Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Floforce (15.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Floforce (15.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Floforce (15.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du den Wagen mal paar Tage stehen lassen kannst, dann mach doch einfach mal den Ventildeckel ab. Das wird vielleicht schon Klarheit schaffen. Bei der Laufleistung - sofern das stimmt ![]() Blackpitty hat den Spanner soweit ich weiß erstmal nicht gewechselt, da der ja noch gut funktioniert hat und im Fall der Fälle relativ schnell gewechselt werden kann. Dazu müssen nichtmal die Nockenwellen raus. Also mein Vorschlag für dich: Kauf neue Gleitschienen für den Spanner und ne neue Kette. Wenn für die Kette die NW raus müssen, kaufst auch neue SCHrauben/Muttern für die NW Lagerdeckel. Dann wechselst du mal die Schienen und die Kette und machst anschließend eine Motorspühlung und füllst entweder Addinol 5W40 oder Mobil 0W40 ein. Die Aktion ist im Verhältnis zu nem neuen Spanner noch relativ günstig - und vielleicht hilft das ja schon ![]() Bei der Laufleistung (sofern real) wird es bei regelmäßigem Ölwechsel noch keine so heftigen Ablagerungen geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ist es denn ausschließlich nach dem Kaltstart oder generell? Wenn es wirklich nur unmittelbar beim und nach dem Kaltstart ist, würde ich ehrlich gesagt die Finger vom Motor lassen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Da hat Fiss eigentlich Recht. (offensichtlich störts den Flo aber ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
![]() Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Das rasseln tritt nur die ersten 2-3 Sekunden nach dem ersten Zünden im Kaltstart bei Minusgraden auf. Und das rasseln tritt nicht auf wenn ich 2-3mal starte und kurz vor dem ersten Zünden wieder aufhöre. Im Warmstart bei Minusgraden oder im Sommer ist nichts zu vernehmen. Es stört und beunruhigt mich in der Tat ein bisschen. Denn 2-3mal starten ohne erfolgte Zündung, im Kaltstart bei stark angefettetem Gemisch, ist ja auch nicht grade zuträglich für den Kat. Die zusätzliche Belastung für die Batterie ist auch nicht zu vergessen. Wobei diese bisher super Arbeit geleistet hat. Die "gute" von ATU. (schon ne weile her ![]() Und ich hab kein Bock das sich durch den erhöhten Verschleiß beim rasselnend Start die Spannereinheit schaden nimmt und irgentwann die Kolben Bekanntschaft mit den Ventilen machen. Schon mal einer erlebt wie sich Kettenspanner zerlegen und was die Folgeschäden sind ? Soll ja wohl schon öfter vergekommen sein. (Deswegen auch meine Skepsis) Es geht mir auch nicht so direkt um eine Anleitung was ich wie tauschen muss. Da bin ich mir weitesgehend im klaren drüber oder kann man sich im klaren werden. Mir geht es eher um den Austausch und die Diskusion wie Überlegung, warum könnte es so sein. Bin ich der einzige, was haben andere für Erfahrungen gemacht. ![]() Geändert von Floforce (15.03.2013 um 12:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Warum nicht einfach einmal starten? Normal macht man das so, und nicht 3 mal den Anlasser ins Schwungrad knallen, und dann erst den Schlüssel halten bis er startet ![]() Ich bin der Meinung das das normal ist! Mein Diesel hört sich 100mal schlimmer an bei minus 10 Grad wie mein 1.8T... Wie gesagt, ich kenn das bei meinem 1.8T garnicht anders. Wenn er warm ist und rasseln würde, wäre das nicht gut, aber im kalten Zustand starten, da ist das meiner Meinung nach absolut normal so. Beim einen stärker beim anderen schwächer. Das Öl muss ja auch erstmal so viel Druck haben, dass der Spanner auch richtig arbeiten kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
![]() Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das der Motor im Kaltstart anfangs rumpelt und scheppert und das in gewissem Maß normal ist ist mir klar. Das rasseln tritt aber z.B. bei dem AUM im TT meiner Eltern nicht auf. Das rasseln ist auch nicht so marginal das man es als "normal" hinnehmen sollte mMn. Und was mich halt faziniert hat, ist das es nur bei Minus Temperaturen auftritt ![]() Das vorzeitig nichts weiter schlimmes ausser erhöhter Verschleiß zu erwarten ist, ist mir klar. Da der Spanner ja mit Federkraft vorgespannt ist. Nur Kette und Gleitschienen wechseln Motorspülung sowie vorangehende Sichtprüfung sind sicherlich ein guter Anfang. Den Öldruck zu messen macht sicherlich auch Sinn. Nur womit und vorallem wo ist die Frage. Sind billige Messuhren oder gar Zusatzanzeigen mit Druckdose ausm Ebay genau genug ? Lohnt sich die Anschaffung für einmal messen ? Am Ölfilterflansch messen oder an der Spannerleitung (die mich ja eigentlich interessiert. Fazit: Ich brauche ein Winterauto ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dein Motor hat einen Öldrucksensor. Einfach mal mit nem Diagnosetester in die Messwertblöcke vom Motorsteuergerät schauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dennoch würde ich bevor ich da am Motor rumbastel, erstmal anderes Öl und/oder ne Ölspülung machen. Wie gesagt, ich fahr so seit 4 Jahren und 134.000km rum und es ist weder besser noch schlimmer geworden. Wenn das Geräusch anhalten würde, wäre es was anderes! Dann würde ich definitiv dabei gucken, aber nur weil es direkt beim Kaltstart und dazu auch nur bei Minusgraden auftritt... Da würd ich nicht den Motor für "öffnen". Bei mir ist das Geräusch übrigens nicht nur bei Minusgraden. Letztendlich ist es aber dein Auto und dein Geld und was du damit machst bleibt allein dir überlassen. Ich gebe lediglich meine Meinung hier im Thread ab ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
![]() Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zumal dein Golf ja auch ab und an mal "kräftig" gewegt wird ![]() ![]() Denn ganzen Motor "öffen" werd ich auch nicht. Obwohl das auch interessant sein kann. ![]() Aber Ölwanne und Ventildeckel ab kann ja nicht schaden ![]() btw: So sah er bei der Ankunft im August 2011 aus. ![]() Leider nur schleche Qualität. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | Finiss (15.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das Rassel beim Anlassen nach einer Nacht und niedrigen Temps ist normal und Stand der Technik laut dem Hersteller. Ich hatte meinen NW-Versteller (BAM) bei ca. 50 tkm gewechselt, da der Geräusche beim Verstellen gemacht hat. Der neue, orig. VW-Verstelller/Kettenspanner hat genau das von dir beschriebene Verhalten, seitdem der verbaut ist. Beim 1.8T hat man sich halt das Rückfschlagventil gespart, wodurch erst wieder neues Öl gefördert werden muss wen er etwas länger stand. Ist leider bei den 4-Zylindern so.....ein Auto für 40T€ anno 2001 und Audi spart an einem 1/2 Cent teuren Bauteil....... Vorsprung durch Technik nennt sich das ![]() ![]() LG Grüße...... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Floforce (15.03.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Oberer kettenspanner v5 Wechsel?? | V5-chris | Werkstatt | 11 | 18.01.2013 22:31 |
neuen Kettenspanner entlüften ? | Stapper | Golf4 | 0 | 03.08.2012 00:11 |
V6 AQP Kettenspanner wecheln | JazzBlue IV | Golf4 | 8 | 27.07.2012 18:28 |
Kettenspanner AGU Ausbauen | Golf_Fan | Werkstatt | 6 | 01.04.2012 12:55 |
V5 Kettenspanner wechseln auf GW Garantie? | Golf v5 | Werkstatt | 0 | 24.08.2006 10:45 |