|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.11.2010  Golf IV Variant  Ort: Sigmaringen  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 2.378
                                  Abgegebene Danke: 17  
		
			
				Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Hab mir mal die Mühe gemacht: http://www.golf4.de/werkstatt/166356...nspannern.html  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 05.02.2014  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 118
                                  Abgegebene Danke: 6  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Ja Nein Er hat einen Ganz normalen Zahnriemen der eine Nockenwelle antreibt ,und dann unter dem Ventieldeckel eine Kette und Spanner die Auslass und Einlass Nockenwelle verbinden bzw. antreibt. Gruß  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu kEnTakKi für den nützlichen Beitrag: |  Oliver (27.06.2015)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.01.2020  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 2
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Moin Moin !   Ich hole hier mal einen ganz alten thread hoch. Will mit meinem Schrauber demnächst Zahnriemen plus Steuerkette bei meinem Jubi machen. Habe im Febi Katalog als auch bei autodoc und co immer 2 steuerketten für meine Schlüsselnummer gefunden. Bei der etwas teureren Variante steht der Zusatz „Tritan beschichtet“ Leider kann man bei Febi nicht die Fahrgestellnummer Nummer eingeben soweit ich gesehen habe. „Normaler Satz“: https://partsfinder.bilsteingroup.co...29+1997+-+2006 Der mit der Zusatz Bezeichnung : https://partsfinder.bilsteingroup.co...29+1997+-+2006 Kann mir jemand sagen ob ich beide Steuerkettensätze in meinem 1.8T , MKB: AUQ Modelljahr 2002 verbauen kann ? Beste Grüße  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Zwei Artikel zu Tritan.   Beide Sätze passen wohl bei Dir ... https://www.iwis.com/de-de/produkte-...ervices/tritan https://www.krafthand.de/artikel/ket...-tritan-70562/  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  JubiMK4 (02.03.2025)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 23.01.2020  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 2
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Danke für deine schnelle Antwort ! (Wie gewohnt ^^) Na dann werd ich dem Jubi mal die Beschichtung gönnen (-:  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 03.12.2021  Ort: Ibiza  Verbrauch: 7.5  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 6
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich habe einen 1.8T 150 AUM. Als ich ihn vor knapp 2 Jahren gekauft habe, machte er beim Kaltstart und kurz darauf beim Anschlagen der Kette an das Kipphebelgehäuse ein sehr unangenehmes Geräusch. Ich habe den Spanner gewechselt und das Problem war gelöst. Nach einem Tag der Inaktivität machte der Spanner beim Kaltstart ein leises Geräusch. Ich habe kurz darauf auch die Kette gewechselt, aber das Geräusch beim Kaltstart besteht immer noch. Ich denke, das ist normal, da es sich um ältere Motoren ohne Rückschlagventile handelt und die Spanner nicht das gesamte benötigte Öl zurückhalten und daher Geräusche machen, genauso wie die TDIs dieser Zeit beim Kaltstart einige Sekunden lang ein Stößelgeräusch machen.    Geändert von IbizaUser (31.03.2025 um 21:13 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Dass Die Kette ganz kurz rasselt nach dem Kaltstart ist normal.    Was Du noch machen kannst um das Rasseln zu reduzieren: Der Ölfilter MANN W719/13 (eigentlich für Mercedes W124) passt am 1.8T und hat ein zusätzliches Rückschlagventil verbaut. Geändert von didgeridoo (07.04.2025 um 15:09 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |  ratbaron (07.04.2025)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gibt's da Infos und mehr zu.   Der Sinn bei einem nach unten gerichteten Filter, der nicht leerläuft ein Rückschlagventil zu verbauen... Zudem der 1.8T ein Ventil im Flansch sitzen hat, erschließt sich mir nicht ganz. Aber ich würde gerne mehr über den Filter erfahren.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kettenspanner   Registriert seit: 09.01.2010  ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++  Ort: Stuttgart  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 13.244
                                  Abgegebene Danke: 2.480  
		
			
				Erhielt 3.997 Danke für 2.977 Beiträge
			
		
	   |      https://www.mann-filter.com/de-de/ka...tml#dimensions    Produktdetails > Anzahl der Rücklaufventile > 2 Stück Zum Vergleich der 1.8T Filter: https://www.mann-filter.com/de-de/ka...tml#dimensions  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |  IbizaUser (07.04.2025)  |  
| Werbung | |
|   |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Oberer kettenspanner v5 Wechsel?? | V5-chris | Werkstatt | 11 | 18.01.2013 23:31 | 
| neuen Kettenspanner entlüften ? | Stapper | Golf4 | 0 | 03.08.2012 01:11 | 
| V6 AQP Kettenspanner wecheln | JazzBlue IV | Golf4 | 8 | 27.07.2012 19:28 | 
| Kettenspanner AGU Ausbauen | Golf_Fan | Werkstatt | 6 | 01.04.2012 13:55 | 
| V5 Kettenspanner wechseln auf GW Garantie? | Golf v5 | Werkstatt | 0 | 24.08.2006 11:45 |