|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@atzenhainer genau so siehts aus! Ladedruck war ja wie vorher da! 0,8Bar von daher schließe ich das aus. @asco habe nun schon öfters gelesen das die 1,8Ts gern verkoken! Also bei mir war 10W40 drin und nur das wurde wieder nachgefüllt! Das gute von Shell. Einerseit glaub ich das miderwertiges Öl drin war! Der Vorbesitzter hat vorher bei ATU Inspektion machen lassen, und den Laden kenn ich nun viel zu gut. Und ich denke das sich die letzten Jahre viel Schlamm angesetzt hat und deswegen die Pumpe nicht mehr richtig konnte. Ich denke die Stössel haben aus dem Grund gefressen das die keine Füllung mehr hatten. Wenn der Öldruck sinkt leiden als erstes die Teile ganz oben (die den weitesten Weg haben) sprich Hydros und Nocken. Wer weis ob meine Nocken nicht länge schon hinüber sind! Würde theoretisch auch nen Leistungsverlust erklären, da sich durch das abgearbeitete Material die Ventile später öffnen und die Steuerzeiten nicht mehr passen oder nicht?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Klar.. Später öffnen , früher schließen, schlechterer Füllungsgrad! Man kann sich leider echt nur in den seltensten Fällen auf den Vorbesitzer verlassen, somit musste halt jetzt schauen was sich lohnt und was nicht. Schade alles |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Und jetzt willst du den Kopf neu machen lassen und den Block ohne nachzugucken lassen weiterfahren? Die Späne muss sich doch im gesamten Motor verteilt haben. Der gesamte Motor muss auseinander und die Ölkanäle gereinigt werden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@Asco Ja leider sieht es genauso aus mit den Vorbesitzern. Naja weis ja nicht wie du das meinst lohnen oder nicht lohnen?? Wir werden sehen wie es ausfallen wird nach dem Wechsel. Sollte sich dann was schlimmeres anbahnen, dann komm ich nicht drum rum den Motor raus zu bauen und einmal neu zu machen.Aber wie war das immer optimistisch denken. @1,6SR Kopf machen? Bedingt! Beide Nocken liegen schon neu parat, alle 20 Hydros und der Kettenspanner von den Nocken- Ölkanäle werden weitesgehend gereinigt so gut wie man im eingebauten Zustand dran kommt. Ich habe nicht die Zeit und das Geld nun den ganzen Bock auseinander zu rupfen. Von daher gehe ich das Risiko ein! Das Material hat sich mit Sicherheit mit der Zeit abgearbeitet.Und somit nicht so größkörnig vom Öl weg gespühlt worden. Außerweg schleifen sich Motoren von Neuwagen auch ein und verlieren Späne udn dieses führt nicht gleich zu Motorschäden. ![]() Übrigens gibts Neuigkeiten mit Bildern! Dazu aber später mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
ALso ganz im enrst.. Mein Ding wäre das schon nicht mehr, der aufwand mir dem Risoko das er danach doch nicht wieder gescheit läuft wäre mir zu hoch! Wenn du das jetzt aber doch machst dann nimm meinen Rat mit dem spülen!!! Geh am besten zum ![]() dein sieb und die NW Sprechen Geschichten die zu zahnschmerzen führen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn sich deine Nocken abgearbeitet haben, um den von dir angegebenen Wert, dann ist das nicht mehr vergleichbar mit der Einlaufphase eines neuen Motors! Wenn du das riskieren willst, dann mach das. Auf die Spätfolgen brauch ich dich sicher nicht hinweisen. Ich würde lieber ein paar Stunden mehr investieren als hinterher eine defekte KW usw. zu haben. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@1,6SR deine Meinung in Ehren! Diese hast du nun öfters geäußert und ich meine. Habe auch meinen Sachverhalt geschildert obs geht oder nicht. Bin auch mal gespannt auf Meinungen anderer wie zb. Leute die sowas an einem 1,8T durch haben oder halt Experten auf dem 1,8T Gebiet sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
nur mal kurz offtopic. Lunker entstehen beim gießen und man versucht, dies zu verhindern. es sind hohlräume im metall. was du gesehen hast, aber wohl nicht gefühlt, werden keine sein. lunker sind richtige blasen. deine "Macken" sind die abgeriebenen graphiteinlagerungen des gusses. die sind technologisch bedingt und auch durchaus sinnvoll. sie sorgen nämlich für die selbstschmierung des metalls und wirken auch vibrationsdämpfend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie ich nun sehe kommt jetzt erst das gescheite 1,8T Öl rein was auch eine Vorgabe ist . Das 5 W 30 ... Denke das das falsche Öl was Du gefahren hast mit dazu beigetragen hat , bei Öl verstehen diese Motoren und so wurde es mir damals sofort gesagt keinen Spass . Am falschen Ende gespart sagte man dann muss man wenn man pech hat ne Menge Investieren wie Du nun . Ist schon ein heftiger LEidensweg . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Heute Abend gibts sicherlich neue Bilder unteranderem von alten Turbo! Bin gespannt wie der aussieht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
erste Bilder vom GolfVI | freezooner | VW Themen | 11 | 07.08.2007 18:31 |