![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Eine 3" Downpipe bekommst du nicht eingetragen. Einfach beim TÜV nicht viel babbeln. Falls der TÜV fragt, sagst du: "Der KAT war defekt und ich hab ein Ersatzteil aus dem Zubehör einbauen lassen. Das war günstiger - und funktioniert genau so" Wo gibts so eine Downpipe? Zum Beispiel von Friedrich. 76mm Downpipe mit 200 Zellen Sport-KAT ![]() Schau mal in eBay- die Teile kosten zw. 400 und 500€. Das Hitzeschutzblech vom original-KAT würd ich an das Friedrich Teil anschweißen. Original-Optik für den TÜV.. FALLS der KAT eine zu geringe Wirkung haben sollte, geht die gelbe Lampe im Tacho an. Dann soll der Tuner, der die Software macht noch die Nach-KAT Sonde rausprogrammieren ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Turbogolfer1990 (28.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich denke, dass ich mir mal die Downpipe von Friedrich bestellen werde! ![]() ![]() Aber nochmal zu einer Frage die noch im Raum steht! Was hat es eigentlich mit dieser Ansaugluftführung vom R32 DSG auf sich? Ich weiß zwar, dass dieser Ansaugstutzen beim R32 um einiges größer ist, aber bringt denn das wirklich was? Bei der Erhöhung des Ladedrucks wirds ja nicht die geförderte Luftmasse erhöht, sondern die Luftmasse wird einfach stärker verdichtet oder hab ich hier was falsch verstanden? ![]() ![]() ![]() Lg Turbogolfer | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hast du einen Staubsauger? Dann halte mal bei laufendem Staubsauger die Hälfte der Saugöffnung mit der Handfläche zu. Merkst du etwas? Die Strömungsgeschwindigkeit erhöht sich und der Staubsauger tut sich spür- und hörbar schwerer. Das Öffnen der Ansaugwege (durch die DSG Ansaugung) bringt selbstverständlich etwas. [HIER] hab ich vor einiger Zeit in einem anderen Thread mal Fotos gepostet, wie der Umbau auf R32 DSG Ansaugung aussieht ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Turbogolfer1990 (28.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Dann werde ich halt auch die Ansaugung umbauen, scheint ja kein besonderer Akt zu sein! ![]() Lg Turbogolfer | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe auch einen 272tKM alten AUM fit gemach, der läuft nun mit ~220PS Hardware ist Serie (Unterdrucksystem usw wurde natürlich erneuert) Sonst nur 3" Pipe mit 2,5er AGA und DSG Rüssel Läuft nun seit 8tKM ohne murren. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu runnerschreck92 für den nützlichen Beitrag: | Turbogolfer1990 (28.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also sollte ich auch mal das gesamte Unterdrucksystem neu machen? Was sollte man da alles neu machen? Ich hab letztes Jahr die Ansaugseite und die Leitungen zum LLK und zur Drosselklappe durch Samco - Schläucher ersetzt! Auch die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung und die Leitung zum SUV hab ich ersetzt! Was sollte ich mir noch anschauen? Die Leitungen unter der Ansaugbrücke? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Boah ich werd verrückt. ![]() Bitte mach nicht so ein Geschiss jetzt. Du kannst das Motorsteuergerät auch OHNE IRGEND EINE ÄNDERUNG einfach optimieren lassen. Auch das funktioniert. Empfehlenswert wären aber wie gesagt Downpipe und Ansaugung, frisches Öl und ein frischer Luftfilter. Unterdruckleitungen oder sonstige Bauteile werden erst dann geprüft/getauscht oder sonst was wenn es Probleme gibt. An einem gesunden AUM Motor musst du nichts tauschen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Turbogolfer1990 (28.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber ich will halt einfach auf Nummer sicher gehen, aber ich denke, sicher bin ich auch im Serienzustand nicht also einfach ran an das Gemüse! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Muss ich wirklich nen frischen Luftfilter reinmachen? Hab seit April nen Filter von Pipercross drinnen, den muss ich dann nur mal reinigen oder? Das Ding ist ja ganz schön teuer! ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Doch, du machst ein Geschiss.. Was du vor hast, haben vor dir schon tausend andere gemacht. Ähnlich einer Blinddarm-OP - oder Weißheitszähne entfernen. Ein Standard-Eingriff sozusagen. Chiptuning am 1.8 Turbo Golf ist so ziemlich die gängigste Optimierung. Also gibt es dazu auch schon seit über einem Jahrzehnt Erfahrungsberichte und Erfahrungswerte im Netz und bei den Tunern. Soll aber nicht heißen, dass es keine schlechten Tuner gibt. Es gibt bessere und schlechtere Software. In diesem Zusammenhang kann ich Dir unseren Foren-Tuner -Robin- empfehlen. Was ich oben sagen wollte: Der Motor sollte nicht komplett ranzig (ungepflegt) sein. Also ein paar neue Verschleißteile wie Öl, Filter, Kerzen oder Zahnriemensatz sind nie verkehrt. Zu deinem Pipercross Filter: Da gehen die Meinungen auseinander. MMn ist das rausgeschmissenes Geld. Bau lieber alle 10.000km einen neuen Serien-Luftfilter für nen 10er ein; da hast du mehr von. Geändert von didgeridoo (28.07.2015 um 16:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Turbogolfer1990 (28.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Ich sollte mich wohl mal ein bisschen mehr entspannen! ![]() ![]() -Robin- ist aber aus Deutschland oder? ![]() ![]() Ich bin ja aus Österreich! ![]() ![]() ![]() Okay, dass ist alles kein Problem! Das könnte ich alles ersetzen! ![]() Okay, dass Thema mit dem Filter geht echt weiter auseinander! Ich hab ihn zur Zeit mal eingebaut! Aber eine wirkliche Verbesserung hat das wirklich nicht gebracht! ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehr Leistung Golf 4 V6 | Tiwi | Motortuning | 20 | 02.07.2012 00:59 |
1,6 Golf 102 PS mehr Leistung? | Smokie | Motortuning | 186 | 05.06.2010 01:53 |
Golf 4 1.4 (75PS) Mehr Leistung | dorfjunge666 | Motortuning | 12 | 08.07.2009 12:47 |
Golf 4 75 PS - mehr Leistung? | Atlas12alc | Motortuning | 14 | 01.10.2008 11:53 |