|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wäre ein ähnliches Ergebnis mit dieser einfachen Modifikation von Silentboy89 auch denkbar? Bild: img_0061kpxg.jpg - abload.de Hier muss man etwas scrollen! http://www.golf4.de/umbauten/84880-s...ml#post1189971 |
| ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RonHammer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Also bist du sauer...der fachliche Fehler war, ich und auch andere schrieben es schon, daß nicht genau gesagt wurde, was gemessen wurde ,sondern so suggeriert wurde, daß die Ansaugluft gemessen wurde....mir ist dann noch aufgefallen, daß beim "Messer" noch etwas nicht stimmt: Keine Software haben, aber sich Aufwand beim Messen von Dingen machen. Suspekt heißt das..oder verdächtig Lösche doch alle Beitrage, besonder dieser unsinnige 4Foto-Beitrag. Dann ist wieder alles prima. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Also mal zum Grund warum das Gitter da ist Mein Klassenvorstand war damals als er noch in der Industrie war bei der Entwicklung vom TT 8N und S3 8L beteiligt(ist vl ja bekannt dass die Modell von Magna-Steyr im Auftrag von Audi entwickelt wurden) Bei dem S3 war das Gitter schon von beginn an am TT wollte die Ingenieure das zuerst mal nicht haben, Optikgründe blahblah Dann kam nen Hitzetest in Südafrika Was is passiert, Herr Piech himself is mit dem TT gefahren, bis zur Grenze belastet, dann hats rumbs gemacht und die Radhausschale die sich durch die thermische Belastung und durch die durchströmende Luft Richtung Reifen verformt hat und wurde letztendlich in den Reifen gezogen und ausgerissen. Fazit: wütender Piech hat sofort Magna-Steyr Entwicklungsebene angerufen, sie wüst beschimpft und umgehende Änderung verlangt So gesehen is das Gitter einfach zur Wärmabfuhr vom LLK damit der Kunststoff der Radhausschale nicht wegschmilzt, was im Extremfall, siehe oben, schon passieren könnte positive Nebeneffekt wird wohl auch sein, dass durch den besser und schneller durchströmenden Fahrtwind die LLTemp niedriger werden wird Das is jetzt aber nur reine mutmassung meinerseits(bin ja nur nen bescheidener angehender Techniker) ![]() Geändert von Fifth_Ace (24.04.2012 um 22:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich habe stabiles Racinggitter und einen Dremel, da wäre diese Methode wesentlich einfacher und auf mich macht sie den Eindruck, dass sie ebenso gut funktioniert. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Einige sagen, daß die Löcher des Gitters zu klein sind und die richtungsgebenen Schlitze/vorbauten fehlen, so daß die durchströmende Luft nicht richtig geleitet wird bzw das Gitter durch den schleudernen Dreck der Räder zugesetzt wird....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Nja, aber die werden sich bei der Entwicklung vom S3/TT schon was gedacht haben, sonst wär eben die Geschichte ja nicht passiert Ich mein, im Alltag is es völlig wumpe, nur muss ein entwickeltes Auto in jedem Fall prozesssicher arbeiten, deswegen die Gitter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Die (alte nicht mehr aktuelle) Lösung von Silentboy ist der größte.... Wenn es Regnet pisst es dir deinen LLK zu und der ganze Dreck hängt in der RHS. Ebenso kommt Salz im Winter aufs Alu, macht sich super. Kauf dir vom Audi Q7 die RHS für 20 Euro und schneid das Plastik raus, dann pass deine RHS an den Ausschnitt an und klebe oder Niete oder Schraube den Ausschnitt in deine RHS. Nennt sich dann "Q7 RHS MOD". So haben es viele vor mir gemacht und viele nach mir. Wieso keine S3? Weil die vom Q7 größer ist als die vom S3. Wieso überhaupt Q7? Weil du Kiemen hast und kein Gitter! Das Wasser/Dreck/Salz kann nicht hinter die RHS gelangen ebenso keine Feuchtigkeit auf den LLK selbst da Wasser bekanntlich nach unten ab und nicht nach oben über die Schlitze gegen die Schwerkraft fliest ![]() Auserdem gibt es noch eine leichte Unterstützung vom Reifen bei den Kiemen und die Luft wird herausgezogen und nicht wie beim Gitter einfach gegen eine weitere Luftwand geschoben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bilder EDIT: 4L0 809 962 F ~32€ Geändert von ohle83 (29.04.2012 um 00:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
wenn man die Q7 RHS verbaut, nimmt davon nur das Gitter und baut es in die Golf RHS ein? das wird dann geklebt oder wie muss man sich das vorstellen? oder wird die komplette Q7 RHS passend ausgeschnitten und eingebaut? dann gibts hier im forum 2 teilenummern für die Q7 RHS: - 4L0 809 962 F / vom 12 Zylinder - 4L0 809 962 C / vom 6 Zylinder ist egal welche? mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Das gesamte Radhaus passt nicht, Gitter ausschneiden und einpassen. Kleben wird auch schwer, Niete bieten sich da an. Hält super.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |