![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Welcher, gibt viele.... Damit is wie Rob schon sagt, bei 170PS Ende im Gelände. Such dir mal nen ordenlichen Tuner, denn viel Ahnung scheint der ned zuhaben. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Ende mit Leistung oder Motor im Ar... ??? Zitat:
Weiss bis jetzt nur, dass ich dafür noch einen Adapter brauche, konnte aber diesen genannten Adapter nirgendswo finden... Keine Ahnung, bin davon ausgegangen, dass der eigentlich ahnung hat, aber nach der Mail, hab ich auch erstmal dumm geguckt... Könnt ihr mir einen Tuner in Hessen empfehlen, der sowas ordentlich abstimmt... ??? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Für echte 210PS brauchst Du einiges mehr an Hardware ... Vorallem würde mich interessieren wie man den VB überhaupt ohne 300kPa LD-Sensor regeln soll ... denn diesen finde ich nicht in Deiner Liste. Weiters würde mich interessieren wieso immer 0,216er verbaut werden ? Welche 0,216er hättest denn verbaut ? Ich frage weil bei ebay grad die Hölle los ist was diese Düsen angeht ... Wenn Du ORDENTLICHE "0,216er" haben willst, greif zu BOSIO ! Gruß Geändert von RudolfDiesel (04.10.2011 um 12:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() In der Liste fehlt eh noch so einiges. Gekürzte Kopfschrauben vom ARL würde ich z.B. auch auf jeden Fall verbauen! Ansaugbrücke vom ASZ/ARL is auch sehr ratsam! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Grundsätzlich fahren viele mit Serienblock rum und reizen sogar 0,232er mit dem 10er VEK völlig aus ( so wie ich es getan habe ) - Motor hat 315000km und rennt und rennt und rennt ... ![]() Können schon einiges ab die VP - Motoren ... sehr zuverlässige Dinger ... Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Wer fährt denn noch son Rotz bei solchen Umbauten? ![]() ![]() Klar sind die VEP-TDI extrem robust, keine Frage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wusste nicht, dass ich den auch tauschen muss... wo liegt denn der Unterschied zwischen meinem jetztigen und deinem genannten ??? Zitat:
Ansaugbrücke ist auch schon bereits verbaut, hatte nur vergessen sie aufzuzählen... Zitat:
Soll ich den komplett weglassen ??? Wollte den eigentlich wieder verbauen... | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Jetzt wo du es sagst, hab ich glaub ich hier im forum schon mal was darüber gelesen, aber irgendwie wieder vergssen.... Danke ![]() Zitat:
Zylinderkopfschrauben oder welche ??? Was soll das bringen ??? Hat irgendeine Variante davon vor und nachteile ??? Danke, bringt mich echt weiter.... !!!! | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Nach Plan soll mein golf am 1. April angemeldet werden und bis dahin fertig sein. Würde auch den Golf bei dir abstimmen lassen, da du ja anscheinend richtig krass ahnung hast, von dem was du machst.... Ist zwar nen Stück zu fahren, aber das amcht mir nichts aus... Edit: Ganzen Umbauten mach ich selber, weil ich ja auch was lernen will... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Vorteil: Kann ned mehr kaputt gehen. Nachteil: Keine AGR mehr möglich, denn nur dazu hat ihn ein TDI eigentlich. Sollte jedoch bei solchen Umbauten eher egal sein. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wird die Software dann so abgestimmt, dass ich problemlos durch komm oder muss ich dann immer zur AU alles kurz wieder umbauen ??? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
der AHF hat doch sowieso ne rote plakette, viel versauen kannste da doch kaum noch ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Kenn mich da zwar nicht so genau aus, aber denke es mir mal so... ![]() Echt?? Könnte schwören, das wurde hier schon so oft erwähnt... Wobei ich aber auch gelesen hab, dass es bei manchen ohne Probleme geklappt hat... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
AGR reduziert die stickoxidemission, fördert aber die rußpartikelbildung... also is da eh immer nen kompromiss zwischen den beiden dingen drin...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Also ganz so Rotz is der LMM dann auch wieder nicht, würde den nur ausbauen/rausproggen wenn der Meßbereich nicht mehr ausreicht. Mit dem LMM Signal kann man den schon schöner abstimmen, weil die Einspritzmenge dann der Luftmasse entsprechend eingestellt werden kann und man nich erst "warten" muss bis der Lader Druck aufbaut um MAP basiert zu fahren und die Mengen anhand des erst entstehenden Ladedruckes "nachführen" muss. Die erwähnten Zylinderkopfschrauben vom ARL haben eine höhere Festigkeit als die Serienschrauben, daher der Vorteil das man mehr Ladedruck fahren kann, ohne das der Zylinderkopf sich von Block hebt und Undichdigkeiten an der Kopfdichtung verusacht. Raceware Stehbolzen geht natürlich auch, und das ohne an den Schrauben zu sägen um sie passend abzulängen. Der VB Lader ist am PD Motor für rund 185PS gut, am VP eventuell ein bisschen weniger wegen geringfügig schlechterer volumetrischer Effizienz des Motors, dafür ist der VP aber bezüglich Drehzahlfestigkeit dem PD Motor überlegen, das heißt man kann ein etwas besseres nutzbares Drehzahlband fahren als beim PD. 216er Düsen, original Pumpe und VB Lader plus FMIC sind meiner Meinung nach eine ideale Kombination für rund 165-max.170PS und ausreichend Drehmoment für das 5Gang Getriebe/ Kupplung. Wenns mehr sein soll, 11mm Pumpe vom ASV Automatik, anderer Lader und ev. nochmals größere Düsen. Plus a bisserl Geld auf der Seite für eventuelle Getriebeschäden oder auf 6 Gang Umbauen *g* Grüße, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ist doch mal ne Ansage.... So stell ich mir das vor... ![]() Zitat:
Was meinst du mit: ... ausreichend Drehmoment für das 5Gang Getriebe/ Kupplung. Denkst du, dass die Orig. Kupplung das noch aushält ??? Wenn NEIN: Denkst du, ich kann die Originale Kupplung erstmal drinnen lassen, bis sie komplett hin ist oder denkst du, die geht mir in kürzester flöten ??? Zitat:
Ist mein erster Umbau und ich wills nicht gleich übertreiben... ![]() ![]() Danke für die sehr ausführliche Beschreibung.... !!! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn Du das Potential hinsichtlich des erreichbaren Drehmoments voll nutzen willst, das die Hardware hergibt, wird die Serienkupplung vermutlich nicht lange halten. Was die PS betrifft ists aber kein Problem, da Du für 165PS bei 4200U/min "nur" rund 275Nm brauchst. Aber konstant 275Nm von 2000-4200 fühlt sich halt nicht nach TDI an ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Golf IV 1,9 TDI 110PS | Flo1911 | Externe Angebote | 1 | 15.02.2011 11:57 |
Golf 4 110ps tdi kaufberatung | eazyi | Golf4 | 17 | 06.06.2010 19:32 |
Golf 4 TDI 110PS oder 1.8T 150PS ? | fortis | VW Themen | 22 | 12.06.2008 21:56 |
Golf 4 90PS TDI vs 110PS TDI? | aQua | VW Themen | 11 | 17.04.2007 18:07 |
Golf 4 1.9L TDI 110PS | aQua | Golf4 | 19 | 24.10.2006 21:02 |