|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ihr habt da beide ein wenig Bedarf an Lesestoff, denke ich! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() ja das problem ist aber, wenn ich danach google, dann bekomme ich 1000 solche post´s wie du sie schreibst ( die einem leien gar nix bringen)...leider aber keine ordentliche erklärung o zumindest mal einen link wo´s gut drin steht...schade eigentlich das es so läuft
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
@klinge: nur her mit dem Lesestoff, bilde mich gern fort! Was war denn genau falsch? Sonst lernt ja keiner was - teile Dein Wissen ![]() <edit>Ich mein, daß ein Popoff/Wastegate bei einem VTG-Lader sinnlos ist, das war doch scho lang klar, auch wenn ich das ned explizit geschrieben hab' oder? Nochmal nachgelesen im Netz (zB hier), einmal steuert das Signal vom N75 das Wastegate, einmal die Schaufelverstellung - entweder bin ich zu blöd oder meine Erklärung hat gestimmt (wenn auch N75 nicht genannt), bitte nimm mir die Verwirrung klinge ![]() lG Geändert von nexus665 (01.06.2012 um 00:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Das Wastegate hat nichts mit dem PopOff zu tun. Beim Wastegate(Mülltor) werden überschüssige Abgase direkt in die Abgasanlage geleitet ohne an der Turbine vorbei zu müssen. Das PopOff hingegen nutzte man bei älteren Turbobenzinern, vor den Zeiten des geschlossenen Schubumluftsystems (daher auch SUV für Schubumluftventil, dieses macht das gleich wie ein PopOff, nur bleibt die Luft im System und geht nicht in der Atmosphäre verloren), um zu verhindern, das sich durch das Schließen der Drosselklappe die Luft im System staut und somit den Turbolader durch den Rückstau zerstört. Beim Diesel ist dies nicht erforderlich, da er mit Luftüberschuß fährt und dadurch keine Drosselklappe benötigt, was zwangsläufig auch heißt, das ungenutzte Luft einfach durch den Brennraum in den Abgasstrang und von dort noch draußen gelangt und somit das PopOff unnütz macht. So jetzt verstanden??? Ach und zum Thema N75: Beim VTG-Lader wird per Unterdruck die Schaufelstellung des Turbos angesteuert. Beim Wastegatelader per Überdruck die Wastegateklappe geöffnet. Da es nur entweder oder gibt, als niemals Wastegate und VTG zusammen, kannst du dir jetzt aussuchen was dein N75 regelt. Geändert von Overboost (01.06.2012 um 02:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Beim Diesel ist das nicht deshalb nicht notwendig weil er mit Luftüberschuss fährt sondern weil der Diesel (neben dem fehlen der Drosselklappe) Einspritz-Mengengeregelt ist. Das heißt, wenn ich beim Diesel vom Gas gehe wird die Einspritzmenge reduziert bzw unterbunden, wenn man beim Benziner vom Gas geht wird die Drosselklappe (und somit die Luftzufuhr) geschlossen die ja beim Diesel prinzipbedingt nicht notwendig ist. Beim Turbo-Benziner würde ohne Umluftsystem (geschlossenes Pop-Off oder Rezirkulationssystem) der Turbolader aufgrund der Massenträgheit dann vor die geschlossene Drosselklappe fördern was einen kurzzeitigen hohen Druckanstieg im System verursachen würde. Das führt zum Pumpen des Laders, wo das Laufzeug schlagartig abgebremst wird und ihn schädigt. Das wird verhindert indem man den Druckanstieg mittels Pop-Off/SUV Ventil gar nicht erst entstehen lässt. Das Pop-Off ist also nix anderes als eine Art Überdruckventil. Da diese Luftmasse die der Lader in diesem Augenblick schon gefördert hat bereits vom Luftmassenmesser erfasst wurde, wird mittels des SUV/geschlossenes Pop-Off diese Luft nach dem Luftmassenmesser wieder in das Ansaugsystem zurückgeführt, da ja für diese Luftmasse auch die passende Einspritzmenge berechnet wurde. Würde man das einfach ins Freie abblasen, würde das Gemisch in diesem Augenblick anfetten weil die passende Luftmasse zu der Einspritzmenge dann plötzlich fehlt. Außerdem hat der Turbolader so auch weniger Arbeit wenn die Luftmasse nicht unnötig durch abblasen ins Freie verloren geht. Dies gilt auch für ein Pop-Off beim Diesel: Baut man sich sowas sinnloserweise ein, wird bereits im System vorhandener Ladedruck einfach ins Freie abgeblasen, diesen muss der Lader dann erst wieder aufbauen, bedeutet also eine zusätzliche und vor allem unnötige Mehrbelastung für den Turbolader. Dies alles betrifft die Ansaug/Frischluftseite des Laders, Wastegate und VNT betreffen die Abgasseite, und sind beide für die Ladedruckregelung/Ladedruckbegrenzung im Fahrbetrieb zuständig. Zu den Unterschieden zwischen Wastegate und VNT findet man unendlich Informationen im Netz, und da ich gerade am Handy tippe, ist mir das jetzt ein wenig zu mühsam das auch noch zu erklären. LG Alex |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | Ivory (03.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten ist das hier eine gute Site! TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Schubumluftventil | Schubumluftventil Du darfst auch nicht davor zurück schrecken die anderen Dinge zu lesen! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Herzlichen Dank für die Erklärungen - jetzt fällt's wie Schuppen von den Augen ![]() lG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@ MajestyTurbo....das war doch mal eine gute u verständliche erklärung ![]() das erklärt auch mal, warum es beim diesel sinnlos ist, sowas einzubauen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pop off ventil | Unreal | Golf4 | 7 | 10.03.2012 18:45 |
Pop - Off Ventil | Ghoustrider88 | Tuning Allgemein | 10 | 05.05.2009 12:49 |
Pop Off Ventil und Blackbox beim 1,9er TDI | GOLF IV 1,9 TDI | Motortuning | 6 | 22.12.2007 15:35 |
Pop off ventil or. Blow Off ventil für 1.8t 150ps | turbo85 | Motortuning | 1 | 17.07.2007 15:31 |