![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
@der-mirko Schreib mal ne PN an -Robin- Macht auch Motorumbauten. @Powered Ick find denn Müllieimer hier super...so kommt man nicht auf die Idee hier mal nach bissel Wissen zu suchen :O Naja vielleicht schaffts wer den bissel Struktur zu verleihen: Motor, was wurde gemacht, Leistung, Kosten etc oder halt och nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Für was strukturiertes ists wohl hier zu spät, da würde nur ein neuer Thread helfen :-) Ich finde meinen Text über Chiptuning aber auch toll... :P Meiner Meinung nach erwarten viele Menschen Wunder für wenig Geld. Andererseits verkaufen einige "Tuner" Schrott für viel Geld, vielleicht verstehen einige jetzt was überhaupt gemacht wird...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Alles immer in Verbindung mit einer neuen Abstimmung (Chip): - Strömungsoptimierte Abgasanlage z.B. Edel01, HMS, Stüber... mit Downpipe und Kat (du kannst auch nur Downpipe und Kat ändern das bringt sowieso am Meisten...) - Anderen Ladeluftkühler Für den K03 (also den Turbolader den du wahrscheinlich jetzt schon hast) kannst du z.B. einen "High Flow" Krümmer kaufen, da geht dann obenrum etwas mehr. Ansonsten hilft nur ein anderer Lader: das geht dann in ungefär der Reihenfolge: - K04-001 (ist ein "Snap on" Lader der auf deinen alten Krümmer und an deine alte Downpipe) geht wohl bis ca 250 PS wenn du Krümmer, Einspritzdüsen, LLK und Abgasanlage mit tauschst. Ein größeres Luftmassenmesser Gehäuse ist zwingend erforderlich, da das kleine einen zu geringen Messerbeich hat. - K04-023 (Serienturbolader vom BAM/APY/APX also dem S3, LCR, TTQ Motor mit 209, 224 PS) Dazu brauchst du dann Krümmer, Öl- und Wasserleitungen und eine andere Downpipe. Wenn du die Leistung wirklich nutzen willst natürlich auch Einspritzdüsen, LMM Gehäuse, LLK und den Rest der Abgasanlage. Maximal sind wohl 262 - 272 PS drin. (wobei 272 PS wohl nur mit reduzierter Verdichtung wirklich zu fahren sind.) - K04-024 (Ein optimierter K04, es gibt mehrere "hybridlader" mit anderen Verdichtern oder sonst irgendwelchem Quatsch) dazu dann noch das was man beim K04 braucht und 290-305 PS sind drin. - GT28RS mit Downpipe, Düsen, LLK, Öl und Wasserleitungen, Krümmer. 280 - 375 PS. - GT2871 bis 400-410 PS - K16 bis 310 PS - K26 ca. 400 PS - GT30 bis über 500 PS Ab 280 PS brauchst du auf jeden fall andere Pleule und eine Verdichtungsreduzierung mit z.B. Schmiedekolben. Kupplung versteht sich dann von selbst. Man sollte sich aber im klaren sein, dass es nur mit dem Lader NIE getan ist. Also wenn man vielleicht ein schmackhaftes Angebot für einen GT28 findet und sich denkt, machen wir das mal. So einfach ist das nicht, der Kleinkram geht sehr ins Geld. Altagstauglichkeit sei mal bei einem großen Lader dahingestellt. Verbrauch und verschleiß nimmt natürlich auch zu. Empfehlen kann ich eigentlich immer fang mit der AGA an, dann einen vernünftigen LLK und kauf dir irgendwann einen K04-001, schöne Software dazu und du wirst glücklich sein und keine 10.000 EUR in den Sand gesetzt haben :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.10.2008 Golf TDI Ort: Hollfeld BT Verbrauch: 6l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Robin: Ich habe einen AHL mit einem ARL-Turbo, anderen Einspritzdüsen, einen optimierten Luftansaug, Chiptuning, Powerrohr und eine Sportkupplung mit EMS. Was würdest du durch eine Einzelabstimmung herausbekommen? Weil du hast einen Golf eines Forenmitgliedes durch Chiptuning auf 186PS aus dem ASZ gebracht. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Motor: 1.8L 20V Turbo ARZ Turbo: GT28 RS LLK: Serie (dadurch kann ich höheren Ladedruck fahren und das Auto ist spritziger) AGA: 70er Downpipe von MFT, BN ab Kat mit 60er Durchmesser und 200 Zeller von Materialmord.de Sonstiges: R32 DSG Ansaugung Software von Jannitec (www.Jannitec.de) Laut ihm im Moment um die 250 PS. Da der LAder noch neu ist wollten wir noch nicht auf Maximum gehen.Wenn der Lader mal eingefahren ist Kommt er nochmal vorbei und wir machen in vollends auf.Dann meint er sind wir bei 280-290 PS |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Durch den kleineren LLK hast du höchstens früher den Ladedruck anliegen aber bestimmt kannst du dadurch keinen höheren fahren. Erstens ist der Widerstand größer, was zu einem größeren Druckverlust führt also zu weniger LD an der Drosselklappe und zweitens kühlt er schlechter als ein FMIC oder ein gut benetzter SMIC dadurch kannst du auch weniger LD fahren weil die Luft stärker erwärmt wird. Also das Volumen der Leitungen inkl LLK vom Lader bis zur DK ist kleiner als bei einem größeren LLK und dadurch wird die Luft darin schneller komprimiert, der LD liegt also früher an und das Ansprechverhalten ist besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Aber logischerweise hat man doch mit nem FMIC deutlich mehr Leistung als bei so nem "popeligen" SMIC. Kann dann nur sein dass das Turboloch ein bissle größer ist oder ? mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was kann ich alles am motor machen? | Friedel32 | Motortuning | 18 | 06.01.2009 21:41 |
was kann man aus nem 1.4er motor rausholen? | Damnludacris | Motortuning | 3 | 02.12.2008 11:07 |
kann ich das 1.4getriebe an den 1.6er motor ranbauen?? | MTX-Boy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 05.09.2008 17:47 |
Motor ruckt stark was kann das sein ? | aQua | Werkstatt | 2 | 13.03.2008 22:10 |
Motor klackert ... was kann das sein? | JonesBones | Werkstatt | 15 | 18.08.2006 14:15 |