Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.02.2012, 21:10      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zum Thema: Wenn man sich überlegt wie die Klopfregelung arbeitet sollte einem selbst klar sein, dass Sprit mit zu geringer Klopffestigkeit im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann! Die Klopfregelung kann die Zündung erst zurücknehmen wenn diese merkt dass der Motor "klopft", somit regelt die erst wenn es schon zu spät sein kann!

Daher sei Vorsicht geboten!

95Okt. ist je nach Qualität übrigens einer der Gründe warum sich der ein oder andere AUQ im Serienzustand schonmal ein Pleul rauskotzt


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mofre00 Beitrag anzeigen
aber wenn ein r32 in amerika läuft dan brauch man sich ja eig. keine gedanken machen ob man super oder super+ drauf kippt..
[/IMG]
Ich mein das die dort auch "nur" 230Ps haben

@ filzente

ja wieso denn nicht
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von mofre00 Beitrag anzeigen
aber wenn ein r32 in amerika läuft dan brauch man sich ja eig. keine gedanken machen ob man super oder super+ drauf kippt..
Die Leute im Amiland verwenden nur eine anderes Prüfverfahren für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes
Aber so wie die Werte da angegeben sind, ist das eine Mischung aus MOZ und ROZ.

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Zwar kostet Super Plus ein paar Cent mehr aber man darf nicht vergessen das man dafür auch weiter kommt.Ich hab jetzt vor 2 Wochen das erste Mal Super Plus getankt (FSI Motor) und bin begeistert.Jetzt schon einen Verbrauch der um 1- 1,5 L unter dem von einer normalen Super Tankfüllung liegt.
Ein besseres Ansprechverhalten oder Beschleunigung konnte ich nicht feststellen aber es waren ja auch noch einige Liter Super im Tank.
Na komm, 1-1,5l ist absolut nicht realistisch.
0.1-0,4l maximal, je nach Motorkonzept, aber wirklich nicht mehr.

Geändert von golf4life (06.02.2012 um 21:49 Uhr)
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von filzente
 
Registriert seit: 29.01.2009
Golf 4 1.8t
Verbrauch: nicht genug!!!!
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

@ Dennis,weil ich dachte ,das gerade der Super Plus braucht,wegen der Leistung
filzente ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 13:04      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2011
Golf 4
Ort: Nürnberg
Verbrauch: 8 - 12 l
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Naja die ammimotoren haben glaub ich andere kennfelder damit der motor auch läuft mit der suppe.

Und wegen den spritpreisen rumjammern? Es gibt auch noch die öffentlichen. Ich schau nie auf den preis. Das macht 1-3 euro auf nen tank aus.
Turbofritze ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2011
1.9 TDI
Verbrauch: 4,5 - 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge

Standard

Und wer sagt bzw zeigt euch denn das super und super+ aus verschiedenen Tanks in die Zapfhähne gepumpt wird? Seit ich mal eine Reportage gesehen habe wo das getestet wurde tank ich nur noch super. Denn da war's bei 4/5 Tankstellen die selbe plürre die aus den Zapfhähnen kam
GolfV5AQN ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2011
Golf 4
Ort: Nürnberg
Verbrauch: 8 - 12 l
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Eben. Entweder gleich auf bioethanol abstimmen lassen plus umbauten oder auf 100 oktan. Denn bei shell kannste sicher sein das 100 oktan drinn ist wenn es drauf steht.
Turbofritze ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.02.2012, 15:25      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Bei uns in Siegen ist 98Okt. drin wenn es drauf steht. Das weiß ich, weil meiner mit 95Okt nicht gescheit läuft, dank Klopfregelung
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 16:04      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icetrey
 
Registriert seit: 12.02.2010
Bora V6 4Motion Variant
Ort: Schwetzingen
HD
Verbrauch: 10.5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 766
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 25 Danke für 14 Beiträge

Icetrey eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei mir an der Aral kostet das Ultimate 102 genausoviel wie bei anderen Tanken das Super Plus, das ist geil
Icetrey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von golf4life Beitrag anzeigen
Die Leute im Amiland verwenden nur eine anderes Prüfverfahren für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes
Aber so wie die Werte da angegeben sind, ist das eine Mischung aus MOZ und ROZ. Na komm, 1-1,5l ist absolut nicht realistisch.
0.1-0,4l maximal, je nach Motorkonzept, aber wirklich nicht mehr.
In Nordamerika ist 91 Oktan das Maximum, was man bekommt, allerdings ohne Ethanolzusatz wie in D. Reines Benzin also.

Zitat von mofre00:
aber wenn ein r32 in amerika läuft dan brauch man sich ja eig. keine gedanken machen ob man super oder super+ drauf kippt..


Durch die Verdichtung ist das kein Problem. Allerdings sind bei ´nem US R32, der in D betrieben wird, einige Einstellungen nötig.

