![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
An Pr3muToS Es ist mir relativ gleich, was Du an Deinem Motor verpfuschst, aber verleite Andere hier nicht zu ähnlichem Blödsinn. Danke überigens für die negative Bewertung, habe Dir die Selbe zurück gesandt. Kolben werden eben sehr wohl zum Reduzieren der Verdichtung vorsichtig über die Kolbenbolzen niedergespannt und dann von oben her abgefräst. Ich weis auch nciht, wie man immer auf diesen Blödsinn mit dem Abdrehen kommt. Das macht man so nicht. Und den Spruch mit "wenn man keine Ahnung hat usw..." kann ich Dir gerne zurück geben. Du hast beim Abdrehen IMMER einen Verzug/eine Stauchung des Feuerstegs, egal wie scharf dein Drehstahl ist und egal von wo Du nach wo drehst. Das Material wird gestaucht und damit breiter (um ein paar hunderstel mm). Bei der termperaturmäßig grenzwertigen Belastung des Kolbens in diesem Bereich reicht diese Verbreiterung im hundertsel mm Bereich um den Kolben im Zweifel klemmen zu lassen. Aber wo Du ja so viel Ahnung hast, machs halt weiter so, aber stell andere hier nicht als blöde hin, die Dir nicht nach dem Munde reden Du Nase. Nicht ohne Grund ist der Kolben in der Herstellung im Feuerstegbereich um ein ganzes Stück schmaler gedreht als der Rest des Kolbens. Vlt solltest Du also mal googeln, um Dich weiterzubilden, oder studiere Maschinenbau. Ggf als Tip, schreib mal die Hersteller von Schmiedkolben an und erkundige Dich, was Dir dort geraten wird. Wössner hat mir z.B. vor Jahren auch zum abfräsen geraten, um die Verdichtung einzustellen. Aber egal, die haben alle keine Ahnung. Unfassbar finde ich lediglich Deine Beratungsresistenz. Geändert von Stephan L. (08.11.2012 um 14:40 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
1. ist es mir wurst , von mir aus arbeitest du bei Mc Donalds 2. weis ich was meine Motorenbauer seit 10 jahren un unseren Kundenautos machen, für die jenigen die keine kolben kaufen wollen, nämlich abdrehen!! die sind wohl auch schon länger in der scene unterwegs als der herr student. und bisher läuft jedes Auto immer noch! Ja wir schicken uns jetzt jede Minute gegenseitig eine schlecht bewertung, bissi dumm im kopp? kindergarten du beschimpfst mich nicht als dummschwätzer! Meister Proper Um die Verdichtung zu reduzieren, kann man die Kolbenmulde und/oder die Kopfmulde vergrößern. Wichtig ist, daß das gleichmäßig geschieht, und das man weiß, wieviel man abdreht/schleift. Dazu sollte eine Verdichtungsberechnung vorher/nachher vorgenommen werden. Dieses geschieht durch auslitern der Mulden, zylindrische Räume lassen sich einfach berechnen. D. h., man hat vor Beginn der Arbeit errechnet, über wieviel Inhalt die neue Mulde verfügen muß. ![]() oder hier: CFT-Motortec | Kolben Info UND JETZT NERV MICH NICHT MIT DEINER KAGGE NUR WEIL DU ES NICHT ANDERS KENNST! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ansonsten gilt wohl - wie es in den Wald hinein ruft, so schallts auch wieder heraus. Ich hole mir derzeit Popcorn. Und Mulden hinein drehen, darum gings hier nicht, es ging ums "Abdrehen" und Abdrehen heißt nicht Mulden drehen, sondern bis zum Rand. Sonst hätte man hier auch geschrieben: Mulde hinein drehen. Das man Mulden in Kolben drehen kann, das weis wohl jeder, dafür ist nur die Bodenstärke entscheidend. Aber drehs nun so, wie Du magst oder lies heraus, was für Dich entscheidend ist. Ich bin aus diesem Blödsinnsbeitrag jetzt raus. Schönen Abend noch. Geändert von Stephan L. (08.11.2012 um 15:45 Uhr) | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Sauber......wie in the Thread von neulich, wo ich jemandem half. Hier wird man schon fürs Helfen beschimpft. Ich glaub ich werd mich hier weiter u weiter zurück ziehen u mir eine andere Plattform suchen. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | cl4w (08.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also ich kenne es auch so das die Kolben abgedreht werden. Selbst die Mahle Kolben haben ja ab Werk ein Drehbild und kein Fräsbild. Dazu haben die Kolben beim 1,8T 0,06mm Spiel, sprich man hat einen Spalt von 0,03mm. Ich kann mir kaum vorstellen das man soviel Material aufstauchen kann. Ich meine für die Kolben wird sicher ein scharfer HSS Stahl verwendent der nur wenig Schneidenradius hat und somit wenig Druck auf das Material ausübt. Zudem denke ich das vorher der Durchmesser gemessen und dokumentiert wird und anschließen gegengeglichen wird um sicher zu gehen. Ob man zur Mitte schiebt oder von der Mitte zieht hängt vom Einstellwinkel des Stahls ab. Zudem hat auch der Freiwinkel einen Einfluss auf den "Durck" Aber das ist halt nur meine bescheidene Meinung, ich bin Werkzeugmechaniker und arbeiten jeden Tag in der Praxis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Vielen lieben Dank! ich kenns auch nur das Kolbentaschen gefräst werden, jeder lässt incl mir die Kolben abdrehen! Auch andere befreundete Tuner, jeder... aber was solls... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
is schon klar, das wenn man gleich andere Kolben verbaut diese nicht abdrehen lässt! Oder stahlplatte fährt oder ähnliches! am meissten werden 1.8T Kolben vom BAM abgedreht, diese gebe ich auch am öftesten weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Wozu ueberhaupt Massnahmen setzen wenn die Ursache nicht mal behoben wurde ? Vorallem waere es hier ja deutlich billiger ... gg ... Untenrum weniger Drehmoment und dann klappts auch mit Serienkolben und Serienpleuel ... ![]() Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
man merkt das einige hier nicht viel mit motorumbauten zu tun haben... es gibt noch eine Reihe andere 1.8T VAG Motoren, wo der Kunde einfach keine 600€ für kolben ausgeben will, wenn se gute original kolben rummliegen haben oder günstig an welche rannkommen. da investiert man lieber 90€ ins abdrehen.... bestes beispiel Kunde mit Polo GTI , fährt mit abgedrehten BAM Kolben von uns seit 3 jahren ca 430 PS ohne probleme... das abdrehen und somit die verdichtungsreduzierung spart ihm die Platte und holt aus den BAM Kolben nochmals ca 50-60 PS mehr vertragbare leistung raus... neue kolbenringe rein, gute lagerschalen und H/I-Pleuel,alles mit ARP versehen und gut. Jetzt sagt du mir warum unbedingt für 6-700€ Wössner oder Wiseco kaufen? Geändert von Pr3muToS (09.11.2012 um 11:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Was ist eigentlich mit dem erhöhtem Kolbenspiel bei Schmiedekolben in der Kaltlaufphase? Hört man oft, dass die Dinger klappern wenn der Motor kalt ist... Da finde ich Serienkolben, egal ob abgedreht oder nicht für hohe Laufleistung doch etwas sinniger ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
abreh-pfusch? ![]() Ja an deiner schubkarre oder? Referenzen seh ich keine, auch nicht auf der HP, oder sind wir kein KFZ Meister, müsste sonst der nachbar unterschreiben? Unser motorenbauer nimmt 99€ zum abdrehen... Da brauch ich bestimmt nicht zu dir kommen ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 AUDI S3 8L AMK 2001 Ort: KLAGENFURT Verbrauch: 10,5
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ob er das nun abdreht oder abfräst ,sei dahin gestellt... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann ich mich immernoch nicht mit anfreunden...warum? Weil bei einer höheren Leistung auch die Kolben mehr belastet werden, denn entweder erreichst du die Leistungserhöhung mit höhere Drehzahl oder durch höheren effektiven Mitteldruck. Aber die Belastung steigt im jedem Fall. Also nochmal, warum halten Serienkolben (wo das Klopfen zB mit einer Reduzierplatte gelöst wird) nicht so viel aus, wie abgedrehte Serienkolben? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
700 ps sind keine 400 und die bam Kolben haltendas definitiv, es gibt halt immer Leute,bei denen das richtig ist was sie wissen, ich habe mit den bam Kolben bestimmt schon 20 umbauten gemacht die nach Jahren immer noch ohne Probleme fahren. Klopfen? Dann läuft die Kiste wohl eher zu heiss. Es ist nicht damit direkt gemeint, das der Kolben mehr aushählt, sonder im kompletten Hardware Umfeld gute 50 ps mit dem abdrehen mehr möglich wäre. Durch verdichdichtungs Reduzierung wird einfach die Belastung der motorinnereien zurück genommen... Was meint ihr warum un im VR Turbo meisst nur Lagerschalen und Reduzierung gefahren wird? Das reicht bis fast 500 ps... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pr3muToS für den nützlichen Beitrag: | ktmevo (10.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Sollte hier weiterhin solche Ausdrucksweise an den Tag gelegt werden, wird kommentarlos gelöscht und der Thread gesperrt. Es kann hier weiterhin gerne auf fachlicher Ebene geschrieben werden, dann aber wie erwachsene Menschen!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | ktmevo (10.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gelenkbusfahrer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Parnemann (10.11.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ergebnis vom weekend!! | Micha_1.8T | Carstyling | 107 | 28.06.2010 20:34 |
Ergebnis Reparatur? | banybol | Werkstatt | 2 | 01.02.2010 19:56 |
Fehlerspeicher - Ergebnis? | banybol | Werkstatt | 10 | 27.12.2009 15:13 |
KKK K04-020 & K04-023 & K04-001 & K04-015 im Angebot | StevenW | Händlerecke | 0 | 08.01.2009 08:59 |
Ergebnis ESP Reparatur | classicgreen | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 23.12.2008 11:09 |