![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
und bereits so gut wie verkauft ^^ *g* Also noch eine Frage zwecks der Downpipe.... muss man da bei der Achse ev. was lockern oder so? Oder kommt man wirklich von unten problemlos ran? Muss man von oben beim Turbo auch etwas lösen oder geht das dann einfach nur von unten richtung Abgasseite vom Turbo? Danke euch! Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Einfach die vier muttern mit wd40 einsprühen,kurz warten und vorsichtig die muttern lösen von oben und unten. Die muttern brechen gerne mal ab...
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | djskapz (04.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Man kommt aber super von unten dran. Hab mein Auto nur aufgebockt und die DP da dann eingebaut! Wenn deine Bolzen abreißen, musste dich nicht ärgern. Gibt super Werkzeug um die auszubauen. Hab ich gerade erst gemacht! Echt easy going! Wichtig ist nur das du wirklich mit WD40 arbeitest und die Muttern & Bolzen schön damit trängst und dann erst nach 5-10min anfängst sie los zuschrauben! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ding0 für den nützlichen Beitrag: | djskapz (04.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Danke euch für die Infos ![]() Also erstens nicht so problematisch bezüglich dazukommen und zweites nicht so schlimm wegen Bolzen abreißen wie beim Fächerkrümmer-Einbau bei 3er GTI ^^ da hab ich ja lange gewerkt... schon alleine, die Ansaugbrücke runter bzw. dann wieder raufzubekommen und sehr wenig Platz bei dem guten alten 8V :P :/ Hoffe, das mit der DP wird etwas einfacher *g* ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Downpipe Ausbau kann ich nur empfehlen, kurz vorher nochmal 5-10km zu fahren. Damit die Schrauben/Muttern der Downpipe schön heiß werden. Erfahrungsgemäß reißen die Stehbolzen dann nicht so leicht ab. Natürlich kann man dann noch WD40 dazu nehmen. PS: Mir ist bewusst dass die AGA dann gut heiß ist, aber mit Handschuhen geht das schon. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Hallo, ja, das stimmt so ![]() ![]() zuerst eingesprüht, dann noch a stückerl schön gefahren, damit das zeug heiß wird und das öl überall reinläuft..... Ging dann wirklich ganz ohne Probleme ![]() Danke für den Hinweis!! Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hg motorsport dp hat auch diese kante,nur mal so am rande
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | djskapz (07.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ist doch egal. Die Kante stellt für ne Flex oder nen Dremel kein Problem dar. Wegschleifen das Ding und gut ist !! MfG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
ausbauen, downpipe, einbauen, hebebühne, wechseln |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T Downpipe 3" mit 200Zeller | Silentboy89 | Motor & Auspuff | 2 | 12.06.2018 17:39 |
AGA + Downpipe | Booster7 | Motortuning | 27 | 15.09.2011 15:10 |
Downpipe mit ori. kat am 1.8T | Husky_GTI | Motortuning | 5 | 10.03.2008 19:01 |
Downpipe | lovecheverny | Carstyling | 5 | 18.02.2006 19:48 |