Der AQN hat auch SP als "Kernbrennstoff", kann aber auch mit S95 betrieben werden. Bei mir handelt es sich um einen Liter, den ich mit SP weniger verbrauche. Tanke ich S95, dann habe ich ebendiesen Mehrverbrauch.
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag:
2.3 (05.07.2012)
Alt 07.02.2012, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Na komm, 1-1,5l ist absolut nicht realistisch.
0.1-0,4l maximal, je nach Motorkonzept, aber wirklich nicht mehr.
Das ist natürlich Quatsch.
Mein FSI Motor wurde mit Shell zusammen entwickelt und ist auf 99 Oktan ausgelegt.Da machen die 4 Oktan weniger von normalem Super schon einiges aus gerade bei einem Direkteinspritzer.Die Verbrennung ist mit Super+ wesentlich besser und der Wirkungsgrad auch.1- 1,5 sind vollkommen realistisch.Von fast 9 Liter/100 km bin ich inzwischen runter bis auf 7,2/ 100km.Wenn ich längere Strecken fahre sogar noch weniger.
Ausserdem läuft der FSI dann auch ruhiger (klar durch die bessere und gleichmäßigere Verbrennung).
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 17:16      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
In Nordamerika ist 91 Oktan das Maximum, was man bekommt, allerdings ohne Ethanolzusatz wie in D. Reines Benzin also.
Wollte nur damit sagen, dass deren 91 Oktan Benzin nicht gleich unserem 91 Oktan Normal-Benzin ist.
90 Oktan da müsste hier Super entsprechen.
91 irgendwas zwischen Super und Super+

EDIT: @Justin:
Irgendwie versteh ich deine Ironie nicht, oder meinst du das wirklich ernst, das du 20 % Kraftstoff einsparst, wenn du statt Super Super+ tankst??

Geändert von golf4life (07.02.2012 um 17:19 Uhr)
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Irgendwie versteh ich deine Ironie nicht, oder meinst du das wirklich ernst, das du 20 % Kraftstoff einsparst, wenn du statt Super Super+ tankst??
Es ist nunmal FAKT!! Oder meinst du die 50 mehr km die ich jetzt aus der gesamten Tankfüllung rausgeholt habe sind auch nur Einbildung.Bitte informiere dich erstmal über den VW FSI Motor und dessen Funktionsweisen sowie Kraftstoffunterschiede bevor du hier rumtönst.
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 18:25      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Alles klar, wenn das Fakt ist, muss ich mich beugen.
Nur solltest du bei 7,2l statt 9l Verbrauch 150km mehr aus einer Tankfüllung rausholen, aber passt schon.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf4life für den nützlichen Beitrag:
Alt 07.02.2012, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Fifth_Ace
 
Registriert seit: 04.07.2010
TT 8N/A4 B6 Avant
Ort: Steiermark, Österreich
Verbrauch: 7,5-9 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge

Standard

Ich fahr seit 2 Tankfüllung auch ROZ 98 im TT AJQ und komme deutlich weiter als mit der 95er Brühe und die 5-7 cent die er teuerer ist mach ich mit den 0,5l weniger Verbrauch ziemlich weg
Fazit: bei mir kommt nichts mehr außer 98 oder mehr in den Tank
Fifth_Ace ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:47      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Zitat:
Nur solltest du bei 7,2l statt 9l Verbrauch 150km mehr aus einer Tankfüllung rausholen, aber passt schon.
Ja weil man ja auch konstant 7,2l verbraucht auch direkt wenn man morgens losfährt und auch in der Stadt
DENKEN könnte manchmal von Nutzen sein...
Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist das gewisse Motoren (so wie eben der FSI) bei einer bestimmten Oktanzahl einen idealen Wirkungsgard haben und somit deutlich weniger verbrauchen.Komischer Weise lachen mich alle Unwissenden in meinem Umfeld aus und behaupten das könne nicht sein.Nur die Leute die Ahnung von der Materie haben (wie etwa die Lehrer oder die Meister und Gesellen) bestätigen dass das durchaus richtig ist.
Komischerweise kommen andere mit einer Super+ Füllung im FSI sogar bis zu 850km weit...
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Schon bissl äusserst unvorhersehbar, dass ein Motor welcher auf 98Okt. ausgelegt ist, mit 95Okt. plötzlich mehr braucht

Oder ist der 1.6er FSI nicht auf SP ausgelegt?

Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Justin
 
Registriert seit: 22.01.2011
Golf IV
Ort: Duisburg
Verbrauch: 8-10l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge

Standard

Der FSI ist auf 99 Oktan ausgelegt.
Justin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Ja weil man ja auch konstant 7,2l verbraucht auch direkt wenn man morgens losfährt und auch in der Stadt
DENKEN könnte manchmal von Nutzen sein...
Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist das gewisse Motoren (so wie eben der FSI) bei einer bestimmten Oktanzahl einen idealen Wirkungsgard haben und somit deutlich weniger verbrauchen.Komischer Weise lachen mich alle Unwissenden in meinem Umfeld aus und behaupten das könne nicht sein.Nur die Leute die Ahnung von der Materie haben (wie etwa die Lehrer oder die Meister und Gesellen) bestätigen dass das durchaus richtig ist.
Komischerweise kommen andere mit einer Super+ Füllung im FSI sogar bis zu 850km weit...
Genau das ist der Punkt...man verbraucht nicht konstant 7.2l auf 100km, deswegen ist die Diskussion und der Vergleich völlig schwachsinning.
Wenn du über mehrere Tankfüllungen die beiden Spritsorten vergleichst und dann dabei noch das gleiche Streckenprofil mit dem gleichen Lastprofil fährst, dann reden wir weiter.
Und wenn du dann 0,4l - 0,5l weniger verbrauchst, sei darüber glücklich.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Justin Beitrag anzeigen
Der FSI ist auf 99 Oktan ausgelegt.
Na siehst du, fällt dir da noch nix auf?


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bolze Golf4 29 07.12.2008 13:42
chancaine Golf4 1 03.12.2008 16:11
Jokomoko Werkstatt 47 16.10.2008 16:59
Modjo Golf4 6 18.05.2006 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben