Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.03.2013, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
ACHTUNG!

Falls du dir einen neuen Kettenspanner/Nockenwellenversteller kaufen willst..

Sämtliche im Internet angebotenen "Original VW Kettenspanner" für um die 150€ sind PLAGIATE.
(eBay, Amazon, etc...)
Minderwertige Qualität des Spanners und überall Schreibfehler auf der "VW Originalverpackung".
Die Dinger kommen - wie kanns auch anders sein - aus China.

Ein ordentlicher Spanner kostet im Zubehör zwischen 350 und 400€, bei VW rund 450€

Aktuellste Teilenummer für den AUQ ist die: 058109088K

EDIT: Zum Thema:
Mal ne Motorspühlung gemacht?
Der Kettenspanner, bzw. der Nockenwellenversteller ist schnell getauscht.
Allerdings halt teuer.

Wenn es die Hydros wären, müsste man das Klappern im gesamten Zylinderkopf hören.
Kettenrasseln, bzw. Spanner hört man stärker auf Getriebeseite.
Vllt hörst du nochmal genau hin?
Dass die Hydros beim 1.8T mal klappern kommt eher vor, als ein defektes Spannelement.
Wie viel Kilometer hat der Motor denn gelaufen? Weißt du das in etwa?
Wurde der Scheckheftgepflegt mit 5W30 LL Öl Suppe?
DAnke Stephan...

Hab mir mal die Mühe gemacht: http://www.golf4.de/werkstatt/166356...nspannern.html


Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 23:35      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Bleibt das Rasseln jetzt? Oder wie wird verfahren hier ?
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 08:30      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Also meiner bleibt drinnen, immerhin hat der Versteller und die Kette plus Arbeit ein Haufen Holz gekostet, als ich den gewechselt hatte.

Außerdem hat der beim "preiswerten" Vierzylinder keinen Ölrücklaufverhinderer, also völlig normal wenn das passiert.


Grüße
cabrio79 ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 12:10      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Floforce
 
Registriert seit: 31.05.2011
Golf IV Variant
Ort: Ruhrpott
Verbrauch: 7,5L
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Bleibt das Rasseln jetzt? Oder wie wird verfahren hier ?
Wie sagtest du so schön...
"Fahren und beobachten" ?!

Da das rasseln nur bei sehr kaltem Wetter auftritt und nach dem was ich hier so gelesen habe, werde ich erstmal so weiter fahren und beobachten.

Langfristig überlege ich mir die Kette und Gleitschienen zu wechseln, so wie beim nächsten Ölwechsel auf ein Ölfilter mit Rückschlag zu gehen.

Darauf hat mich der V6 5V aus dem Passat meines Bekannten gebracht. Der Zylinderkopf ist dem vom 1.8T recht ähnlich. Ist auch ein 5 Ventiler hat ähnliche Nocken und eben jehne Kettenspanner.

Beim Ölwechsel sind mir 2 "Ventile" im größeren aber sonst vom Flansch her gleichen Ölfilter (der V6 hat auch den Wärmetascher wie der 1.8T) aufgefallen.
Das eine ist eine Art Rückschlagventil realisiert duch Kunststoff Lamellen mit 0,2bar Rückhaltevermögen. Das andere, hier eher unwichtig, ist ein Überdruchventil das bei verstopftem Filter (deltaP~3bar) kurzschließt.

Desweiteren werd ich beim nächsten Ölwechsel Ölsumpf und Sieb beäugen
Floforce ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 21:53      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard

Hallo, die Laufbacken/Gleitschienen, gibt es die auch einzeln? Wer hat da Teilenummer dafür? Danke
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 00:52      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

gibt es nicht, nur nachbauten aus hellerem Plastik, welche ich mir keinesfalls einbauen würde. Lieber lässt du die alten drin, wenn sie nicht 1mm tief eingelaufen sind, sondern nur minimal, oder du musst einen neuen Nockensteller kaufen für um die 300€ oder findest gebraucht einen mit besseren Schienen(diese lassen sich einfach demontieren)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 10:49      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2011
Seat
Ort: Hannover
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge

Standard

prima ...wie sind denn die Erfahrungen mit dem Febi-Steller? Febi soll ja auch nicht mehr das sein, was sie waren....
turbo_micha ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

den würde ich ohne Bedenken kaufen
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.06.2015, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Wie sagtest du so schön...
"Fahren und beobachten" ?!

Da das rasseln nur bei sehr kaltem Wetter auftritt und nach dem was ich hier so gelesen habe, werde ich erstmal so weiter fahren und beobachten.

Langfristig überlege ich mir die Kette und Gleitschienen zu wechseln, so wie beim nächsten Ölwechsel auf ein Ölfilter mit Rückschlag zu gehen.

Darauf hat mich der V6 5V aus dem Passat meines Bekannten gebracht. Der Zylinderkopf ist dem vom 1.8T recht ähnlich. Ist auch ein 5 Ventiler hat ähnliche Nocken und eben jehne Kettenspanner.

Beim Ölwechsel sind mir 2 "Ventile" im größeren aber sonst vom Flansch her gleichen Ölfilter (der V6 hat auch den Wärmetascher wie der 1.8T) aufgefallen.
Das eine ist eine Art Rückschlagventil realisiert duch Kunststoff Lamellen mit 0,2bar Rückhaltevermögen. Das andere, hier eher unwichtig, ist ein Überdruchventil das bei verstopftem Filter (deltaP~3bar) kurzschließt.

Desweiteren werd ich beim nächsten Ölwechsel Ölsumpf und Sieb beäugen
Ist hier eigentlich was draus geworden?
Black_A4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Floforce
 
Registriert seit: 31.05.2011
Golf IV Variant
Ort: Ruhrpott
Verbrauch: 7,5L
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Black_A4 Beitrag anzeigen
Ist hier eigentlich was draus geworden?
Seit dem ich die Möglichkeit habe eine Garage zu nutzen und keine extremen Kaltstarts mehr auftreten, sind die Geräusche nicht mehr aufgetreten.

Sind auch nicht schlimmer geworden, oder zeigen sich an anderer Stelle.
Floforce ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2015, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Hat der AUQ quasi eine Steuerkette wie der R32 statt einem Zahnriemen, oder wie darf ich das verstehen?
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 01:16      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2014
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Oliver Beitrag anzeigen
Hat der AUQ quasi eine Steuerkette wie der R32 statt einem Zahnriemen, oder wie darf ich das verstehen?
Hallo
Ja Nein
Er hat einen Ganz normalen Zahnriemen der eine Nockenwelle antreibt ,und dann unter dem Ventieldeckel eine Kette und Spanner die Auslass und Einlass Nockenwelle verbinden bzw. antreibt.
Gruß
kEnTakKi ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu kEnTakKi für den nützlichen Beitrag:
Oliver (27.06.2015)
Alt 02.03.2025, 18:53      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
JubiMK4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2020
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Moin Moin !

Ich hole hier mal einen ganz alten thread hoch.

Will mit meinem Schrauber demnächst Zahnriemen plus Steuerkette bei meinem Jubi machen. Habe im Febi Katalog als auch bei autodoc und co immer 2 steuerketten für meine Schlüsselnummer gefunden.

Bei der etwas teureren Variante steht der Zusatz „Tritan beschichtet“

Leider kann man bei Febi nicht die Fahrgestellnummer Nummer eingeben soweit ich gesehen habe.

„Normaler Satz“: https://partsfinder.bilsteingroup.co...29+1997+-+2006

Der mit der Zusatz Bezeichnung :

https://partsfinder.bilsteingroup.co...29+1997+-+2006



Kann mir jemand sagen ob ich beide Steuerkettensätze in meinem 1.8T , MKB: AUQ Modelljahr 2002 verbauen kann ?



Beste Grüße
JubiMK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2025, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zwei Artikel zu Tritan.

Beide Sätze passen wohl bei Dir ...


https://www.iwis.com/de-de/produkte-...ervices/tritan

https://www.krafthand.de/artikel/ket...-tritan-70562/
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
JubiMK4 (02.03.2025)
Alt 02.03.2025, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
JubiMK4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2020
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen


Danke für deine schnelle Antwort ! (Wie gewohnt ^^)


Na dann werd ich dem Jubi mal die Beschichtung gönnen (-:
JubiMK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 11:56      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Und läuft der Jubi wieder ?
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
IbizaUser
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2021
Ort: Ibiza
Verbrauch: 7.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich habe einen 1.8T 150 AUM. Als ich ihn vor knapp 2 Jahren gekauft habe, machte er beim Kaltstart und kurz darauf beim Anschlagen der Kette an das Kipphebelgehäuse ein sehr unangenehmes Geräusch. Ich habe den Spanner gewechselt und das Problem war gelöst. Nach einem Tag der Inaktivität machte der Spanner beim Kaltstart ein leises Geräusch. Ich habe kurz darauf auch die Kette gewechselt, aber das Geräusch beim Kaltstart besteht immer noch. Ich denke, das ist normal, da es sich um ältere Motoren ohne Rückschlagventile handelt und die Spanner nicht das gesamte benötigte Öl zurückhalten und daher Geräusche machen, genauso wie die TDIs dieser Zeit beim Kaltstart einige Sekunden lang ein Stößelgeräusch machen.


Geändert von IbizaUser (31.03.2025 um 20:13 Uhr)
IbizaUser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2025, 14:06      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Dass Die Kette ganz kurz rasselt nach dem Kaltstart ist normal.

Was Du noch machen kannst um das Rasseln zu reduzieren:
Der Ölfilter MANN W719/13 (eigentlich für Mercedes W124) passt am 1.8T und hat ein zusätzliches Rückschlagventil verbaut.

Geändert von didgeridoo (07.04.2025 um 14:09 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
ratbaron (07.04.2025)
Alt 07.04.2025, 18:26      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Gibt's da Infos und mehr zu.

Der Sinn bei einem nach unten gerichteten Filter, der nicht leerläuft ein Rückschlagventil zu verbauen...
Zudem der 1.8T ein Ventil im Flansch sitzen hat, erschließt sich mir nicht ganz.

Aber ich würde gerne mehr über den Filter erfahren.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2025, 19:26      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

https://www.mann-filter.com/de-de/ka...tml#dimensions

Produktdetails > Anzahl der Rücklaufventile > 2 Stück

Zum Vergleich der 1.8T Filter:
https://www.mann-filter.com/de-de/ka...tml#dimensions


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
IbizaUser (07.04.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V5-chris Werkstatt 11 18.01.2013 22:31
Stapper Golf4 0 03.08.2012 00:11
JazzBlue IV Golf4 8 27.07.2012 18:28
Golf_Fan Werkstatt 6 01.04.2012 12:55
Golf v5 Werkstatt 0 24.08.2006 10:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben