|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
@ Turbogeil bei LuFiKa reicht es schon wenn du nur das Oberteil wechselst. An die kühle Seite konnte ich den nicht setzen, da die Anschlusskabel zu kurz sind. Metalplatte ist weiterhin dran, sogar mit neuer Wärmeleitpaste ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich schätze mal der vom R32 DSG. Der hat nen größeren LMM. Vielleicht passt da ja der LMM vom VR6 rein. (Rein zufällig hab ich genau so ein Luffikastenoberteil ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Vom TT und du musst diesen Zündtrafo reinbasteln. Ich vermute diesen Trafo gibt es nur beim AGU, da der Kasten vom AUQ z.B. keinen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gut zu wissen das der Rest paast. Das reinbastelln ist kein Problem. Übrigens hat auch nur der AGU diesen Züdtrafo ![]() @Wolfy Lufikästen gibts wie sand am Meer ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der VR6 Luffi passt net in den R32 Kasten, total andere Halterung. Ich hab den Originalkasten Aufgefräst und dann mit 2 Schrauben Fixiert, der Resonator (die Tröte innen drin^^) hab ich gleich weggelassen ![]() Mit den original AGU Düsen könnt ihr ca. 220 PS fahren, hab grade für 2,5 EUR einen Satz verkauft. Original AGU Bremse wird bis 250 PS eingetragen. Die Zündendstufe hat auch der AJH aus m Sharan :P ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() genauso wie die ansaugbrücke mit grossen kanälen und drosselklappe auf anderen,also fahrerseite ![]() mfg.bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Gab es die Ansaugbrücke mit kleineren Kanälen auch mit DK auf der anderen Seite wie beim AGU/AUM? Hab hier paar Sachen aus nem Seat 6K GP01 mit 156PS Motor liegen, frage mich schon lange ob ich damit was anfangen kann... Hab Ladeluftkühler, Drosselklappe (e-Gas), Ansaugbrücke, Einspritzdüsen und Nachlaufpumpe von dem Auto hier liegen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also der BAM/APX/APY... hat ja 225PS die ham alle die DK auf der Fahrerseite und E-Gas also nix besonderes, jo und da sind auch EV6 / EV12 Düsen drin also alles easy ![]() Der GP01 hat das Druckrohr "quer" übern Motor nicht war? Wenn ja kannste dann FMIC mit DK auf der Beifahrerseite damit Fahren. Brücke ist denke ich die gleiche wie deine zumindest hat die keine Vorteile gilt für den Rest auch. Mir fällt grade ein der GP01 hat die Brücke auch zur Beifahrerseite, musste halt schauen was du wie gebrauchen kannst und was du überhaupt machen willst ![]() kann auch sein, dass ich da grade 2 Motoren vertausche, da steigt doch keiner mehr durch ![]() Geändert von Crawler (11.09.2009 um 15:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nene ![]() Nu weiß ich wenigstens dass ich die Sachen verkaufen kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.09.2009 A3 Ort: B- Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallihallo, bei der Frage, ob beim Umbau des AGU auf K04-Lader größere Einspritzdüsen verwendet werden sollten, würde mich interessieren, ob bei den vorgetragenen Erfahrungen der Benzindruck original auf 3 bar geblieben ist, oder ob er angehoben wurde. Vielleicht klärt sich dadurch, warum es bei dem Einen funktioniert, und beim Anderen nicht. Außerdem möchte ich es gern wissen, da ich auch auf K04 aufrüsten möchte... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich hab ne Einspritzleiste vom TT 225 PS vor mir mit 380 ccm Düsen und da ist ein 3 Bar Druckregler verbaut. Daher verwirrt mich das mit 4 Bar etwas |
![]() | ![]() |
![]() |
| |