![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Dann sind die 210PS von WKR doch nicht ganz abwegig. Und mit meinen bisherigen Änderungen könnt des scho klappen mit der Leistung. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das maximale was man aus einen K03 s vom AUM raus holen kann sollte bei max. 220 PS sein . Bei 205 PS habe ich schon Probleme mit den Ansaugschlauch gehabt , der zog sich plötzlich zusammen und der musste gegen einen von Forge weichen . Dazu kommt noch das bei 1,35 Bar Overboost das Forge geschlossene Ventil verbaut werden muss und die Abgasanlage muss auch getauscht werden , hade dieses alles getan und da sollten mit der Eisenmann Anlage ca . 210 PS raus gekommen sein , denke mit nen gescheiten Kat hätte es auch nciht viel mehr gebracht . Einer aus einem GolfIV Forum hat hat seinen AUM 220 PS bekommen mit allen veränderungen außer Turbotausch und Ladeluftsystemtausch . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Der AGU hat noch net den K03s drin, oder ? Bei SLS steht dass man 210 - 215PS ohne Downpipe nur mit Auspuffanlage ab Kat schafft. Naja und mit noch ein paar anderen Kleinigkeiten wie Samco Ansaugschlauch und so...! mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Da kannst du mir bestimmt mal nen kleinen Kostenvoranschlag machen, oder ? ![]() Dann kann man ja mal drüber reden. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Wo liegt eigentlich das Problem eine 76mm Downpipe mit 200 Zeller und Originalauspuff zu fahren, nach dem Kat tut sich doch vom Staudruck her eh nicht mehr viel oder? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Naja ich meine schon die richtige Originalanlage die der 1,8T werksmäßig verbaut hat. Hat doch auch schon durchgängig 55mm Rohrdurchmesser.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Genau so ein Problem soll es geben wenn man zb. bei den Serienlader ein größeren Ladeluftkühler verbaut . Mit den 200er Kat bekommst schon Probleme mit den Abgaswerten so wie ich das gehört habe . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
![]() Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Info's. Aber kann mir jemand konkret sagen was ich jetzt am besten verbaue was auch preislich im Rahmen bleibt ? Ohne anderen Turbo !!! Bei SLS verbauen sie bis 300PS auch nur eine 65mm Downpipe. Bringt die bei mir auch was ?? Zwecks Auspuffanlage hab ich auch schon geschaut und festgestellt dass BN-Pipes zwar recht gut ist grad bei Turbofahrzeugen aber auch nen stolzen Preis hat. Und bei Eisenmann hab ich gelesen verbauen sie nur Anlagen mit nem Durchmesser von 55mm. Was nicht gerade viel besser ist. (Denk ich mal) ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Downpipe mit ori. kat am 1.8T | Husky_GTI | Motortuning | 5 | 10.03.2008 19:01 |
ABE für 1.8T Downpipe | Angluz | Motortuning | 2 | 30.07.2007 09:50 |
downpipe 1.8turbo | majo1.8t | Carstyling | 1 | 17.02.2007 21:51 |
Downpipe | lovecheverny | Carstyling | 5 | 18.02.2006 19:48 |