![]() | ![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Hey... Wollte mal fragen ab wann sich ein Metallunterfahrschutz lohnt? Autobahn fahr ich sehr sehr selten, bis jetzt waren es 1000km AB in 5 Monaten dabei bin ich kein einziges mal aufgesetzt. Momentane Höhe 320mm rundrum Radmitte/Koti Problem ist ich hab mir am WE bei ca. 30km/h an nem Gulli die Ölwanne aufgerissen und suche nun Schutz... Halten diese Unterfahrschutze aus Polypropylen UNTERFAHRSCHUTZ Einbasatz Golf 4 Bora A3 TDI Leon | eBay mehr aus als die originalen? ODer sind die aus Plastik alle unwirksam und reißen gleich weg sobald man irgendwo aufsetzt? ^^ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei ahw-shop gibts metallunterbodenschutz. ich hol mir im sommer auch einen, mir passiert es schon oft das ich hin und wieder mal aufsetz. kann nich schaden ich denke die kohle is nich rausgeworfen. falls du die karre verkaufst, kannst es ja trotzdem gut weiterverkaufen die werde ja nich schlecht. ich bin dein erster käufer; )
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Der OEM Metall is vom Schlechtwege-Fahrwerk und kost Summe einzeln afaik um 300€ und is nebenbei mal eben 2-3cm tiefer als die Serienpappe / Geräuschdämmung - schleifen auf der Fahrbahn also oftmals vorprogrammiert...^^ Der Metallschutz den viele wie ich fahren kost um 160€, hat die gleiche Höhe wie die Serienpappe und war nur so "billig" weil wir ne Sammelbestellung gemacht haben damals... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie schon oben gesagt würde das Auto ja abheben mit der Abdeckung aus Stahl und die Träger und Aufnahmen beschädigen.Dazu kommtt das höhere Gewicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Bei richtigen Geländewagen sind die auch aus Metall. Was bringt mir ein Plastikschutz, wenn der Schlag trotzdem durchkommt? Wie schon mal gesagt, hat der der originale TDI Plastikschutz die primäre Aufgabe, Geräusche zu dämmen und nebenbei schützt er vor Schmutz. Kleine Aufsetzer steckt er aber auch weg, so ist das nicht und "schützt" im geringen Maße zB die Ölwanne. Aber ein richtiger Unterfahrschutz ist das nicht, schon allein aus konstruktionstechnischer Sicht nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() denk schon...seitenteile sind die gleichen. 135 hab ich letztens irgendwo gesehen. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab hier noch einen neuen liegen und überlege auch stark den einzubauen... verkehrt ist es sicher nicht! Defekte Ölwanne ist nerviger wie ab und an mal "schleifen" ![]() Meiner hat mich bei VW mit allem drum und dran 237 Euro gekostet. Wenn man es nun aber komplett original haben will muss man die Kunststoffseitenteile auch noch tauschen und ist wie Pitty sagt locker bei 300 Euro und mehr... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die für den Metallunterfahrschutz haben lediglich die vordere Verschraubung nicht und dafür aber ein Loch für die Träger des Unterfahrschutzes.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich??? | snoopstylez | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 30 | 21.08.2011 12:28 |
Lohnt er sich noch??! | Grave1989 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 22.01.2011 20:05 |
Chiptuning, lohnt es sich ? | RockstaR90 | Motortuning | 3 | 17.07.2010 23:30 |
Lohnt sich es ?? | Borba | User helfen User | 6 | 11.04.2010 16:50 |
Lohnt es sich ? | Eggelmann | Golf4 | 10 | 06.05.2008 19:06 |