|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
An diesem Wagen bleibt mir leider nichts ersparrt ![]() Nachdem ich nun alle Teile zum Turboumbau habe ist mir folgedes heute Nachmittag passiert. Bin huete 350km mit dem Wagen unterwegs gewesen, Schön sachte 120-130 7,9Liter laut MFA. Als ab und an mal die Ölkontrolleuchte anging "ÖL Stand Prüfen" . 2 mal habe ich den Ölstand mal geprüft und es war alles i.O., da ich schon öffters sporadisch die Geschichte der Ölwarnleuechte hatte habe ich mir schon einen neuen Öldruckschalter zugelegt gehabt, aber noch nicht eingebaut. Von daher bin ich weiter gefahren. Dann fing es leise an zu klackern und wurde kurze Zeit merklich lauter. Zum Glück kam 500m weiter eine Raststätte die ich runter bin und habe den Wagen ausrollen lassen. Der Wagen hatte durchgehend voll Leistung und läuft auch. Das Klackern hört sich für mich an wie Hydrostössel! Habe mal vor dem Wagen gestanden und das Klackern kommt aus dem Ventildeckel meiner Meinung nach nicht aus dem Bereich Kurbelwelle. Das Auto läuft in Stand auch ruhig und schauckelt nicht! Habe es seit dem nicht mehr bewegt und morgen kommt die Ölwanne runter dann weis ich hoffentlich mehr. Was meint Ihr Lagerschaden? Oder könnt ich doch mit einem blauen Auge davon kommen?? Im falle eines Schadens werde ich die KW zum Motormenschen geben und gleich alles revidieren inc. aller Dichtungen und Kolbenringen. Was könnte noch Hops gegangen sein im Falle eines Lagerschadens?? Denn so mit Unterstützung eines Kolegen wird mich der Spass bestimmt fast nen 1000er kosten (rein Material) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Der Beschreibung nach haben sich, ob durch verstopftes Sieb oder nicht, wohl die KW Lager verabschiedet. Lagerschaden hört sich meistens an wie defekte Hydros und ist schwer zu detektieren. Halt mal einen Holzstiel an den Ventildeckel wenn er läuft und hör ob das Geräusch von dort kommt, so kannst du es feststellen. Frage mich nur gerade, warum du mit dem Auto überhaupt noch gefahren bist, bei den zuvor beschriebenen Problemen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@1,6SR ja warum bin ich mit dem Wagen gefahren? Weil drauf angewiesen bin leider. Die Turboprobleme waren ja nicht so sxhlimm, da der Wagen sauber liefen nur halt nicht die Leistung hatte wie er sollte. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.07.2008 00. Golf GTI Turbo Excl. Ort: Bremen Verbrauch: rund 8,4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Schöne scheiße. Bei mir höre ich auch ein leises unregelmäßiges klackern aus Richtung Ventildeckel. Müssen es bei diesem Modell (00, AGU, 1,8T) eigentlich die Ventile mal zu mal eingestellt werden ? Und, was könnte das leise klackern wohl verursachen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wie ein GOLF. Registriert seit: 06.04.2007 MK 6 GTI Ort: Stonetown GT-XX XX Verbrauch: 8,2l
Beiträge: 1.259
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Dieses recht leise klackern hat meiner auch, aber schon von Anfang an, also die 2 Jahre wo ich den Wage schon habe, und mir sagte man in der Werkstatt das ist normal und es hat sich seit 2 Jahren auch nix am Fahrverhalten geändert...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.07.2008 00. Golf GTI Turbo Excl. Ort: Bremen Verbrauch: rund 8,4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wer braucht auch schon ne Werkstatt wenn hier viel kompetentere Ansprechpartner sind ![]() Danke für die Antwort. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
hmmm.. ALso du sagst du hast nen gbrauchten Turbo für 180 € rein gemacht... und nun ist die Öldruckkontrolllampe angegangen! ich hoffe dir wurde da kein Scheiß angedreht, check mal den Lader !! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.07.2008 00. Golf GTI Turbo Excl. Ort: Bremen Verbrauch: rund 8,4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Heute hat es sich ein Mechaniker angehört und meinte auf jedefall die Hydros.Motor läuft ruhig nur die dinger klappern. Öldruck haben wa geprüft und folgendes kam dabei raus. 1,5Bar im Stand was ja ok ist, und beim gas geben ist der Druck bis auf 1 Bar runter gefallen. Da der Öldruckschalter ausgelegt ist von 1,2Bar ging auch die Lampe " Öl Stand prüfen" an. Ich habe ja keinen Ölstandsensor wie ich nun weiß, somit weis ich jetzt das damit der Öldruck gemeint war. Leider zu spät ![]() Alle Hydros haben kaum Öl gehabt (ist ja klar) nur leider hats nun auch meine Nockenwellen etwas zerschossen. An Zylinder2 und 3 haben die Nocken an den Hydros geschliffen und Material abgearbeitet (ca 3mm) Teilweise haben die Nocken kleine Lunker drin?? Keine Ahnung durch was sowas kommt. Im Endeffekt wird nun folgendes getauscht. alle (20Stk) Stössel Einlass und Auslass Nocke Ölpumpe Kettenspanner Kosten 800 Flocken für Material | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
und aus welchem grund ging der öldruck in den keller? war das sieb von der ölpumpe zu? Lunker sind doch Hohlräume im Metall und entstehen beim gießen oder täusche ich mich da? Ich dachte immer man versucht vie möglichst zu verhindern zumindestens bei so einem hochbelasteten Teil wie der Nockenwelle. Unserer Maschinenbauer wissen da aber sicher mehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
3mm sind wahnsinnig viel, kann ich mir fast gar nicht vorstellen, da muss ja lange kein Öldruck geherrscht haben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
erste Bilder vom GolfVI | freezooner | VW Themen | 11 | 07.08.2007 18:31 |