die Lamda nach dem Kat haut mir immer wieder nen Fehler rein! ![]() Welche Werte sollte den die Lamdasonde nach dem Kat haben? Wie stell ich fest ob diese evtl defekt ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Welchen Fehler denn..?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welchen adapter bei bastuck ab kat? | juicefruit | Motortuning | 0 | 13.04.2011 20:11 |
Welchen Auspuff ab KAT bzw Komplettanlage? | Badens Most Wanted | User helfen User | 2 | 19.01.2011 22:54 |
Welchen Auspuff ab KAT? | Badens Most Wanted | Motortuning | 1 | 19.01.2011 20:01 |
welchen Kat beim 1.4 16V | Z_Golf_Z | Motortuning | 6 | 20.06.2008 20:31 |
welchen Kat habe ich??? | Brauner | Motortuning | 2 | 21.01.2008 16:13 |