![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Beim Automaten ist es fast schon plicht das alle 60Tkm zu wechseln bei einem schaltgetriebe kann man es machen aber kein muss weil hier ein ganz anderes Öl zum Einsarz kommt im Gegensatz zum Automaten, ist hier Abrieb vorhanden, dasläuft eben durch die ganzen Schieber und Magnetventiele und ist hier Dreck oder Abriebmit dabei läuft alles nicht mehrso geschmiert wie mit frischem Öl, der Unterschied nach einem Wechsel beim Automaten ist auf jeden Fall deutlich spürbar , eine Spühlung wärevon Vorteil damit auch das Öl im Wandler mit rauskommt was bei einem normalen Wechsel nicht geht , ist danach 50 frisch 50 alt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Aber in Anbetracht des Alters der Fahrzeuge (Kosten/Nutzen) ist m.M. nach der Wechsel völlig ausreichend. Zur Not macht man ihn halt alle 15 000km mit dem Ölwechsel. (Ok ich habe auf festen Intervall umgestellt)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2016 VW Bora Variant ASZ 1,9TDI Ort: München Verbrauch: 8-9L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ist doch egal wie alt der intervall sollte eingehalten werden ist mit dem zahnriemen doch genau so oder lässt du den beim alten auto auch drinnen und wartest bis der von selber rausfliegt ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wir reden aber gerade nicht vom Intervall...... denn den gibt es beim 4er nicht sondern ob man spült oder einfach nur wechselt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mechanisches Schaltgetriebe, Tauchbadschmierung, offener Ölkreis, keine Abriebsintensiven Bauteile Wandlerautomatik : Geschlossener Ölkreis mit integrierter Pumpe, Filter, Ventile, Federn, Elektrische Magnetventile, Dünne Kanäle, Abriebintensive Bauteile (Kupplungsbeläge Wandlerbrücke/Wanderüberbrückungskupplung, Lamellenpakete etc.) Ölwechsel beim mechanischen Schaltgetriebe absolut sinnvoll, bei Wandlerautomatik ist es schon fast grob fahrlässig ihn NICHT einzuhalten. Spülen sinnvoll bei Erstdurchführung, je nach Bauweise auch möglich z.B. durch Umleiten des Rücklaufs von Getriebekühler in einen Eimer statt in Getriebeölwanne, mehrmaliges Wiederauffüllen von Getriebe und kurzes Laufenlassen mit Durchschalten am Wahlhebel ca. 3-5 Sekunden. So lange bis frisches Öl kommt. Ersetzt keine Profi-Spülung aber ist besser als "nur" Wechsel und erfordert kein Spezialwerkzeug. Ansonsten 3x in kurzen (5000 km oder weniger) Abständen hintereinander wechseln. Dann ist auch schon sehr gut, nicht vergessen, frisches Öl hält mehr Dreck in der Schwebe und der Filter filtert auch gut was weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
automatikgetriebe | fireblade | Golf4 | 1 | 04.09.2011 20:31 |
Automatikgetriebe macht Probleme! | master_nissi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 11.03.2011 12:59 |
Probleme mit Automatikgetriebe? | Lyx1978 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 12.05.2009 18:55 |
automatikgetriebe | tdiboy | Werkstatt | 6 | 26.02.2007 14:45 |