![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Läuft als Fronttriebler. Auf den Diagrammen sieht man auch gut, das dem Motor nach der Optimierung unten rum einiges fehlt. Wurde ja aber schon besprochen, das es auch schon früher so war, wenn "scharfe" Nocken verbaut wurden.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sonst würde eine Verstellbare Nockenwelle keinen Sinn machen ![]() Find es aber gut dass hier endlich mal mit Fakten hantiert wird! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das 2. Diagramm zeigt einen etwas anderen Startwert, das stimmt, aber trotzdem kann man einer bestimmten Drehzahl eine gewisse Leistung bzw. Drehmoment zuordnen und dabei fällt das eben auf. Die verstellbaren Nocken haben den Sinn, den "engen" Bereich, in dem der Motor "gut" läuft" (bei einer festen Welle) zu vergrößern und die Leistung/Drehmoment besser abzugeben. Verändert man aber die Kontur des Nockens, verschiebt man gleichzeitig auch den Bereich, in dem der Motor ordentlich läuft - üblicherweise nach "oben" (zur Leistungssteigerung) - egal ob mit oder ohne Nockenwellenverstellung. Das war früher schon so und bleibt auch mit den verstellbaren so, denn durch das umschleifen können sie gar nicht mehr in den unteren Bereich kommen, in dem sie vorher noch arbeiten konnten. Diesen Sachverhalt sieht man auch an dem Diagramm gut, denn ein Saugertuning mit dem Ziel eine höhere Leistung (PS) zu erreichen geht meist auf Kosten des Drehmoment im unteren Bereich. Die Extremfälle sind die richtig "scharfen" Nocken, wie man sie aus dem (Sauger-)Rennsport kennt, bei denen der Motor im Stand extrem unruhig läuft, da durch die geänderte Form der Nocken und damit verbundenen Hub / Zeit + Ventilüberschneidung kein sauberer Motorlauf bei Standgas mehr möglich ist (deshalb ist das "Standgas" dort schon teilweise recht hoch eingetellt). Die Motoren brauchen Drehzahl, da sie bei Standgas fast "ersticken", dafür aber im oberen Drehzahlbereich viel besser laufen, da die Abgase besser in und aus dem Zylinder kommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Du änderst aber durch das NWT nicht die Kontur der Nockenwelle sondern nur den Zeitpunkt der Verstellung ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir ging es nur darum, dass beim NWT die Verstellung der Nockenwellen optimiert wird. Dadurch wird dem Motor prinzipiell ja unten rum nichts genommen am Drehmoment, da die Nockenwellenverstellung ja über das gesamte Drehzahlband variabel bleibt. Baut man andere Nocken ein verlagert man die Leistung/Drehmoment nach oben, was aber nicht bedeutet, dass der Wagen untenrum garnicht mehr gut läuft/geht ![]() Nockenwellen ab 312° und mehr falllen da natürlich nicht drunter ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
mir ist aber auch aufgefallen, dass die dinger mehr laut als schnell sind. wenn man mal richtig durchbeschleunigen will, kommt es einem vor als wenn der motor ins leere dreht. das fühlt sich nicht gerade nach power an. ehrlich gesagt noch nichtmal wie 235ps. man lässt sich aber immer leicht durch sound, optik usw. in die irre führen. von nwt bei den motoren habe ich allerdings nur gutes gehört und gelesen. wenn ich die maschine hätte, würde ich es auf jeden fall machen. evtl. sogar in verbindung mit sportkats, denn die serienkats sind auch eher unvorteilhaft. hier unten in stuttgart ist zoran ein angesagter name für sowas. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
was echt? naja wenns ausreicht... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geschwindigkeits angaben vom Prüfstand sind ja eh nicht relevant, da kein Gegenwind und beim Beschleunigen nicht das Fahrzeuggewicht gewertet wird, sondern die reine Motorleistung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
N Allrad sollte schon auf nem Allradprüfstand gemessen werden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Man kann es doch auch ohne Allrad messen, wenn es eh nur um die Motorleistung geht. Ob man nun den Verlust als 4 oder 2WD abrechnet, bzw. es den Prüfstand machen läßt, ist doch egal. Selbst bei Vorher-/ Nachhermessungen spielt es keine Rolle.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
" Zitat:
Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt,das der R32 serie nie im leben seine 250ps hat und richtig nach unten die leistung geht,eher liegt so um die 230ps,ist schon arm.Warum nicht gleich sagt WV das der R32 nur 230ps hat,deswegen hat ja der R mit gleich starken Ps Autos immer schwer ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |