Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich meinte wenn deine Pleule kaputt sind, dann ist dein Block auch kaputt. Das meinte ich! ![]() ![]() Also mein Bekannter fährt seinen Jubi mit ca 8L/100km wenn er nicht grade ein Feuerwerk veranstaltet. Den GT2871R kannst du nicht so direkt mit dem GT2860RS vergleichen, also es gilt nicht mehr Ladedruck = Mehr Leistung. Es geht immer darum viel Luft in den Brennraum zu bekommen da man dann mehr Kraftstoff/Luftgemisch verbrennen kann, dazu braucht man dann natürlich auch mehr Kraftstoff. Wie viel Luftvolumenstrom der Lader "liefert" das kann man am Verdichterdiagramm, das zu den Ladern geliefert wird, ablesen. Hier mal ein Beispiel: ![]() Quelle: Welcome to TurboByGarrett.com Auf der Ordinate steht das Druckverhältnis von dP = P(Turbinenausgang)/P(Turbineneingang) Da wir am Eingang ca. 1013 mBar also ca 1 Bar haben kann man das auch einfach als "Ladedruck" betrachten. Auf der Abszisse steht der Volumenstrom in lb/min. Man kann grob, ganz grob, sagen, dass man mit dem Wert *10 ca. die Leistung erreicht. also 35 lb/min * 10 schafft ca 350 PS. Auf der Linken Seite des Diagramms ist die Pumpgrenze, also hoher Druck, niedriger Volumenstrom. Wenn man gegen eine Wand fördert -> nicht gut! :-) Auf der rechten Seite ist der Volumenstrom zu hoch das ist dann auch wieder nicht gut. Wie man sieht braucht man ca. 2,x Bar um 35 lb/min zu erreichen womit man auf ca 350 PS kommen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hast du son Doagramm auch für den GT2871R? Meinst du es wäre sinnvoller von Vornherein die Pleuel und Lagerschalen zu tauschen? Ich habe wie im Prfil angegeben den AGU Block. Ist ja auch nicht gerade wenig Aufwand den Block zu zerlegen und die Teile zu tauschen und Kosten kommen dann ja auch wieder nicht gerade wenig auf mhhh |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bei Garrett gibts alles :-) Und auch eine schöne Beschreibung wie son Turbosystem so funktioniert ![]() ![]() TurboByGarrett.com - Turbochargers |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Super! Ich war zwar schon auf der Seite, aber genau diesen Bereich habe ich irgendwie nicht gefunden/übersehen ![]() Ja K.-Concepts, ich hatte eigentlich vorgehabt mit den Serienpleul und Kolben zu fahren. Laut diversen Foren wo es um 1.8T Motoren (Audi,Seat,VW) geht halten die vom AGU locker 350PS und 430NM, weil der ja die dicken Pleuel hat und Schmidekolben. ABER Wenn es wirklich sehr ratsam wäre (zumal der Motor seine 180k bald genkackt hat) kommen aufjedenfall gescheite Pleuel und Lagerschalen rein. Müssen die Kolben dann auch anders? Wenn ja, was brauche ich da und kommt man dann wohl um ein Hohnen nicht drum rum oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das was Crawler geschrieben hat deckt sich mit dem was ich bisher weiß. Da fährt "jemand" nen 1,8T auch mit GT2871R und hat bei 2,2bar Ladedruck 400Nm Drehmoment und 344PS Daher hoffe ich dass ich mit max. 1,8bar Ladedruck auskomme um die 300PS zu erreichen. Nen Motor der nach 50.000km im Straßeneinsatz die Biege macht ist für mich kein Motor sondern einfach nur nen billig zusammengeschusterter Haufen Metall, der grade eben so net aus einander fliegt! Und weil mir der Aufwand zu groß ist meinen 160.000km alten Motor Standfest zu machen hab ich mir nen block geholt der 1. weniger gelaufen hat und 2. fertig gemacht werden kann wo der Golf immernoch läuft, damit der Motoruumbau nachher schneller von statten geht ![]() So kann ich den neuen Motor komplett zusammensetzen und nachher dann an einem Wochenende "mal eben" tauschen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich verstehe einfach die 2,2 bar ld nicht...der cupra hat 2,0 bar gedrückt und hatte ca 400ps..mit 1,8 bar hast du bestimmt schon 330-350ps... das einer mit 2,2 bar 344ps fährt,dann stimmt da was nicht,oder es wurde einfach was erzählt.. ich zeige mal ein diagramm von einem polo von uns. 1,8t mit gt28RS mit 1,55bar.der polo hat so ca 380ps ![]() Geändert von K.-Concepts (08.12.2009 um 20:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dann muss ich das falsch aufgeschnappt haben... Dann bin ich ja beruhigt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
dann guck bei turbodoedel.de nach unter 1,8t..oder ruf da an und frag nach.das diagramm wurde mit 1,55 bar gefahren.. http://www.turbodoedel.de/referenzliste.html es gibt halt solche und solche..bei doedel bist du richtig,der schreibt für uns auch immer die software..du siehst ja schon in der liste das ein vr turbo mit 1,2 bar schon 450 ps hat.. will damit keine WERBUNG machen,um gottes willen!!!! kann nur sagen,das selbst leute aus Österreich zuihm fahren zum abstimmen,das zun die ja nicht aus langer weile... Geändert von K.-Concepts (08.12.2009 um 20:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sind 380PS nicht etwas übertrieben für einen GT28RS? Heißt doch, dass der max 330-350PS macht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Also wenn es wirklich der Fall ist finde ich die Leistung für 1,5bar doch sehr beeindruckend! da kann man dann auch davon ausgehen dass das Dingen bei grade mal 1,5bar doch länger wie 50.000km hält ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Wie Crawler schon erzählt hat, es kommt nicht nur auf den Ladedruck an, sondern genau so gut auf das Luftvolumen! Man kann nicht sagen das nen 1.8T mit 1,5bar 350 PS hat, kommt halt immer auf die größe des laders an! Ganz einfach gesehen: Kleiner Lader mit viel Ladedruck bring selbe leistung wie Großer Lader mit Wenig Ladedruck... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was ich nicht verstehe, wenn du nur 300ps fahren willst, warum dann der Lader?? Die Leistungsentfaltung ist dann nicht gerade schön. Kommt dann erst bei hoher Drehzahl und dann nicht mit dem dicken Bums wenn du bei 300ps bleibst. Naja jedem wie er möchte aber ich hätte da den umbau auf nen guten K04 vorgezogen und wäre so bei 280ps geblieben (natürlich nicht mit dem normalen k04) Da ist leistung sofort schön von untenraus fast bis bis in begrenzer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2007 Bora 1,8T GT28RS Ort: nähe Ludwigslust LWL-VW 42 Verbrauch: ne Menge
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hab meinen auch bei Döddel abstimmen lassen und fahre mit 1,1 Bar. Machte auf der Rolle knapp 290 PS und 370 NM also kein Problem. Würde aber auch bei der angetrebeten Leistung von ca 300 PS nicht unbedingt den 2871 fahren gerade wegen dem späteren einsetzen der Leistung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ihr wisst aber schon dass es den GT2871r auch mit kleinen Abgasrädern gibt, oder? So hab ich wenigstens nach oben hin noch Luft! Der K04 wäre mir sicherlich irgendwann wieder zu klein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |