Folgender Benutzer sagt Danke zu pölinger für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (10.08.2016) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | 203256725 (12.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.804
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Du weißt aber schon wie verzinkt wird? Das ist nicht nur von außen sondern da wird das zu verzinkende Objekt in eine Wanne getaucht das bedeutet der Zink ist überall Auch innen! Und verzinkte Teile Halten etwas länger wie 20 Jahre! Bei Masten z. B wird empfohlen erst nach 10!!!! Jahren einen Farbanstrich zu machen da vorher eh nix hält. Mal noch nen dumme Frage an den Experten. Was wurde denn mit dem Golf II gemacht denn der war ja noch weniger Rost anfällig. Wurde der vergoldet????? NEIN der wurde werksseitig nur sehr gut von innen behandelt! Geändert von vwbastler (10.08.2016 um 21:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Innen ist halt nur Grundierung drauf, kein 2K Schutzlack, dadurch fängt es da etwas schneller an wenn etwas ist. Beim 2er Golf ist wie gesagt viel Hohlraumversiegelung dran, darum sabberts da auch aus jedem Loch raus. Problem ist da nur, dass nach 10 Jahre und mehr eben nichtmehr viel Versiegelung da ist und man diese auffrischen sollte. Das macht aber kein normaler autofahrer, weshalb es dort dann auch gammelt, aber immernoch weniger als bei einigen anderen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.03.2014 TDI ALH Ort: Saarlouis SLS-WVWZZZ1JZ2W691215 Verbrauch: 5 - 6 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hier mal die Seite 18 des Selbststudienprogrammes (=SSP 200) Generell eine Pflichtlektüre für jeden Golf 4 Fahrer: ![]() zur Erinnerung 1 my ist 1/1000 stel Millimeter und 10 my 1/100 stel Millimeter. Ein Feuerverzinkung der kpl. gefertigten Karrosserie im Zinkbad ist ja nicht realisierbar in der Großserienfertigung und zu teuer. Die Bleche werden bei der Produktion selber vorverzinkt und bei VW fast genauso behandelt wie normale Bleche. Die Schnittkanten der verzinkten Bleche sind also nicht verzinkt bzw. doch, weil sich durch das Schneiden die Zinkschicht dennoch Zink auf die Schnittkante schmiert, so die Theorie. Ansonsten vollste Zustimmung für das was Blackpitty schreibt ![]() LG Pölinger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Geht's hier jetzt um die verzinkte Karosserie oder um die R32 DSG Ansaugung? ![]() @pölinger: Glückwunsch! Du bist handwerklich nicht ganz ungeschickt ![]() Trotzdem maßlos übertrieben. Warum die DSG Ansaugung kurz in 2 Stunden einbauen, wenn man auch das ganze Wochenende dran herumbasteln kann? ![]() Wenn man beim TDI mit großem Batteriekasten die DSG Ansaugung einfach ganz normal einbaut, reicht es aus von der "Batterie-Haube" seitlich ein Stück wegzudremeln. Das sieht man im eingebauten Zustand nicht mehr und die Batterieabdeckung erfüllt nach wie vor ihren Zweck. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.03.2014 TDI ALH Ort: Saarlouis SLS-WVWZZZ1JZ2W691215 Verbrauch: 5 - 6 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo -viele Wege führen nach Rom und der beschriebene ist der von mir gewählte -ich schraube gerne, speziell wenn was Anständiges bei rauskommt, wobei Unanständiges auch geil ist ![]() -ich bezweifele, daß mit der abgedremelten Batterieabdeckung alles spannungsfrei paßt -was soll ich mit der gesparten Zeit anfangen? pokemon go? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Spannungsfrei und völlig normal montier- und demontierbar: ![]() ![]() ![]() Nee ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.03.2014 TDI ALH Ort: Saarlouis SLS-WVWZZZ1JZ2W691215 Verbrauch: 5 - 6 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo danke für die Bilder, die auch für andere Golf4 Driver interessant sind. Isklaar nicht jeder hat ein Schweißgerät und will trotzdem durch den dicken Rüssel ansaugen lassen, dann ist deine Methode angesagt. Was mich dann wirklich gefreut hat, ist dann doch deine Aufforderung an mich, anstelle pokemon go, doch lieber frische Halterungen zu entwerfen. ![]() ![]() Aber zuvor hab ich noch 2 Probleme mit meinem Golf, die noch zu lösen sind. - meine hinteren Türen lassen sich nicht öffnen weder händisch noch per ZV - meine linke hinter Bremse wird warm, trotz frisch renovierten Bremsen und gangbaren Bremsseilen Aber das gehört nicht in die Tuning Ecke ![]() Geändert von pölinger (12.08.2016 um 13:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Die Bremssättel an der Hinterachse sind bekannt dafür irgendwann schwergängig zu werden. Der Hebel für den Handbremsmechanismus und/oder der Kolben selbst. Instandsetzung lohnt sich kaum; zwei neue Bremssättel kosten in eBay 70-80 €. Über die Qualität dieser "Billigteile" kann man nicht meckern. Einwandfrei. Um künftig dem Handbremshebel etwas "unter die Arme zu greifen" kann man sogenannte Rückholfedern verbauen; kann ich nur empfehlen: ![]() Achja: und bevor deine neuen Bremssscheiben und Beläge bei der Fahrt verglühen; kümmer dich drum. Sonst brauchst du am Ende nochmal neue Scheiben + Klötze ![]() EDIT: Hier gibts die Rückholfedern: http://www.ebay.de/itm/NEU-Original-...-/380969551067 .. oder etwas günstiger im Autohaus um die Ecke. Die Teilenummern stehen im eBay Angebot. Geändert von didgeridoo (12.08.2016 um 14:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.03.2014 TDI ALH Ort: Saarlouis SLS-WVWZZZ1JZ2W691215 Verbrauch: 5 - 6 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 13 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo ![]() danke für deine Antworten zu meinen noch zu beseitigenden Problemen. Du bist ein Guter ![]() Ich mache mal in der entsprechenden Abteilung neue Themen auf. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Ansaugung beim 1.8T Motor | La-Guarda | Motortuning | 80 | 22.10.2024 21:43 |
Motorpflege: Sinn & Unsinn von R32 Ansaugung & besserer Luftfilter beim 1.6er? | The Knight | Motortuning | 21 | 18.05.2009 23:46 |
Ansaugung beim 1,4er selber bauen! | AsGoifal | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 09.04.2008 22:10 |
Bitte dringend um Hilfe !DSG Ansaugung vom R32 beim 1.6er SR | fdt-mechanics | Motortuning | 16 | 09.03.2008 20:55 |
Ansaugung beim 1,4er. Fragen dazu! | AsGoifal | Werkstatt | 22 | 26.01.2008 23:33 |