![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Das Video zeigt anschaulich die wahnsinnige Beschleunigung des Serien ASZ oder ARL! ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Tach Leute, hätte mal ein paar Fragen: Würde gern mal durchrechnen wie groß der Aufwand für 250+ PS beim ASZ ist, verstärkte Kupplung bis 500NM + EMS ist schon drin das würde also wegfallen an (Umbau)Kosten. Hab die recht interessante Seite "h-turbo" gefunden, laut der bräuchte man also: - Upgrade Turbolader GT1749V auf „GT2262V“ (1750€) http://www.h-turbo.de/de/turbolader/...&category_id=7 - größere PD-Elemente (ca.750€) H-Turbo :: Ihr Turboladerspezialist in Deutschland Welche Größe wird da denn eigentlich benötigt wenn man an die angeblich möglichen 275PS vom Turbolader rankommen will? - Kolbenbearbeitung? (300-400€) Oder andere Kolben notwendig? H-Turbo :: Ihr Turboladerspezialist in Deutschland - 63mm AGA ab Turbo(hat da jemand ein Beispiel und was kosten die so in etwa?) - gößerer LLK (sind da 350€ LLK aus ebay ausreichend? bzw welche Nachteile haben diese zu den teuren FORGE LLK's?) Natürlich steht noch die große Frage im Raum wer das ganze überhaupt ordentlich abstimmen kann und wie kompliziert der Umbau wird... Ist das ganze so wie ich es aufgelistet habe überhaupt realistisch? Und kann der Wagen dann noch im Alltag bewegt werden oder fällt er nach 10tkm außeinander? ![]() Ich hoffe das wirklich ein paar hilfreiche Antworten kommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2013 Golf 4 Ort: Minden Verbrauch: 5-8L/100km Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin zu Turbo und Düsen kann ich wenig sagen. Abgasanlage würd ich ne milltek nehmen 2.5 Zoll ab Turbo mit Hosenrohr. Kost ca 1000euro Nacht sogar aus nem Diesel nen recht schönen dumpfen Klang. Zum llk würde ich den aus dem ARL nehmen den fromtladeluftkühler der müsste groß genug sein. Dann noch nen ordentliches ladeluftsystem da die Nasen von den Serien Schläuchen nach nem Chip schon immer rausfliegen. Abstimmung musste dich mal umhören gibt mit Sicherheit i wen der das macht. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wohl eher das Gewicht u die Geschwindigkeit! ![]() Wenn OEM ARL LLK dann kommen auf dich für Neuteile rund 1000€ zu. Die LLK aus der Bucht sind einfach nur bescheiden, damit brauchst du nicht Anfangen. Düsen brauchst du für 250PS wenigstens die 850er, aber besser währe da eine Kombination mit BB PDE. AGA muss für eine 2,5Zollanlage keine 1000€ kosten! Zu den Kolben bei gewüschten 275PS kann ich nix sagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich weiß nicht was das Ziel von dem Umbau sein soll, aber wenn es die Endgeschwindigkeit ist, dann bringt es nichts bei 3750U/min eine Leistung von 250PS von mir aus auch an den Rädern zu haben, die danach aber wieder sofort abfällt. Nehmen wir die Leistung mal bei 4000U/min an, dann musste bei der Drehzahl immer noch knapp 435Nm Drehmoment haben. Ich stelle mir das alles sehr schwierig vor, was die Abstimmung angeht. Von der Standfestigkeit her ganz zu schweigen, vor allem für das Getriebe, Gesetz dem deine Kupplung hält was sie verspricht... ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Einfach n 3L Registerturbo von BMW samt Getriebe und Antrieb rein, dann hat man wenigstens gleich n gescheite Basis und nicht so ne Kinderrassel-Frontfräse, wo eh alles in Rauch aufgeht beim Drauflatschen. Man man...selten so gestaunt beim Lesen eines Threads. Der gleiche Eierkopf meldet sich 3mal an, weil er es jedes Mal vergeigt, seine Märchen glaubhaft rüber zu bringen, die Pro's kommen aus dem Erklären gegen Windmühlen und Holzstühle nicht mehr raus, weil ständig einer das Thema wechselt und ich als Interessierter Laie in Sachen "1.9TDI Tuning" bekomme über 11Seiten fast nur Scheiße zu lesen, die Null Futter bietet für wirkliche reale Tuningversuche. Schade eigentlich. Mich würde z.B. interessieren, was beim AUY so machbar ist bevor man zum Abstimmen fährt. Kann man da auch mit n paar besseren Düsen noch mehr rausholen wie beim 90PSler zb.? Oder geht da im Endeffekt nix mehr außer ne AGA oder andere teure Hardware-Modifikationen? Mein Schwager spielt mit dem Gedanken eine Powerbox von Ebay zu holen. Haben leider zwei drei Leute im Bekanntenkreis die damit sehr zufrieden sind...aber ich würde ihm den Kack schon gerne ausreden. Dann müssten für ihn aber mehr drin sein als nur schlappe 25-30PS. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Naja, da dem ASZ aber im 6ten gang lange vorm roten bereich die puste ausgeht ist dort noch potential nach oben. Sollte er es im 6ten tatsächlich bis in den roten schaffen sind das über 260km/h, jedenfalls nach dem guten Getrieberechner mit 225/35/19 gerechnet. Und wenn man den auf der Piste ordentlich fordert wird die Bremsanlage auch ihr Limit überschreiten. Also wenn man die 250+ PS auch wirklich nutzen will geht eigentlich kein weg an ner gescheiten Bremsanlage vorbei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ob bei einer Tachoscheibe ab einer bestimmten Drehzahl die Hintergrundfarbe von schwarz auf rot wechselt ist im Prinzip sowieso scheiss egal. Für max Drehzahl ist der Begrenzer entscheidend, der die "höchstzulässige Dauerdrehzahl" angibt. Ist richtig sollte man sich Gedanken machen, nutzt aber am Ende alles nichts, wenn Drehmomentverlauf und Übersetzung am Ende nur 10Km/h mehr bedeuten... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Aber ergänzen wir die Liste oben noch um: ggf. Getriebeverstärkung Zitat:
Und mit meinem habe ich nach dem der Chip drauf war mitm Navi mal Spaßes halber gemessen, da bin ich schon auf 230km/h gekommen (zugegeben, dafür braucht man sehr viel Anlauf, aber egal wie lang der Anlauf ist, es muss ja auch wieder gestopt werden ![]() Lass von mir aus da auch nochmal 5km/h tolleranz drin sein, dann bin ich bei 75ps vor dem Ziel schon 20km/h schneller. Darum gehe ich davon aus das mit 250PS noch mehr erreicht werden kann. Darüber hinaus ist die Frage ob der TÜV Prüfer nicht sogar eine andere Bremsanlage verlangt, die sind ja auch nicht unbegrenzt für alles freigegeben, und es sind fast 100% Leistungssteigerung von der wir hier reden. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Das ist ja auch vollkommen richtig was du sagst. Ich bezweifel jedoch das sich die Leistung sinnvoll steigern lässt ohne bei 4000upm mehr Leistung zu haben, da durch den größeren Turbo der Wagen natürlich auch erst später kommt. Klar würde sich der so abstimmen lassen das bei 4000upm auf einmal schicht ist, aber dann hat man nur ein sehr kleines Drehzahlband in dem der Wagen richtig Druck macht und dann bricht die Leistung schlagartig ein. Kann mir nicht vorstellen dass das besonders viel Spaß macht und einen nach so vielen tausend Euro Investition zufrieden stellt. Und all das ändert auch nix daran das die Bremse mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit schnell überfordert ist. Wenn man nur langsam im Alltag ist und man die Leistung für Viertelmeilen rennen haben will, da mags egal sein. Aber wenn ich jetzt auf die bahn gehe, beschleunige auf 200, bremse auf 120 ab, beschleunige wieder voll und gehe bei 200 wieder voll in die bremsen spüre ich beim zweiten mal Bremsen den fading effekt deutlich. Das lässt sich sicherlich durch bessere Scheiben und Beläge auch noch begrenzt reduzieren. Trotzdem wird es bei so einer Leistung wohl kaum einen Weg drum herum geben wenn man es ordentlich haben will und die Leistung auch genutzt wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn man bedenkt, dass die Bremse für nen 150PS Diesel von VW dimensioniert wurde. (Und ja dabei wurden große Reserven bedacht!) Gehe ich stark davon aus, dass dir das kein Prüfer mit 250PS einträgt. Und falls es dir doch Einer eintragen sollte, dann hat das nichts mehr mit Relation zu tun. MfG |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Motor ist die eine Sache, Getriebe die andere. Beides muss zusammen passen um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Entweder man ändert die Übersetzung dahingehend mehr Endgeschwindigkeit zu haben oder man lässt sie unverändert und kann sich eben "nur" an einer gesteigerten Beschleunigung erfreuen. Bei welcher Drehzahl soll dein Auto denn seine maximale Leistung haben und welche Drehzahl haste drauf bei 225km/h? Ich bin mir sicher die Drehzahlen stimmen nicht überein... Zu deiner Bremse: Ich weiß nicht, ob du mit deinem Beispiel nur nochmal stützen wolltest, dass man bei mehr Topspeed auch die Bremsanlage nachrüsten sollte, oder ob das jetzt wirklich bei dir der Fall ist. Wenn du wirklich wie oben beschrieben nach dem zweiten Bremsen einen Unterschied merken solltest, überprüfe deine Bremse mal lieber, weil sich da noch nichts bemerkbar machen sollte. Wie alt ist die Flüssigkeit? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich fasse einfach mal ein paar Daten zusammen auf die ich meine aussage stütze: Serienleistung von 130PS liegt lt. schein bei 4000upm an Meine Leistung von 175PS liegt lt. Prüfstand bei 4000upm an Für 226,2km/h sind lt. Getrieberechner ebenfalls 4000upm nötig. Ich gehe mal davon aus das die Getriebeübersetzung nicht geändert wird. Und was ich meinte ist das man halt für die Leistung von 250PS auch einen größeren Turbolader braucht. Dadurch, durch die größere Ladeluftstrecke usw. kommt der Turbolader erst später soweit mich meine Kenntnisse nicht im stich lassen. Und wir Diesel Fahrer haben ja eh schon ein relativ kleines Drehzahlband, da wird man wohl kaum bei 4000upm die komplette Leistung raus nehmen wenn die volle Leistung erst um den dreh erreicht wird. Zumal man dann ja nur ein sehr kleines Drehzahlband hätte in dem der Motor wirklich viel Leistung bringt, was beim Fahren mit Sicherheit nicht so viel Spaß macht. Ob die 4000upm überhaupt ausreichen um die Leistung zu erreichen oder man dafür mehr/weniger Drehzahl benötigt kann ich nicht sagen, das überlasse ich den Profis. Und wenn du mal nach der 288er Bremse suchst, die der ASZ ja ab Werk drin hat, dann wirst du auf viele Leute stoßen die die Bremse als zu schwach für so eine Leistung empfinden. Auch schon bei weniger Leistung bemängeln viele die Bremskraft. Es ist bei mir wirklich der Fall. Wie alt die Flüssigkeit bei der Beobachtung damals war kann ich nicht mehr genau sagen, das ist schon 3 Jahre her das mir das aufgefallen ist, direkt bei einer der ersten Fahrten mit dem Chip. Für mich ist unabhängig von allem aber eh die Entscheidung gefallen min. auf die 312er Bremse umzubauen, was größeres steht aber auch noch zur Diskussion. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | stillgrey (18.03.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.9 TDI 90PS Tuning? | rushed | Motortuning | 181 | 03.05.2013 16:15 |
Mein Golf 4 TDI *top* dezentes Tuning | sKy | Biete | 4 | 12.07.2011 13:05 |
Verk.: VW Golf 4 TDI Variant Tuning + Top Hifi | MPolo44 | Externe Angebote | 0 | 31.03.2010 10:58 |
Golf 4 TdI , CHIP TUNING! BLACKBOX! | speedbug | Carstyling | 5 | 23.01.2007 15:57 |
Tuning Golf 1.9 TDI | Underground | Golf4 | 22 | 04.03.2006 12:54 |