Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.02.2010, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Da pfeift nirgendwo was nebenher. Der Sensor im Auto kann einfach nicht mehr als diese 2570,4 anzeigen, sonst würd er es tun, garantiert


 

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ideal wäre natürlich wenns nach der Reinigung dann ungefähr so aussieht:

YouTube - 03052009019

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:05      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Da pfeift nirgendwo was nebenher. Der Sensor im Auto kann einfach nicht mehr als diese 2570,4 anzeigen, sonst würd er es tun, garantiert

Wie kommst nen darauf? Das ist quatsch!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 124 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Wie kommst nen darauf? Das ist quatsch!
Also, mit Seriensoftware, meiner ersten Tuningfile und der jetzigen ist IMMER bei dem Wert Schluss, sorry, aber das kann kein Zufall sein. Zumal laut Aussage von VW der Sensor bis 2,5 bar Gesamtdruck anzeigen kann, was sich ja mit dem was er abliefert zu 100% deckt
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 125 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Schumi, komm doch mal auf Urlaub nach Österreich*g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 126 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Kann das mal jemand eruieren ob das den Tatsachen entspricht?
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:10      Direktlink zum Beitrag - 127 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ne sorry, ich kanns mir leider grad nirgends rauskopieren.....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 128 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Er könnte ja auch mal 2575 anzeigen oder 2569,9 oder 2570,5....tut er nicht 2570,4 Ende, da hatter dann keine Lust mehr. Wenn mir jemand zwitschert wo das Ding sitzt kann ich ja mal gucken ob ich die Teilenummer erkennen kann.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 129 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

In der Verrohrung kurz nach dem Ladeluftkühler....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 130 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

im LLK!


@ Alex

Das dann wohl Pech für dich!

Ist im Poloforum nichts drüber geschrieben?
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 131 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
In der Verrohrung kurz nach dem Ladeluftkühler....
Ja klar...beim ASZ....
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 132 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ich denke nicht das der Sensor IM LLK sitzt*g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:16      Direktlink zum Beitrag - 133 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Ja klar...beim ASZ....
Wenn ich mich bloß noch an den SMIC vom ASZ erinnern könnte....lang ists her....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:17      Direktlink zum Beitrag - 134 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Dann lass es den Theardsteller doch rausfinden u hier schreiben wo er ihn gefunden hat!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:18      Direktlink zum Beitrag - 135 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ich könnt auch einfach im AKTE nachsehen*g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:18      Direktlink zum Beitrag - 136 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

IM LLK wäre ja auch nicht das Problem, dann guckt man die TN vom LLK nach und erfährt mehr. Aber wenn er davor/dahinter sitzt kann ich morgen mal reinleuchten ob ich was erkenne.
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 137 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI
Ort: Neckarbischofsheim
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

Also wenn sich das deckt mit dem was in anderen Foren steht ist da ein 250KPA Sensor drin und der würde so weit gehen und nicht weiter. Dafür gibts dann diese 300kpa Sensoren.
Wie läuft so eine Reinigung ab??
Im Dieselforum haben die mal Bilder gemacht, wo das Zeug von den Leitschaufeln eingelaufen war.
Sollte man das nicht einfach neu machen???,
bzw. bekommt man das überhaupt??
Wie hoch ist die Gefahr, dass ein Stehbolzen abreist ?
Oder kann man das hinauszöfern mit einer größeren Dose ? Und wenn ja wo bekommt man die her??
Und gibts irgendwo Berichte, die das Belegen?? Weil es gibt berichte, da hat selsbt ein neuer Turbo nichts gebracht.
Ich würde mir das schon zutrauen, aber wenn der Tag dann für den BOBBO war, dann ärgere ich mich auch.
Muss man nochwas neu machen, wenn der eh draussen ist?

Gibts da irgendwo ne Anleitung? Am besten mit Drehmomenten usw.

Gruß Sebbi

Edit: Ach ich hab auch mal was von nem Reinigungskit gelesen und gesehen, das wäre wohl im eingebauten zustand möglich mit so spray und schaum. Erfahrung??
variantgt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:16      Direktlink zum Beitrag - 138 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Also wenn sich das deckt mit dem was in anderen Foren steht ist da ein 250KPA Sensor drin und der würde so weit gehen und nicht weiter. Dafür gibts dann diese 300kpa Sensoren.
Kommt hin....


Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Wie läuft so eine Reinigung ab??
Ausbauen, Lader zerlegen, reinigen, zusammenbauen. Defekte Teile ersetzen.


Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Im Dieselforum haben die mal Bilder gemacht, wo das Zeug von den Leitschaufeln eingelaufen war.
Bei mechanisch eingelaufenen Leitschaufeln oder verzogener VTG hilft auch das Reinigen nicht mehr...

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Sollte man das nicht einfach neu machen???,
Könnte man, ja.

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
bzw. bekommt man das überhaupt??
Ja

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Wie hoch ist die Gefahr, dass ein Stehbolzen abreist ?
Am besten einen Tag vorher mit WD40 einsprühen, warmfahren und dann stehen lassen. Am nächsten Tag nochmal WD40. dann sollte da nix abreißen.
Is zumindest mir noch nie passiert.

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Oder kann man das hinauszöfern mit einer größeren Dose ?
Nein

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Und wenn ja wo bekommt man die her??
Siehe oben

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Und gibts irgendwo Berichte, die das Belegen?? Weil es gibt berichte, da hat selsbt ein neuer Turbo nichts gebracht.
Wenn ein neuer Turbo nix bringt, liegt die Ursache woanders. So einfach ist das.

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Ich würde mir das schon zutrauen, aber wenn der Tag dann für den BOBBO war, dann ärgere ich mich auch.
Besser einen Tag verschenken als einen Turboschaden.....

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Muss man nochwas neu machen, wenn der eh draussen ist?
Die Dichtungen, Ölvorlaufleitung, Kupfermuttern.....Kleinkram halt.

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Gibts da irgendwo ne Anleitung? Am besten mit Drehmomenten usw.
DS


Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Edit: Ach ich hab auch mal was von nem Reinigungskit gelesen und gesehen, das wäre wohl im eingebauten zustand möglich mit so spray und schaum. Erfahrung??
Hilft kurzzeitig, ist aber keine Dauerlösung.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:39      Direktlink zum Beitrag - 139 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI
Ort: Neckarbischofsheim
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

DANKE
Da man euch ja alles aus der Nase Kizeln muss:
Wo kann man teile bestellen? (iich mein die Turboteile - gibts die auch bei VW??
Wie schnell geht das? Weil wen der Zerlegt ist dann hab ich keine Lust 10 Tage auf ersatz zu warten falls es hinüber wäre.
Anleitung DS??

Wir nähern uns dem Ende

Gruß Sebbi
variantgt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 140 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ich kann zwar so ziemlich alle Ersatzteile bestellen, verschicke diese aber nicht an Endkunden.....

Bei VW bekommst Du das nicht. da kriegst Du höchstens nen neuen Lader mit Karton der 400€ kostet weil VW draufsteht*g*


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben