![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Andi: Welches Steuergerät hast Du denn? Das 018D hat zB. einen PLCC44, keinen SOP44. Da gibts Stecksockel. In meinen Steuergeräten sind allerdings schon die PSOP44 drinnen (018CG und 018R). Ich benutze hier die Meritec Sockel. http://www.chip-service.de/product_i...20Meritec.html Funzen eigentlich ganz gut. Allerdings, wenn der Chip nie wieder geändert werden soll, dann würde ich den an Deiner Stelle auch einlöten lassen. Das erspart Dir mögliches Theater mit Wackelkontakten oder Kontaktproblemen an sich. Geändert von Stephan L. (10.08.2012 um 18:37 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabzündspulen 1,8t AGU Ölfilter 1,8t AGU | Schleswig-Holsteiner | Motor & Auspuff | 3 | 15.03.2013 20:35 |
Tacho Problem nach dem einlöten eines neuen Lichtsummers / BILDER | Stoffel_TDI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 35 | 21.05.2010 00:54 |
Chip selbst einlöten | EsLer | Motortuning | 42 | 05.05.2010 20:30 |
AGU Generalüberholen, Kosten??? | freddox | Werkstatt | 9 | 10.09.2009 09:01 |
V6 kosten? | G-erned | Motortuning | 1 | 18.05.2008 19:57 |