Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.01.2010, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Gast
 
Registriert seit: 22.10.2008
R32 Turbo 1.2 Bar/525ps
Ort: HH
HH-VR32..
Verbrauch: 12-13
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 162
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

naja die prüfer kommen ja direkt vom tüv nord. Also so ma eben eintragen ist nicht. Die haben nur die nötigen abgasgutachten etc. Pingelig sind die auf jedenfall auch ! Aber wenn alles passt tragen die es ein

Bei SLS habe ich schon angefragt, da bekomme ich den Kompi auf jedenfall für 550€ eingetragen, aber das sind von mir über 1000km eine fahrt. Und wenn denen dann etwas nicht gefällt und ich nochma hin muss nervt das ab



Geändert von LahmeKruecke (22.01.2010 um 14:53 Uhr)
LahmeKruecke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 12:15      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 788
Erhielt 1.041 Danke für 891 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Dirk- Beitrag anzeigen
NWT können wir auch.

Gruß

Dirk
Hallo Dirk,

worin besteht denn der Unterschied zwischen nur NWT und Chiptuning.

Ist das nicht das Gleiche ?


Und ist das NWT auch beim AQN realisierbar ?


LG,

Andreas

Geändert von cabrio79 (06.09.2011 um 12:19 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 15:42      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das NWT von Zoran scheint aber auch nicht IMMER so gut zu funktionieren. Hab mich vor noch nicht all zu langer Zeit mit einem User hier aus dem Forum unterhalten, Namen werde ich nicht nennen, der nach dem NWT Probleme mit dem Motor hatte. Er lief laut seiner Aussagen nicht mehr so sauber und ruhig, und die Gasannahme war mit NWT sehr ruppig.

Ähnliche Aussagen habe ich über google auch schon gelesen...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von JoSchuss
 
Registriert seit: 07.03.2008
Audi TT 8j
Ort: Aalen
Verbrauch: 10,5
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.729
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

JoSchuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von JoSchuss: jojoaalen
Standard

Um welches NWT hat es sich hierbei gehandelt? Das von Zoran?
JoSchuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 20:03      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das von Zoran.

Wollte ja mal auf den 2.8er umbauen, da hab ich mich dann entsprechend auch mit solchen Dingen auseinandergesetzt... Also Wunder darf man durch das NWT nicht erwarten!

Kumpel fährt nen 1.8er mit Chip von SKN auf 144PS... effektiv hat er grade mal 130,7PS gebracht... So viel anders wird das bei nem VR auch nicht aussehen...

Würde da eher mal nach anständigem Saugertuning schauen, sprich gescheite Nockenwellen, Abgasanlage ab Kopf, Ansaugwegbearbeitung... etc.... Das bringt wenigstens was
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 20:32      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Für den VR6 ausm 3er Golf gabs mal ein Schaltsaugrohr im Zubehörprogramm - evtl. gibts sowas auch für die VR6 (2.8er/3.2er) im 4er Golf.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.09.2011, 20:52      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von JoSchuss
 
Registriert seit: 07.03.2008
Audi TT 8j
Ort: Aalen
Verbrauch: 10,5
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.729
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

JoSchuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von JoSchuss: jojoaalen
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Das von Zoran.

Wollte ja mal auf den 2.8er umbauen, da hab ich mich dann entsprechend auch mit solchen Dingen auseinandergesetzt... Also Wunder darf man durch das NWT nicht erwarten!

Kumpel fährt nen 1.8er mit Chip von SKN auf 144PS... effektiv hat er grade mal 130,7PS gebracht... So viel anders wird das bei nem VR auch nicht aussehen...

Würde da eher mal nach anständigem Saugertuning schauen, sprich gescheite Nockenwellen, Abgasanlage ab Kopf, Ansaugwegbearbeitung... etc.... Das bringt wenigstens was
Die meisten sagen allerdings dass man das NWT deutlich merkt
JoSchuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 21:12      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Gaspedaltuning merkt man auch, macht das Fahrzeug Objektiv aber keinen Meter schneller

Wer war denn mit dem NWT mal auf nem Prüfstand und kann was Handfestes hier hochladen?

Mein 1.8T ging mit altem Chip Subjektiv auch besser. Jetzt fährt er sich langweiliger schafft aber deutlich mehr Endgeschwindigkeit Nur mal so als Beispiel

Zwischen "Fühlt sich so an" und "ist so" liegen meist Welten.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 21:16      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spotter
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf 1.8T GTI Exklusiv
Verbrauch: 6-22 l Ultimate
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.178
Abgegebene Danke: 237
Erhielt 61 Danke für 58 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Gaspedaltuning merkt man auch, macht das Fahrzeug Objektiv aber keinen Meter schneller

Wer war denn mit dem NWT mal auf nem Prüfstand und kann was Handfestes hier hochladen?

Mein 1.8T ging mit altem Chip Subjektiv auch besser. Jetzt fährt er sich langweiliger schafft aber deutlich mehr Endgeschwindigkeit Nur mal so als Beispiel

Zwischen "Fühlt sich so an" und "ist so" liegen meist Welten.
warum das, hatte er früher mehr NM? oder is die Kurve jetzt eher gerade nach oben
Spotter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 36 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Für den VR6 ausm 3er Golf gabs mal ein Schaltsaugrohr im Zubehörprogramm - evtl. gibts sowas auch für die VR6 (2.8er/3.2er) im 4er Golf.

mfg
Haben die doch schon im 4er Serie. Der V5 hat es sowie der 2.8 und 3.2 auch.
Man braucht aber keine anderen Nocken beim 2.8 BDE sowie beim 3.2, weil diese ja Verstellbar sind. Ich hab Vergleichsdiagramme eines BDEs hier, sind nicht meine aber und deswegen tue ich das nicht veröffentlichen.
Das kann der jenige selber machen.
Fakt ist das der Wagen nach dem NWT 185g/s Luftmasse hat. Kann sich jeder ausrechen was er an PS hat dann.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Spotter Beitrag anzeigen
warum das, hatte er früher mehr NM? oder is die Kurve jetzt eher gerade nach oben
Weil der Ladedruck jetzt sinniger geregelt wird ;-) und man nun ausschließlich dann die volle Leistung/Ladedruck anliegen hat, wenn das Gaspedal auch zu 100% getreten ist.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 788
Erhielt 1.041 Danke für 891 Beiträge

Standard

Andere Nockenwelle rein ist ja auch nichts.

Man nimmt dem Motor dann halt unten herum das Drehmoment.

Da muss man dann schon noch andere Sachen auch erledigen, Hubraumvergrößerung oder höhere Verdichtung.


Aber irgendwie ist das NWT wohl ein kleiner Hipe.


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 00:07      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen
Andere Nockenwelle rein ist ja auch nichts.

Man nimmt dem Motor dann halt unten herum das Drehmoment.

Da muss man dann schon noch andere Sachen auch erledigen, Hubraumvergrößerung oder höhere Verdichtung.


Aber irgendwie ist das NWT wohl ein kleiner Hipe.


LG
Komisch, dann muss es bei meinen Polomotoren Zauberei gewesen sein...

Hubraumerweiterung und höhere Verdichtung... man setze sich mit dem Thema "klassischem Tuning" bitte mal etwas genauer auseinander.

Nockenwellen ist mit Abstand das günstigste was man an nem Sauger machen kann. Beim VR bringt dass schon ordentlich was! Ausserdem, wo hat denn nen VR untenrum Drehmoment was man ihm nehmen könnte? (achtung, Fangfrage) ;-)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 788
Erhielt 1.041 Danke für 891 Beiträge

Standard

Hatte nie einen getunten Polo, aber beim Käfer und beim 914 er Porsche und beim Opel und beim GTI einser ist es schon immer so gewesen.

Eine schärfere Nocke lässt den Motor leichter drehen im oberen Bereich, nimmt jedoch deutlich Drehmoment im unteren Bereich.
Dieses kompensiert man in der Regel mit einer Hubraumerhöhung.


Wenn das beim Polo anders ist, dann wundert es mich.


Habe die Weißheit jedoch auch nicht gefressen und lasse mich auch beraten.


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen
Hatte nie einen getunten Polo, aber beim Käfer und beim 914 er Porsche und beim Opel und beim GTI einser ist es schon immer so gewesen.

Eine schärfere Nocke lässt den Motor leichter drehen im oberen Bereich, nimmt jedoch deutlich Drehmoment im unteren Bereich.
Dieses kompensiert man in der Regel mit einer Hubraumerhöhung.


Wenn das beim Polo anders ist, dann wundert es mich.


Habe die Weißheit jedoch auch nicht gefressen und lasse mich auch beraten.


LG
Vom Grundprinzip ist mehr Hubraum immer gut, nur kostet das eben neben ner kompletten Zylinderkopfbearbeitung auch mit abstand am meisten Geld.
Kurz gesagt: Das ist das teuerste was man am Motor machen kann.

Wenn man einen Motor richtig aufbaut kann man das aber auch getrost weglassen.

Wenn man schnell fährt, fährt man ja in der Regel Drehzahlen deutlich über 3000Upm und einen Motor tunt man ja nicht um nachher langsamer als vorher zu fahren.

Wenn ich nochmal nen Sauger tunen würde, würde ich wie folgt vorgehen:

-Zylinderkopfbearbeitung
-alle Kanäle auf Dichtmaß bringen
-Ansaugbrücke mit großen Kanälen verwenden
-Nockenwelle so scharf wie eben in den Motor "reinpasst"
-Schwungmasse erleichtern
-Fächerkrümmer und Abgasanlage passend wählen

Der Haken an der Sache ist und bleibt aber der, dass man so sagen wir mal aus nem 150PS Motor vielleicht grade mal wenn es WIRKLICH gut läuft 20-30PS rausholen kann.

Daher fahre ich eben auch Turbo und weiß dass man nur mit Software bei nem Sauger nicht viel holen kann. NWT ist ja schön und gut, aber solange davon kein (nicht gefaktes) Leistungsdiagramm zu sehen ist, bleib ich der Meinung dass es nichts bringt. Da fahr ich lieber mit Seriensoftware auf nem Motor und weiß dass der sich schön und vor allem lange fahren lässt
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icetrey
 
Registriert seit: 12.02.2010
Bora V6 4Motion Variant
Ort: Schwetzingen
HD
Verbrauch: 10.5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 766
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 25 Danke für 14 Beiträge

Icetrey eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Komisch, dann muss es bei meinen Polomotoren Zauberei gewesen sein...

Hubraumerweiterung und höhere Verdichtung... man setze sich mit dem Thema "klassischem Tuning" bitte mal etwas genauer auseinander.

Nockenwellen ist mit Abstand das günstigste was man an nem Sauger machen kann. Beim VR bringt dass schon ordentlich was! Ausserdem, wo hat denn nen VR untenrum Drehmoment was man ihm nehmen könnte? (achtung, Fangfrage) ;-)
Die "Neuen" VR6 Motoren haben Verstellbare Nockenwellen, dadurch hat man schon recht früh ein gutes drehmoment, bin schon beide VR6 gefahren also 12V und 24V, beim 12V geht vor 3500 U/min nix. Beim 24V merkt man bei 2000 U/min einen deutlichen schub wenn man aus dem Keller voll rausbeschleunigt und ab 3000 U/min geht die Post ab.

Und warum reden die nicht VR6-Fahrer den VR6 eigentlich immer so schlecht, ich mein das es jetzt nicht der Super Motor ist der alle anderen nass macht ist wohl jedem klar. Und ich denke 270NM fürn Sauger sind nicht grade wenig drehmoment. Oft genug wird hier ein Saug-Motor mit einem Turbo-Motor (meistens TDI`s, die ohne Turbo gar nix können) verglichen was eigentlich Quatsch ist, wenn dann gleiches mit gleichem vergleichen.
Icetrey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Icetrey Beitrag anzeigen
Die "Neuen" VR6 Motoren haben Verstellbare Nockenwellen, dadurch hat man schon recht früh ein gutes drehmoment, bin schon beide VR6 gefahren also 12V und 24V, beim 12V geht vor 3500 U/min nix. Beim 24V merkt man bei 2000 U/min einen deutlichen schub wenn man aus dem Keller voll rausbeschleunigt und ab 3000 U/min geht die Post ab.

Und warum reden die nicht VR6-Fahrer den VR6 eigentlich immer so schlecht, ich mein das es jetzt nicht der Super Motor ist der alle anderen nass macht ist wohl jedem klar. Und ich denke 270NM fürn Sauger sind nicht grade wenig drehmoment. Oft genug wird hier ein Saug-Motor mit einem Turbo-Motor (meistens TDI`s, die ohne Turbo gar nix können) verglichen was eigentlich Quatsch ist, wenn dann gleiches mit gleichem vergleichen.
Warum du meinen Beitrag zitiert hast, müsstest du mir mal erklären. Steig da jetzt mit dem was du dazu geschrieben hast nicht ganz durch?

Sollte es sich nur auf die verstellbaren Nockenwellen beziehen, hast du sicherlich recht, aber man darf da keine wunder erwarten! Hier wird immer mit 230PS rumgewedelt, aber mal nen Leistungsdiagramm hochladen kriegt keiner auf die Reihe. Das ist für mich dann mehr als ein eindeutiger Beweis
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 23:26      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.090
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 693 Danke für 487 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich bin ja auch im R-Forum angemeldet und habe mal bisschen gelesen, ebso auch über die Audi´s und die Leute sind begeistert. Die Auto´s sollen deutlich besser gehen und beim IVér R32 werden Leistung von 256Ps bis 270Ps erreicht, letzteres mit DSG Ansaugrohr und LMM und um die 350NM.
Mein Kumpel z.b. hat auch nen serien R und ich finde der geht echt nicht verkehrt, bis 100km/h reisst der ordentlich wie ich fnde, klar dann kommt 4Motion auch was mit angetrieben werden muss.

Und zu Problemen kann es überall kommen, wenn immer alles perfekt wäre und ohne Probleme wäre es doch auch sehr sehr langweilig, zumal Tuner auch keine Zauberer sind. Lief der Motor ab Werk scheiße wird er nach dem Tuning auch oft nicht besser laufen, oder wenn irgendwo ein Defekt besteht.

@ Finiss

also ich habe in letzter Zeit oft gelesen das du sehr vieles schlecht redest, soll kein Vorwurf oder eine Verurteilung sein. Das ist mir eben nur aufgefallen.
Ich meine klar muss man Probleme ansprechen, aber nicht permanent, denn ich denke wiegesagt das es überall Fehler gibt und das es immer mal einen erwischt der dann sprichwörtlich die Scheiße am Hacken hat.

Geändert von Silentboy89 (09.09.2011 um 23:31 Uhr)
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:16      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silentboy89 Beitrag anzeigen

@ Finiss

also ich habe in letzter Zeit oft gelesen das du sehr vieles schlecht redest, soll kein Vorwurf oder eine Verurteilung sein. Das ist mir eben nur aufgefallen.
Ich meine klar muss man Probleme ansprechen, aber nicht permanent, denn ich denke wiegesagt das es überall Fehler gibt und das es immer mal einen erwischt der dann sprichwörtlich die Scheiße am Hacken hat.
Da brauchst du auch kein Blatt vor den Mund zu nehmen! Ich weiß dass ich zu vielem ne schlechte Meinung hab. Ich bereue das aber auch kein Stück.
Warum sollen andere erst Sinnlos Geld verblasen um dann selbst auf die Nase zu fallen?

Ich verlange nicht viel, aber von denen die es schön reden hat es entweder selber noch keiner gemacht oder es sind einfach alle die es gemacht haben unfähig mal nen Leistungsdiagramm zu erstellen. Kostet beim ADAC für Mitglieder übrigens grade mal 35 Euro.

In dieser Hinsicht bin ich Perfektionist und alles was sich nicht eindeutig als gut hervorhebt ist für mich nun mal eben so lange nicht gut wie jemand das Gegenteil beweisen kann.

Mich nervt es einfach, dass es viel zu viele Schwätzer gibt, die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben, aber in Threads ähnlich wie diesem hier dann meinen groß was erzählen zu wollen, ohne auch nur ein bisschen was von der Materie zu verstehen.

Es ist niemand gezwungen auf mich zu hören

EDIT: Wer mich persönlich kennt weiß warum ich so skeptisch bin Frag mal den Pitty

Geändert von Finiss (10.09.2011 um 00:24 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:33      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
QZA
Stumpf is Trumpf
 
Benutzerbild von QZA
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 V6 4Motion
Ort: Werdohl
V - R 2792
Verbrauch: nach 600km geht die lampe an
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3.543
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 311 Danke für 232 Beiträge

QZA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich hab auch vor das NWT bei meinem BDE später mal zu machn und ich werde definitiv diagramme vor- und nachher machen lassen, nur ich hab mal geguckt und muss sagen das von manchen die Preise echt hart sind...
für 35€ okay, aber wenn ich sehe das manche 100+ dafür sehen wollen ist das echt zum kotzen


QZA ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben