![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 golf 4 Ort: nähe Rosenheim Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Disappear: Würdest also auch lieber einen Komplettumbau empfehlen? Zu den Verstärkungen: Also ZKD + Lager und Kopfschrauben würd ich zur sicherheit schon machen das sollte alles in allem nicht sooo viel kosten oder ? Das neue Bremsen hermüssen is klar ![]() gleich mal dazu: Bei 312er scheiben werd ich Platzprobleme mit Stahlfelgen (Winter) bekommen oder ? Und bei folgendem bitte ich um schnellen Rat ![]() der User Stingray1983 hat dieses interessante Angebot: http://www.golf4.de/motor-auspuff/15...et-1749vb.html (hoff der ist noch da hab noch nicht gefragt) Da mit ziemlicher sicherheit ein VB Lader verbaut werden soll, egal für welchen Umbau ich mich nun enstcheide, bin ich grad sher geneigt das Ding zu kaufen weil Ansaugbrücke auch gleich dabei ist. Was meint ihr ? Grüße Tom @stb und Disappear nochmal ![]() Geändert von TomTurbo (20.12.2012 um 17:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2007 Golf 4 Variant Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Bei den Erfahrungen die ich bis jetzt gemacht habe, ja. Das mag aber auch daran liegen, dass ich noch nicht genug darüber wusste als ich damit angefangen hatte und gedacht hatte dass es so einfach geht und Fehler gemacht habe... Wenn du mich in ein paar Wochen nochmal frägst, kann es sein dass der Bock wie ne eins läuft und ich doch total happy damit bin. Heut abend verbau ich aber erst mal mein neues N75 (Magnetventil für den Turbo..) Zitat:
Kommt ganz darauf an in welchem Zustand der ist. Die Teile können auch schon nach 120 tausend KM sterben und da der schon 100 tausend runter hat... Ich kann dir nur sagen, dass ich zuerst auch beim Lader gespart habe und nen "generalüberholten" bei Ebay gekauft hatte. Das Teil hat dann 2 Monate gehalten und dann hats nen rießen Schlag getan. Deswegen würde ich an deiner Stelle gleich nen neuen kaufen oder einen schönen von h-turbo, die sollen erste Sahne sein ![]() Geändert von Disappear (20.12.2012 um 17:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Zumal deine Abstimmung am ASZ (sonst original) mit meinen ARL doch deutlich mithalten konnte. hehe ![]() Also wenn ab nach Robin der hat scho nen klein bisl Ahnung... ![]() PS:Kann mich mit VP einfach nich anfreunden im Golf4... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Ja ohne ESP muss man aber noch etwas am Kabelbaum frickeln was wenn das Auto ESP hat über ist. Zumindest sind glaube 2 Stecker anders im Wasserkasten gewesen also wir ein 98er ALH auf ARL umgebaut haben. Am Ende kam nen anderer Innenraumkabelbaum vom 2002er rein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hier wird immer von 180PS und mehr nur durch Softwareanpassung beim ASZ gesprochen. Welcher Tuner schafft das? Wurde das mal durch einen Prüfstandslauf belegt? Fahre den Motor im Passat und interessiere mich daher für das Thema ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 golf 4 Ort: nähe Rosenheim Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich bin mitlerweile auch davon überzeugt das ich mit einem Umbaupaket billiger wegkomm. Allein ein Getriebeumbau auf 6 Gang oder die "Restaurierung" meines 5 Gangs würde mMn mit 1500-2000 zu Buche schlagen. Werd die nächsten Tage nochmal alles durchrechnen und die pro und cons abwägen ![]() @Revell: Also ESP hat meiner nicht. Wurden die 131er TDIs Serienmäßig mit ESP ausgeliefert? Die 170 PS hat ich mir halt als vernünftiges Ziel für meinen ALH gesetzt ![]() Wenn ich mir ein ASZ Paket hol und bis auf Ansaugung zunächst nix veränder würd ich wohl auf 160 PS runtergehen. Wenn der Sparstrumpf dann wieder bissl voller ist, würd ich mir das Upgrade auf Arl (FMIC und VB-Lader) zusammen suchen. Falls ich ganz viel Glück hab und gleich ein ARL-Paket finde, würd ich mir die 180 vielleicht nochmal durch den Kopf gehen lassen. @Disappear: Und wie is gestern noch gelaufen ![]() Was sin denn eure Erfahrungen mit Fronttrieblern und dem Drehmoment? Soll ja ein Nutzauto bleiben und beim Anfahren nicht ständig die Reifen durchdrehen. Was für eine Zahl haltet ihr für einen schönen Kompromiss zwischen Durchzug und Fahrbarkeit? Grüße Tom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Der Block ansich hat ne andere Teilenummer, aber Kopf, Nockenwellen, Ventile, Kurbelwelle, Pleuel Kolben und PD-Elemente sind laut Teilenummern identisch ![]() Es wurden sowohl beim Golf als auch beim Passat die 520er sowie die 550er PD-Elemente verbaut. Denke, da wird sich nicht viel unterscheiden, ausser das der Turbo beim ASZ eine Einheit mit dem Krümmer bildet und beim Passat Krümmer und Turbo zwei Teile sind. Bei den Tunern auf den Seiten findet man für ASZ und AVF auch identische Leistungsangaben. Warum sollte dann beim Passat weniger gehen als beim Golf? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
wenn du normal anfährst alles kein problem... mit 225er reifen hab ich auch mit vollgas keine großen probleme. aber sobald die straße nass ist oder winter is dreht die karre natürlich bei jemdem etwas stärken gasgeben durch. ich versteh nicht was du mit dem turbolader hat, lass ihn auf 170 PS chippen und wenn er wirklich den arsch hochreißen sollte haste dann nen echten grund nen neuen zu holen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 golf 4 Ort: nähe Rosenheim Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Erazer: Ich hab golf44 übrigens mal angeschrieben, mal schaun was er sagt ![]() Mir geht eg weniger um den Lader sondern mehr um den LKK ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 golf 4 Ort: nähe Rosenheim Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja schon aber wenn ich von den 170 PS dann nur noch 120 hab...macht ja auch kein Spass ![]() Ich denk ein bisschen vorrausschauend. Wenn ich irgendwann mal noch bissl mehr will ist ein FMIC unverzichtbar. Gäbe auch noch die möglichkeit nen Upgrade SMIC zu kaufen und die Radschale mit Luftauslässen zu bestücken. Gibt dazu ja 2 schöne Freds. Aber ich denke auch das wird im Sommer kaum aussreichen um genügend Kühlleistung für mehr als 170-180 PS zu bekommen oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meist bleibt es nicht beim Turbo den man wechseln "muss", sondern dann ist auch ein neuer LLK fällig wenn die Welle am Verdichter bricht. Die kleinen Späne sammeln sich nämlich im LLK und es kann passieren, dass sich diese irgendwann lösen, durch den Motor wandern und direkt auf die Turbine des "neuen" Lader treffen...... Dann ist nach kurzer Zeit wieder ein neuer Lader fällig. @Tom Versteife dich nicht so auf den LLK vom ARL. Natürlich bei weitem Besser als der kleine FMIC, trotzdem würde ich mir Teile für einen Nachrüst-FMIC besorgen. Der ARL LLK ist nämlich auch nicht die perfekte Lösung, weil der LLK zwischen WK und KK sietzt. Ich habe damals bei meinem ASZ auf den FMIC vom ARL umgebaut und muss sagen, wenn ich vorher gewusst hätte was alles "nicht" passt, dann hätte ich gleich auf einen "dicken" FMIC hinter der Stoßstange umgebaut. Bei mir habe ich folgende Teile kaufen müssen, weil eben gar nichts gepasst hat: - Schlossträger (war klar) - LLK, Wasserkühler, Klimakühler (KK war nicht klar..... ![]() - LL Rohre (war klar) So, jetzt kommen die wirklichen Kosten: - Trockner - Wasserschläuche - Klimaleitungen - komplettes Lüfterpaket (sind nicht so hoch wie beim AZS, 360€.....) - diverse Seitenverkleidungsteile - etliche Kleinteile Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
alh, motor, tdi, umbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo ich und mein V5er samt Umbauplan | Andre-for-V5 | Hier sind die Neuen | 15 | 25.09.2008 20:46 |