![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
hast du in deiner neuen werkstatt jetzt einen leistungsprüfstand? dann würde ich doch nochmal vorbei gucken. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Den Schlauch kenn ich auch schon persönlich, hab den gestern morgen erst gewechselt... Hab den 1.8T AUM. Hat sich bei mir durch Drehzahlschwankungen im Leerlauf und letzte Woche durch Fehlerspeichereinträge (Secondary Air Injection incorrect flow) angekündigt. Das Zischen im Leerlauf war bei offener Haube deutlich hörbar, der Leistungsverlust ebenso deutlich spürbar. In der Mitte der Ansaugbrücke befinden sich 2 Schlauchanschlüsse, der Linke ist für den BKV, der Rechte für die Kurbelgehäuse- und Zylinderkopfentlüftung. Der Schlauch geht, wie bereits beschrieben, nach rechts ab und dann nach unten zu dem "T-Stuck", in dem auch das Rückschlagventil sitzt. Der alte Schlauch (06A 103 221 AF) war auf ca 3cm aufgerissen, das Material (Epichlorhydrin-Kautschuk) total rissig und ist gar nicht mehr so fest, wie er sein sollte, beim Abziehen hab ich den mal eben 2cm länger gezogen.. wie Kaugummi. Der neue Schlauch (06A 103 221 BK) ist aus einem anderen Material, Ethylen-Acrylat-Kautschuk, fühlt sich ganz anders an und ist viel fester und formstabiler. Hat mich mit den Schellen und einer Schraube (für den Ventilhalter vorne dran) 16€ gekostet. Ich werd demnächst, wenn die Temperaturen angenehmer sin, mal alle Schläuche kontrollieren, nachdem mir jetzt schon der zweite aus dem Material >ECO< weggegammelt ist. Der Erste war ebenfalls von der Kurbelgehäuse- und Zylinderkopfentlüftung, aber diesmal dieser Y-Schlauch oben am Zylinderkopf Richtung Entlüftungsventil und Ansaugschlauch vom Turbo. Geändert von tobmaster1985 (12.07.2010 um 16:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
das klingt ja wirklich so, als sollte man mal alle schläuche da vorne dran testen.. wenns da doch unter der ansaugbrücke nicht so eng wäre.. habt ihr die brücke dafür abgemacht?!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wie auch immer habe mir einen neuen Schlauch bestellt und dazu dieses Entlüftungs bzw Rückschlagventil! heute den kram abgeholt und ich weiß gar nicht wie so oder warum aber ich habe einfach mal in das Ventil mit dem Mund rein gepustet und was soll ich sagen?!? es wird nicht zu 100% dicht! jetzt meine Frage ist das richtig so das dieses Ventil nicht zu 100% dichtet oder ist das neue direkt schon defekt? also es ist nicht so als könnte man durchpusten aber baut man halt Druck auf (das was halt mögl. mit dem Mund ist) schwindet dieser langsam! Oder reicht der Druck einfach nicht, aber verbaut reicht der Druck vom Lader aus um es komplett zu schließen? ich mein logisch gesehen würde ich ja sonst meinen Motorblock aufpumpen!? jemand eine idee? evt tut ja auch ein leichter Ölfilm den rest um es richtig ab zu dichten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Könnte man nicht diesen Anschluss einfach blindlegen - ich habe keinen Unterschied gemerkt als ich ihn bis zum Erhalt der Neuteile zugestöpselt habe ?!?! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also das Saugrohr kann man in jedem fall dicht machen aber die Entlüftung von Zylinderkopf bzw Rumpf auf keinen fall!! evt mal kurzfristig aber selbst das würde ich nicht machen! im Motor baut sich durch die erhitzung ja auch ein Druck auf und dieser muss raus! ansonsten wird es dir auf kurz oder lang die Dichtungen raus drücken! 16vt fahrer fahren daher einen Catchtank. denn die Entlüftung vom Kopf u Block einfach offen lassen ist auch nix da sich dann im ganzen Motorraum Ölnebel ablegt. Also ist das nun normal das dieses Ventil nicht zu 100% schließt? Gibts evt. was stärkeres vom 180 oder 225ps 1,8t? Einzige möglichkeit ohne dieses Ventil zu fahren ist dann wohl ein Catchtank was ich persönlich auch auch nicht sooo super finde! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Naja, ich meine ja auch nicht die saugseitige Kurbelgehäuseentlüftung (gleich nach dem LuFiKasten), sondern nur diesen kleinen Schlauch der von der Ansaugbrücke (wo ja Unter-und Überdruck anliegt) weggeht und wie wir ja alle wissen sehr gerne im Bereich des 90° Bogens einreißt... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wie hier von einem user schon geschrieben sind die neuen schläuche aus einem ganz anderen material! sind auch gewebe verstärkt. ich denke mal wenn man den schlauch gegen einen aktuellen tauscht ist dort für lange zeit ruhe! einzig das entlüftungs ventil ist für mich halt fragwürdig! ich habe meinen kram leider immer noch nicht verbaut werde es aber morgen versuchen. Nur mich wundert es halt das es nicht zu 100% dichtet, allerdings kann es auch gut möglich sein das es sobald ein wenig öl drauf ist dicht wird.... wollte halt mal wissen ob es evt. normal ist, nur wäre blod wenns neu ist und quasi direkt wieder schrott... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
öl hilft nicht. meins war erst dicht und dann konnte ich wieder durch pusten. da hat es garantiert die plastikscheibe durch die temperaturen verzogen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
joa, kannste eigentlich auch lassen. so blöd es klingt. evtl kann man sich ja ein vernünftiges rückschlagventil einbauen. ich suche gerade nach einem passenden. ein kumpel hat den aum motor im tt und der hat sein ventlil noch nie getauscht und es hält sogar noch bei 160.000km dicht. vielleicht ist das ja ein anderes.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf IV GTI Ort: Moers WES:VW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also ich hab meinen Kram gerade verbaut! das alte Ventil war total hinüber..... hab mir die ganze Unterdruck Geschichte jetzt mal genauer angesehen und ich bin jetzt auch der Meinung das man den Kram eigentlich ganz weg lassen kann. weil wie schon gesagt/geschrieben wurde, auch eine Entlüftung in den Ansaugschlauch geht! daher ist für mich die Entlüftung mit dem Ventil eh fragwürdig! muss diese wirklich sein? weil ob der "Überdruck" nun direkt in die Saugbrücke entweicht oder vor den Turbolader geht ist doch eigentlich egal! wichtig ist ja nur das eine Entlüftung vorhanden ist. also sollte das Ventil in einigen km wieder hin sein werde ich den Anschluss in der Saugbrücke wohl dicht machen und die ganze geschichte mit dem Ventil weg lassen! außer aber jemand weis einen guten Grund warum man dies nicht tun sollte! evt einer der Forums Tuner? desweiteren scheint mein SUV defekt zu sein! wenn ich in die Druckseite puste entweicht der Druck am Steueranschluss! richtig oder nicht? ich denke ja mal eher nicht das dies so richtig ist, da wird wohl die Membrane hinüber sein? naja das SUV hat ein Produktionsdatum vom 22.12.99 also schon älter. wird jetzt gegen ein Forge getauscht nur welches weiß ich noch nicht ein offenes oder ein Splitter kommen nicht in frage! welche habt ihr denn verbaut ? gibt ja das 007 und das 006 wo liegen die unterschiede preislich sind beide bei 129 euro! angebote von Forums Tunern sind auch gerne gesehen! infos über Ventile der anderen 1,8t Motoren wären mal gut. evt. setzt ich mich auch mal hin uns suche Teilenummern raus. wobei ich eher denke das immer das selbe Ventil verbaut wurde! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |