Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.04.2013, 08:27      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

Wenn ich mir dein Bild da so anschaue und mit meinen Bilder Vergleiche.
Finde ich einfach das dein vermurkstes Teil total anders aussieht!
Alleine was die Breite angeht...

Vorallem sieht das bei dir aus wie 1 Teil was zusammen gehört.

Hier mal nen paar Bilder von mir.

Ohne Scheibe vom Keilrippenriemen



Mit Scheibe drauf



Scheibe kurz vorm abziehen



ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zahnriemensatz muss eh neu. Um die Kosten kommt er schonmal nicht drum rum.

Zylinderkopfdichtung = 50 Euro
Zylinderkopfschrauben = 35 Euro
Ventildeckeldichtungen = 25 Euro

Turbolader muss ab, da müssen dann auch die Dichtungen neu...

Also ICH würde da definitiv NICHT den Kopf runter nehmen, ohne vorher die Kompression gemessen zu haben!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcobcr
 
Registriert seit: 09.10.2012
GOLF 4 US
Ort: Trier
TR-MK-4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ding0 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dein Bild da so anschaue und mit meinen Bilder Vergleiche.
Finde ich einfach das dein vermurkstes Teil total anders aussieht!
Alleine was die Breite angeht...

Vorallem sieht das bei dir aus wie 1 Teil was zusammen gehört.

Hier mal nen paar Bilder von mir.

Ohne Scheibe vom Keilrippenriemen



Mit Scheibe drauf



Scheibe kurz vorm abziehen

ja weil meine gebrochen sind
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 625419_482848011769833_1257627611_n[1].jpg (23,9 KB, 78x aufgerufen)
marcobcr ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 13:05      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

Das Bild ist der Knaller...

Wie bekommt man das denn hin?!

Sowas hab ich ja noch nie nicht gesehen!!!

Würde dann so vorgehen wie schon 2-3mal hier erwähnt wurde
ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 13:09      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

@ marcobcr:
Wo hast du denn den Motor gekauft?
Hattest du die Riemenscheibe beim Einbau mal abmontiert, oder hast du den Motor einfach so wie er gekommen ist in deinen Motorraum gehängt?
Es könnte doch sein, dass der Motor einen Transportschaden hatte und auf die Riemenscheibe was draufbekommen hat. Vielleicht wurde dabei auch das darunterliegende Zahnriemenrad beschädigt?!
Das muss schon irgendwie angerissen gewesen sein..
Im normalen Betrieb dürfte es das Rad nicht einfach so zerlegen.

Theoretisch, wenn ich mir das so ansehe, hattest du Glück im Unglück.
Auch wenn vom Zahnriemen und vom Zahnriemenrad an der Kurbelwelle die Hälfte fehlt, ist die andere Hälfte doch heile geblieben.
Übergesprungen ist da vermutlich nichts.
Dementsprechend kannst du glaube ich auch davon ausgehen, dass du jetzt keinen Motorschaden hast.
Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich einfach ein neues Zahnriemenrad und ne neue Riemenscheibe (für Keilriemen) organisieren, das mit ner neuen Schraube und vorgeschriebenem Drehmoment an die Kurbelwelle montieren, und dann einfach einen neuen Zahnriemensatz verbauen.

Ist das geschehen, misst du die Kompression (Da würde auch ein billiges 15€ Messgerät funktionieren). Wenn dann die Kompression auf allen Zylindern etwa gleich ist
+/- 2 Bar, dann ist vermutlich alles in Ordnung und du kannst alle Einspritzdüsen anstecken und die Kiste starten.
Lass dann aber erstmal die untere Zahnriemenabdeckung weg und beobachte den Riemen. Nicht dass der wieder zerfetzt.
Lass den Motor am besten erstmal unter Beobachtung ne halbe Stunde im Stand laufen.

Allerdings muss ich Gol4er Recht geben:
Zitat:
Zitat von Gol4er Beitrag anzeigen
wenn es meiner wäre: Kopf runter und nachschauen..
falls alles oke: Kopfdichtung und Zahnriemen mit allen Rollen neu.
Falls nicht: Kommt aufs schadenbild an..
Im Prinzip würd ich mir sogar nie nen x-beliebigen Motor einfach so einbauen und hoffen, dass alles gut geht. Zahnriemen, Wasserpumpe, Ölpumpe, Zündkerzen, Kopfdichtung, (ggf. Schaftdichtungen), Ölwannendichtung und Deckeldichtung sind eigentlich schon fast Pflicht.
Ölwechsel (mit Filter) eine Selbstverständlichkeit.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
marcobcr (12.04.2013)
Alt 12.04.2013, 14:04      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

war auch mein erster Gedanke.

Der Stahl wird selbst bei einem Materialfehler ab Werk so nicht abbrechen und schon gar nicht durch die lausige Kraft vom Riemen.

Der Motor ist ganz sicher schonmal irgendwo dagegen geknallt, seis ein Unfall oder Transport oder Ausbauschaden
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 15:02      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcobcr
 
Registriert seit: 09.10.2012
GOLF 4 US
Ort: Trier
TR-MK-4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Danke didgeridoo schon mal

Also ich hab die teile neu gemacht:

-Turbo und alle Dichtungen
-Getriebe Deckel mit Dichtung
-Getriebeöl
-Ölabscheider mit allen Dichtungen
-Ölfilter mit ÖL
-Zündkerzen

Zahnriemen hab ich nicht neu gemacht, weil der erst 10tkm runter hat.
Ist klar hätte ich neu machen sollen.
Ich mach jetzt Zahnriemen neu und bau alles wieder zusammen.
Dan messe ich mal die Kompressionen.

Kann mir noch einer sagen wie viel Bar der Motor haben muss??
Ich hab mal was von 12 Bar gehört.
marcobcr ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.04.2013, 15:06      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Ich glaub zwischen 8 und 14.
Wobei diese billig-Messgeräte eh relativ ungenau sind.
Die Hauptsache ist, dass du überhaupt Kompression hast, bzw. die Kompression zwischen den Zylindern nicht krass unterschiedlich ist. Differenz von max 2-3 Bar.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 15:09      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcobcr
 
Registriert seit: 09.10.2012
GOLF 4 US
Ort: Trier
TR-MK-4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

OK danke
Ich mach am Montag mal weiter wenn die teile da sind.
marcobcr ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 16:59      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NOS1609
 
Registriert seit: 27.07.2010
Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03
Ort: Konz
Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge

Standard

AGU soll 12bar haben.
NOS1609 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von marcobcr Beitrag anzeigen
Kann mir noch einer sagen wie viel Bar der Motor haben muss??
Ich hab mal was von 12 Bar gehört.


Zitat:
Zitat von NOS1609 Beitrag anzeigen
AGU soll 12bar haben.
Falsch !


Prüfwerte:

Motor warm > 30°C Öl
Drosselklappe offen

AGU / AQA / ARZ / AUM / AUQ

Neu: 10 - 13 bar
Verschleißgrenze: 7 bar

Maximale Druckdifferenz zwischen den Zyl. 3 bar

Zündkerzen Anzugsdrehmoment: 30Nm
Anzugsdrehmoment für Zündspulen 10Nm

Geändert von VW-Mech (12.04.2013 um 23:00 Uhr)
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (12.04.2013), Nuke6110 (17.04.2013)
Alt 12.04.2013, 22:06      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Anzugsdrehmoment für Zündspulen 10Nm
Du meinst wohl Zündkerzen?
Alles andere stimmt! *Thumbs up!*
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 22:08      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NOS1609
 
Registriert seit: 27.07.2010
Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03
Ort: Konz
Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Du meinst wohl Zündkerzen?
Alles andere stimmt! *Thumbs up!*
EDIT:

Nein, Zündkerzen bekommen 30Nm.

Die 2 Befestigungsschrauben mit denen die Zündspulen befestigt sind, bekommen 10Nm (Innensechskant).

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Prüfwerte:

Motor warm > 80°C Öl
min. Temp 30°C

Geändert von NOS1609 (12.04.2013 um 22:20 Uhr)
NOS1609 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Du meinst wohl Zündkerzen?
Alles andere stimmt! *Thumbs up!*
Nein, stimmt schon so... der AGU hat doch die geschraubten Spulen

Zitat:
Zitat von NOS1609 Beitrag anzeigen
Nein, Zündkerzen bekommen 20 bis 30Nm.

Ich glaube er meint die 2 Schrauben mit denen die Zündspulen befestigt sind.
Richtig Ich meine die Spulen...

Zündkerzen am AGU bekommen 30Nm
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NOS1609
 
Registriert seit: 27.07.2010
Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03
Ort: Konz
Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Zündkerzen am AGU bekommen 30Nm
Jup, hab gerade nachgeschaut.
NOS1609 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von NOS1609 Beitrag anzeigen

[...]

min. Temp 30°C
Touché !

Ich war bei der AU ... da sind es 80°C
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcobcr
 
Registriert seit: 09.10.2012
GOLF 4 US
Ort: Trier
TR-MK-4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

So ich hab alle teile da.
Wenn ich alles eingebaut hab wollte ich die Kompression prüfen muss ich dafür die einsprizdusen raus Schrauben ?
marcobcr ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 21:51      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von marcobcr Beitrag anzeigen
So ich hab alle teile da.
Wenn ich alles eingebaut hab wollte ich die Kompression prüfen muss ich dafür die einsprizdusen raus Schrauben ?
Nein, die Zündkerzen raus drehen und dort den Kompresionsprüfer anetzen.

Die Prüfbedingungen und Sollwerte stehen ja bereits eine Seite vorher...

Viel Erfolg, hoffe er drückt noch gute Werte.


Greetz
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcobcr
 
Registriert seit: 09.10.2012
GOLF 4 US
Ort: Trier
TR-MK-4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 169
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ja ich mach morgen mal Meldung danke.
marcobcr ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 07:56      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bounce_1
 
Registriert seit: 13.07.2010
"SDI"-Edition
Ort: oben bei Mutti
Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 29 Danke für 16 Beiträge

Bounce_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von marcobcr Beitrag anzeigen
So ich hab alle teile da.
Wenn ich alles eingebaut hab wollte ich die Kompression prüfen muss ich dafür die einsprizdusen raus Schrauben ?
Du solltest vorher die Stecker von den Einspritzdüsen abziehen.


Bounce_1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bene11 Motortuning 19 06.09.2013 09:52
soulstar0815 Golf4 6 16.07.2012 06:26
thejoker2.0 Motortuning 4 22.10.2007 16:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben