|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Hilft dir das zu den Geräuschen weiter? http://www.golf4.de/werkstatt/196917...w-zischen.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Danke für den Hinweis Robin ;-) Man braucht die Vorförderpumpe also nicht unbedingt. Das erspart mir wirklich jede Menge arbeit. Und wie kann ich das Steuergerät auf "ohne Vorförderpumpe" anpassen ? Hier mal das Geräusch, was ich meine. Vocaroo | Voice message Ist mit dem Handymicro zwar schwer einzufangen, aber beim ersten Schaltvorgang hört man das metallische fauschen. Geändert von TdiOnly (15.11.2016 um 07:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (15.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wie schaut es eigentlich mit dem Fehler im Kombiinstrumet aus ? 00562 - Geber für Ölstand-/Temperatur (G266) 29-10 Kurzschluss nach Masse - Unterbrochen Was bedeutet das im Klartext ? Und wie wirkt sich dieser fehler aus ? Kann man das erstmal ignorieren, oder muss da sofort was unternommen werden ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() - Geber gar nicht vorhanden - Geber defekt - Verkabelung defekt Das kein Longlife Service berechnet werden könnte. Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nein, LongLife Öl kommt garnicht in Frage. Hab beim AJM immer das 5W40 gefahren und alle 15tkm Ölwechsel gemacht. Als Gegenleistung hat er mir diesbezüglich nie ein Problem gemacht ;-) Daher werde ich das beim ARL genauso machen ;-) Zeigt der Geber denn den Ölstand oder die Temperatur trotzdem normal an ? Wird also die Ölstandsanzeige im Tacho trotzdem angezeugt, wenn zu wenig Öl drin ist ? Geändert von TdiOnly (15.11.2016 um 09:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | TdiOnly (15.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
In interpretiert der aktuelle Eintrag im Fehlerspeicher "00562 - Geber für Ölstand-/Temperatur (G266) 29-10 Kurzschluss nach Masse - Unterbrochen" den Geber denn als defekt ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
So'n Mist...... dann hab ich den Stecker wahrscheinlich nicht richtig drauf gemacht .....Grrrrrrrr
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hi zu deinem Geräusch. Ich habe das vor kurzem bei meinem AJM auch festgestellt. Keine Ahnung was es ist, aber es ist nicht immer und eigentlich nur wenn er kalt ist man kurz etwas (nocht vollgas) Leistung vordert und dann sofort vom Gas geht. Konnte bisher keine Fehler finden. Auto fährt auch wie immer. Also: Lass es laufen ... Gruß Sebbi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Diese Chachacha Geräusch beim Gas-Wegnehmen kommt oft von einer etwas trägeren VNT Mechanik, Massenträgheit des Laufzeuges vom Turbolader und den daraus resultierenden Schwingungen der (Ab)gassäule wenn die Abgasturbine ihre Drehzahl verringert.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Bei meinem AJM hatte ich solche Probleme nie. Der lief und lief und lief ohne irgendwelche Mucken in der Richtung zu machen. Ob sich der Upgrade auf den ARL gelohnt hat ? Bisher bin jedenfalls von der Zuverlässigkeit und auch von der Leitung ziemlich enttäuscht. Mal sehen wie es ausschaut, wenn ich die Kinderkrankheiten in diesem Jahrhundert noch beseitigt kriege. Ein Serien ARL kommt an ein gut optimierten AJM nach meinen bisherigen Erfahrungen jedenfalls nicht dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dieses "Tsch"-Geräusch beim schnellen Lastwechsel hab ich auch (neuer Turbolader). Das entsteht (wie Majesty bereits erklärt hat) durch die Drucksäule, die sich zurück durch den Verdichter abbaut. Der TDI hat ja kein Blow-Off Ventil. Das Geräusch wird noch lauter, wenn man die Ansaugwege vergrößert. Dass du vom serienmäßigen ARL im Vergleich zum optimierten AJM etwas enttäuscht bist, ist nachvollziehbar. Der ARL dürfte ein wesentlich größeres Turboloch haben und dennoch oben raus nur unwesentlich besser drücken. Lass dein ARL Motorsteuergerät optimieren; dann sieht die Welt gleich anders aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Werde es auf jedenfall optimieren lassen, denn so kann das nicht bleiben ![]() Mus aber erstmal die Probleme mit dem rausrutschen der Ladedruckschläuche lösen. Habe das bisher leider noch nicht in den Griff bekommen.....Grrrrrrrrrr ![]() Kann es vielleicht daran liegen, dass ich das Saugrohr vom AJM vor dem Luftfilterkasten dran gelassen hab, statt den vom ARL zu nehmen ? Bringt das den Turbo evtl. durcheinander so das er den Ladedruckschlauch rausdrückt ? Ich fische aktuell so ziemlich im trüben ![]() Geändert von TdiOnly (19.11.2016 um 11:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() DAS ist definitiv gleich! Vermutlich meinst du mal wieder das Rohr nach dem Luftfilterkasten, also zwischen Lader und LMM? Falls ja, das ist kleiner und daher nicht optimal, da solltest noch auf das große umbauen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nein, ich meine das Saugrohr das neben der Batterie zum Luftfilterkasten geht ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
seltsames Geräusch bei engen Kurven | xtremeburnout | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 02.05.2015 21:31 |
Seltsames Geräusch bei Motorstart | Flobbr | Golf4 | 6 | 13.01.2015 11:01 |
Ganz seltsames hochfrequentes Geräusch wenn der Motor warm ist (1.4) | crc1error | Werkstatt | 22 | 22.10.2013 22:57 |
Seltsames Geräusch im Leerlauf | Michael225 | Golf4 | 0 | 06.05.2011 07:43 |
Was ist das? (seltsames Geräusch) | aLpHa | Werkstatt | 2 | 02.04.2011 10:13 |