![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Japan kannst du auch nicht mit Deutschland vergleichen.... Stichwort Lohnkosten... Da ist es schon klar, dass es im EK günstig ist. Aber dann wird's lustig und es kommt der deutsche Staat und möchte Zoll, Steuern etc Dazu muss das Dingen dann auch erstmal aus Japan herkommen. Ich bezweifle ja gar nicht, dass die Gewinnspanne groß ist (schließlich fährt Vw nicht umsonst Milliardengewinne ein), aber der hier genannte Produktionspreis ist schlicht und ergreifend absolut lächerlich... Ist auch ne ganz einfache Rechnung, da in westlichen Industrieländern eine Mechanikerstunde wie bereits erwähnt Minimum 35€ kostet. Und zwar ohne Strom usw den der Arbeiter bei der Arbeit verbraucht. Aber ich hab jetz auch keine Lust mehr mit dem Scheiß Smartphone zu schreiben ![]() @Kenan: Rumänien kannst du auch nicht mit Deutschland vergleichen... Da kommen wieder die Lohnkosten ![]() Ein rümanischer Arbeiter bei Dacia verdient im Monat ungefähr 285-290€... Dazu kommt, dass Renault die Entwicklungskosten alle schon hatte und längst wieder raus hat, sodass diese halt nicht mehr im Preis eines Logan miteinbegriffen sind. Über Verarbeitungs-,sowie Materialqualität brauchen wir auch nicht reden.... Gute Nacht oder guten Morgen ? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Spannendes Thema! ![]() Ich persönlich denke auch, dass man mit einem Herstellungspreis von 60€/Stk in Deutschland sehr weit daneben liegt. In den Herstellungskosten mit einbegriffen sind: - Materialkosten - Fertigungsmaterial - Fertigungslohn - Sondereinzelkosten der Fertigung |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Silentboy89 (28.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Da hat dir aber einer Müll erzählt, oder du hast nicht richtig zugehört. Das sind wahrscheinlich nur die Lohnkosten pro Getriebe, dazu kommen alle anderen bereits genannten Kosten. Ein halbwegs realistisches Ergebnis wäre zwischen 400 und 600 €. Geändert von Nordhesse (28.07.2013 um 10:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (28.07.2013), didgeridoo (28.07.2013), klinge (30.07.2013), mk4jan (29.07.2013), PuKY (31.07.2013), RRUltra (28.07.2013), Sascha712 (31.07.2013), Silentboy89 (28.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich glaube dem Getriebepapst aus Norhessen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | www.der-bora.de (30.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Also in der Automobilbranche gibt es so ne grobe Daumenregel. Der Ersatzteilpreis beim ![]() Kostet also ein Plastikteil beim VW-Händler 10€ so kauft VW das Teil selber für ~1€ ein. Natürlich kommen bei VW noch Lagerkosten, Logistik, Verwaltung, blabla noch drauf. Und ein Getriebe für 60€? Sorry aber das ist total lächerlich, dafür bekommste vielleicht das Rohmaterial. Ich denke das ein Preis um die 400€ realistisch ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
also ich halte 60 eus auch für etwas unrealistisch.. so n standart getriebe wiegt doch bestimmt locker über 50 kg.. wenn man jetzt mal bedenke was 50 kg material (diverse [teils hochwertige] metalle) allein kosten.. 100-200 eus scheint mir realistischer.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
mir ist es egal was ihr glaubt oder nicht, ich will euch nur sagen wie viel ein getriebe kostet. materialkosten betragen vl paar cent oder maximal 2 euro pro getriebe. die meisten verwechseln da kleinbetriebe mit 10 arbeitern und ein werk mit 3000 arbeitern wo 1,5 millionen getriebe gefertigt werden! und an alle die von deutschland reden, seit ihr blind??????? wo habe ich jemals was von deutschland geschrieben?? also liebe ZITRONENFALTER zuerst lesen dann schreiben ![]() Zitat:
35 euro die stunde kriegen bei uns doktor magister und keine mechaniker, 11,15€ is der mindestlohn ![]() Geändert von Nuke6110 (31.07.2013 um 08:48 Uhr) Grund: Doppelpost vermeiden!! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was bist du denn für ein lustiger Clown? 2€ Materialkosten pro Getriebe? Ja, natürlich ![]() Weisst du ungefähr was ne Tonne Aluminium kostet? Edit: 11,15€ bekommt die Putzhilfe. Geändert von didgeridoo (28.07.2013 um 19:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (28.07.2013), Silentboy89 (28.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn zu dem, was dir bezahlt wird, kommen für den Arbeitgeber sog Lohnnebenkosten dazu, welche sich aus Sozialabgaben etc zusammensetzen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() wenn bei dir die putzhilfe 11,15 bekommt muss sie ja ziemlich gut verdienen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
2€ Materialkosten ![]() Für 2€ bekommste nicht mal die Radialwellendichtringe... Geschweige denn die Lager des Getriebes, von hochwertigen Einsatzstählen für die Zahnräder brauchen wir erst gar nicht anfangen. Da kommste mit Aluminium ned weit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ziemlich amüsant hier! ![]() Bei den heutigen Fertigungsprozessen mit just in time Lieferungen usw. sollte man auch mal die ganze Logistik im Hinterkopf behalten. Meistens kommen die Teile doch aus der halben Welt und werden dann nochmal irgendwo anders endgefertigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lass es einfach gut sein und dann passt das schon ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
lese ich das richtig, oder habe ich es falsch verstanden, dass du uns hier erklären willst, das ein Getriebe den Grundwert eines Leibes Brot vom Bäcker haben soll? ![]() Dass bei hohen Stückzahlen der Preis einzelner Arbeitsschritte und der Einkauf des Materials in Rohform und eingekaufter Zuliefererteile sinkt ist klar, das sieht auch jeder Heinz, wenn er bei diversen Läden im Netz mehr als 1 z.B. Elektronikteil kauft, dann sinkt der Preis. Doch nur weil am Ende eine Million solche Getriebe hergestellt werden, bekommt man das Material nicht für 2€ oder wie du sagst 50 cent. Aber egal, mehr muss man dazu auch nicht sagen, ich Rufe morgen mal bei den Autoherstellern an und gebe ihnen den Tipp, ihr für wenige Cent Beträge eingekaufte Material gleich ohne Bearbeitung beim Schrotthandel abzugeben, so machen sie mehr Gewinn, als ein Getriebe daraus zu bauen ![]() Geändert von Blackpitty (28.07.2013 um 21:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebe 1.6 defekt? Neues Getriebe oder Auto??? | Lady1988 | Werkstatt | 21 | 23.02.2011 14:06 |
Was würde mich ein neues getriebe kosten? | DeadMan | Werkstatt | 5 | 21.03.2010 13:40 |
Automatik Getriebe gegen R32 Getriebe tauschen | MalibuVW | Motortuning | 7 | 23.11.2008 22:15 |
Golf IV aktuelle Produktion & Facelift??? | d4RulA | Golf4 | 2 | 22.07.2008 21:13 |