Hallo!
Bin ganz neu hier im Forum und muss gleich ein großes Prob erläutern

- hoffe hier sind ein paar 1,8T-Spezis unterwegs...
Es geht hierbei um einen G4 AUQ. Das Fzg ist ein BJ 2003 mit 160.000 km. Vor ca. einem Jahr wurde das Auto, das mit Serienleistung recht akzeptabel ging, von der Fa. Reichert in D gechippt. Dieses Tuning war ein ziemlicher Reinfall, da das Auto nach dem Tuning angestartet und gleich darauf nach Österreich retourgefahren wurde um dann nach dem ersten Abstellen nicht mehr anzuspringen. Laut VCDS handelte es sich um einen Checksummen-Fehler. Somit hat der Tuner seine Aufgabe nicht gut bewältigt... Also STG raus, zum Tuner geschickt, der daraufhin mitteilte, dass das STG defekt ist und repariert werden muss => 2,5 Wochen kein Auto. Als das STG wieder da war, verhielt sich das Auto recht lustig...gg...ging nur träge, hatte Leistungsschwankungen während dem Beschleunigungsvorgang, etc... Am
Prüfstand wurde sodann eine max. Leistung von 129 kW ermittelt!!! Also weniger als Serie! Das Drehmoment jedoch wuchs ein wenig. Der Tuner meinte dass das Auto ein Prob hätte - was es ist, weiß er nicht ... 300€ für nichts ausgegeben.
Ca. 6 Monate später startete der zweite Tuning-Versuch, aber diesmal mit viel vorhergehender Info-Sammlung für die Hardware (welche wie sich herausstellt(e) nicht viel gebracht hat...). Es wurde so ziemlich alles im Vorhinein gecheckt: N75, Schubumluftventil, Ladeluftverrohrung, LMM, Turbolader, etc...
Luftmassenmesser, LLK und Turbolader kamen neu - LMM auf Verdacht getauscht, Turbolader wegen Haarriss im Bereich des Wastegates, der sich ziemlich breit über das ganze Gehäuse erstreckte (wurde auch als Grund für das Nichtfunktionieren des Chiptunings erachtet) und Ladeluftkühlung wurde auf Forge-FMIC umgebaut. Eine Frischluftansaugung vom R32 DSG inkl. K&N Filtermatte und eine 3" Downpipe ohne Kat wurden ebenfalls installiert.
Der Rest der AGA ist Serie und der Ansaugschlauch vom LMM zum Turbolader ebenfalls !
Das Chiptuning kommt von einem Bekannten TDI-Tuner aus Österreich, der auf alle Änderungen am FZG eingegangen ist. Er hat mir gesagt dass der Overboost auf 1,4 bar programmiert wurde und dass bei 6000 min^-1 noch 1 bar anliegen sollte - Lader ist der serienmäßige K03-052. Zwei mal wurde das STG bereits von ihm kontrolliert - und er fand keinen Fehler!
Bei 6000 min^-1 habe ich ~ 0,7 bar LD ; der Overboost ist max. 1,15 bar @ 3000-3500min^-1. Luftmasse maximal = 167g/s. Das bringt er bei 6000min^-1 auch noch. Ich beschäftige mich nun bereits 3 Monate mit diesem zweiten Tuningversuch - will aber nichtsbringenden Teiletausch vermeiden, deshalb hoffe ich dass mir hier jemand helfen kann. DAS DING MACHT KEINEN LADEDRUCK! Zumindest nicht mit der fahrzeugseitigen Regelung - wenn man den Schlauch von der Wastegate-Dose abzieht und blind verschließt, geht er rauf! (haben das ganz vorsichtig und langsam getestet!!)
PS: Ich glaube nicht dass es den Ansaugschlauch zusammenzieht, da vor dem Schlauch eigentlich nicht mehr so viel Unterdruck entstehen kann aufgrund der K&N Filtermatte und der groß dimensionierten R32 Ansaugung. Oder kann es trotzdem sein?!?! Laut Internet-Info ist der AUQ nicht so von dieser Ansaugschlauchgeschichte betroffen...
PPS: Ein STG-Reset habe ich nicht durchgeführt - ich will zuerst wissen was genau ich dabei machen muss bzw. ob es überhaupt was bringt...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß