Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu PhilippJ_YD für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (10.09.2012), EnglischGolf (11.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Ich denke bei Kupplungen spielt der stick-slip-Effekt eine große Rolle, habe aber von Kupplungen an sich keine Ahnung. Für mich gibt es OEM und Sachs, fertig aus, mehr weiß ich schon gar nicht mehr....... ![]() Bleiben wir mal bei der OEM Kupplung und Drehmoment XY: Hält eine OEM Kupplung gerade noch 350 Nm (<-- bitte keine Diskussionen bzgl. dem Wert 350, ist "nur" ein Beispiel...) wenn das max. Drehmoment sanft und ohne Schlag ins Genick auf 350Nm erhöht wird, so wird sie das wohl nicht mehr schaffen wenn von jetzt auf gleich 350Nm anliegen, einen kleinen Peak nach oben gibt es nämlich immer. Das kleinste Durchschleifen der Reibscheibe reicht nun aus um den stick-slip-Effekt zu überwinden. Danach geht die Kupplung durch und findet kein Halten mehr, so lange bis vom Gas gegangen wird. "Nur eine Überlegung, da es bei grob zerspanenden Werkzeugmaschinen bzgl. Führungen nicht anders ist". Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder welche konkreten Überlast-Verschleißsymptome kennst Du bei Kupplungen, die nichts mit dem Durchrutschen / Schleifen zu tun haben? Zitat:
Und daß der einzige Vorteil einer Sportkupplung darin läge, während des normalen Verschleißens länger das volle Drehmoment übertragen zu können als die Serienkupplung? Das wäre eine rein geometrisch-konstruktive Frage der Druckfedern, nämlich die Anpreßkraft auf die Reibscheibe unabhängig von der Rest-Belagstärke möglichst konstant zu halten. Wenn die Konstruktionen der Sportkupplungen genau das wesentlich besser könnten als OEM-Kupplungen, würden die Marketingleute daraus doch sicher Werbeaussagen basteln a la "Volle Drehmomentübertragung über die gesamte Laufzeit" oder "Kein verschleißbedingter Drehmomentverlust mehr". Kennt jemand solche Werbeaussagen? Oder wird nur pauschal mit höheren Drehmomentdaten gegenüber den OEM-Kupplungen geworben? Zitat:
tec.Lehrerfreund - Reibung (2): Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung Zitat:
Zitat:
Zitat:
Je höher der daraus folgende Drehmomentsprung vom Schleifen nach Eingekuppelt ausfällt, umso unkomfortabler (ruppiger) wäre die Kupplung zu fahren und würde jedes Mal beim völligen Einkuppeln einen stärkeren Ruck gegenüber der OEM-Kupplung erzeugen. Sportkupplungen die nicht spürbar unkomfortabler zu fahren sind als die entsprechende OEM-Kupplung, werden daher auch höhere Eingekuppelt-Schleifmomente (ungefähr proportional zum höheren Haltemoment) übertragen und somit bei jedem schnellen Einkuppeln höhere Materialbelastungen während der Drehzahlanpassung zwischen Motor und Getriebeeingang erzeugen. Das gilt beim Abbremsen des Motors bei zu frühem Einkuppeln genauso wie beim Beschleunigen des Motors bei zu spätem Einkuppeln. Nur bei so perfektem Einkuppel-Timing, dass man im gleichen Moment auch den Gang ohne getretene Kupplung und ohne Kratzen reinziehen könnte, belastet IMO eine Sportkupplung den Kraftstrang nicht höher als die OEM-Kupplung. Geändert von ulf (11.09.2012 um 08:20 Uhr) | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Wasen Kack hia mitte Kupplungs! Chiptuning beim ASZ komplett Serie: 165-170PS/370-380NM. Mehr sind auf Dauer und je nach Fahrweise nicht gut, alles darunter kann man im Grunde bedenkenlos fahren. Soweit waren wir aber auch vor 10Seiten schon. Und wenn ne Kupplung nach'm Chippen nur noch 8000km hält und bei 120tkm am Ende is, so würde ich mir ernsthaft Gedanken um meine Fahrweise machen...denn auch ohne Chip wäre sie sicherlich bald hin gewesen. Andere fahren mit 250tkm noch die erste Kupplung... Was mich interessiert, da ich auch vor habe dem Bora n Chip zu verpassen: Kennt jemand den Laden "Chipping.de"? Dort kostets jetzt im April zb. 299€ -15% dank Facebook- und Osteraktion. N Kollege hat dort auch bei ner FB-Aktion n kostenloses Chiptuning für seinen 530D gewonnen und nu hab ich überlegt, mich da anzuschließen, wenn er eh hindackelt. Wetterauer ist top, aber mir für den Alltagshaufen zu teuer. Nur würde ich eben gern vorher wissen, ob der Laden ansich was taugt oder ob da Pfuscher am Werk sind. Ansonsten zahl ich lieber n bissle mehr und gehe zum Kumpel in Hannover, der für FTS chippt...wo ich ja anhand der vielen Meinungen hier immer gut beraten bin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hol der Theard hier mal wieder vor. Da hier ja so viele User darüber klagen, dass ihre Kupplung am Ende ist aufgrund der übermäßigen Belastung durch chiptuning. Ich habe letztes Jahr bei RMT-Tuning ( -Robin- ) die Software machen lassen und bin seitdem 13.000km gefahren. (damals 97tkm heute 110tkm) Und die Kupplung hält bei ~170PS und 380nm. Die Leistung wird regelmäßig abgerufen. Und das Fahrzeug wird auch des Öfteren in der Nähe der VMax gefahren. Entweder liegt es also am Chiptuning oder am Fahrer selbst, wenn die Kupplung schlapp macht. Ich für meinen Teil kann die teils negative Meinung über die Kupplung beim ASZ nicht teilen ![]() Grüsse aus der schönen Alb ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2011 Ort: SAW Verbrauch: 4.8 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
lösung: sachs performance rein, und robin den wagen nochmal richtig aufdrehen lassen. seitdem kein rutschen mehr festzustellen. Geändert von Erazer (22.07.2013 um 02:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
ich kann dth-turbo nur empfehlen und fahr seit 40tkm ohne probleme mit der ersten kuplung jetzt 156tkm runter
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo GolfvierTuner, hab nen G4 Variant 5-G-Automatic mit ASZ 130 PS. Geht gut, aber vielleicht könnt´ der auch nen Chip vertragen? Hab den ganzen Fred hier gelesen, aber keinen einzigen Beitrag mit "Automatik". Von der Kupplung her gibts also wohl kein Problem, Aber sonst? Das Getriebe müsste das doch aushalten, ist ja bei noch stärkeren Motoren im Einsatz. Eigentlich hab ich eine ökonomische Fahrweise, aber mit nem Wohnanhänger könnt man in Ausnahmefällen schon mal ´n paar PS mehr gebrauchen. Wie seht Ihr das? MfG. Emil |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe die gleiche Kombination von Motor und Getriebe und hatte den gleichen Plan. Aber meines Wissens nach ist das Getriebe bei 320 NM an seiner Grenze und 310 hast du schon ab Werk.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | hegauer (05.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Freu dich nicht zu früh, die Kupplung ist auf jeden Fall gut am Limit, nach meiner Erfahrung sind hohe Temperaturen und die oberen Gänge bei vollem Drehmoment die schlimmste Belastung. Meiner hatte beim Chiptuning 165tkm drauf und die Kupplung rutschte das erste mal etwa 7.000 km später. (klar man weiß nie wie der Vorbesitzer gefahren ist) Das große Problem ist halt auf einen Schlag vollgas zu geben, Pumpe-Düse hat da schon einen ziemlich heftigen Drehmomentanstieg der aufs Material geht. Und wenn sie einmal rutscht ists vorbei. Hab es aber durch Anpassung meiner Fahrweise (Im unteren Drehzahlbereich kaum Gas geben, Drehmoment niedrig halten) noch 10tkm weit gekommen bevor dann wirklich Schluss war, aber so macht das Autofahren weder Spass noch hat man was vom Chiptuning. Also mittlerweile sollte jeder wissen das die Kupplung über kurz oder lang überbeansprucht wird, alle die was anderes sagen rufen nur selten das volle Drehmoment ab (dafür ist der Diesel aber da) oder haben eine Kupplung mit sehr wenig km runter und noch viel Belag drauf. Geändert von stillgrey (04.08.2013 um 10:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stillgrey für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (04.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Und ich gehöre zu denen die es ihrem Auto so richtig besorgen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2010 Skoda Fabia Combi Ort: Rhein Main Gebiet Verbrauch: 5.1 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Man kann natürlich auch einfach 350-355Nm fahren, dafür aber als Plateau, und durch etwas andere Rauchbegrenzung / Laderansteuerung den Motor etwas weicher und früher antreten lassen. Fährt sich schöner und schont das Material. Und wers dreckig will kann ja nen 2. Block nehmen im MSG und einfach Umschalten auf "Material-Mord" gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2014 Bora 1.9 TDI ASZ Ort: Bremervörde Verbrauch: 7.0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo alle Zusammen, Habe den Threat komplett gelesen und konnte viele informationen rausziehen. Kurz zusammengefasst : Vertetbar ist 160Ps und 370-380NM... FTS und der Robin bieten gute Produkte an. Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen.. Haltbarkeit, Leistung, verbrauch... Meine zukünftige Softwareoptimierung sollte vorallem Vollgasfest sein. Mein Bora mit ASZ hat mittlerweile 250000 Km und ich fahre fast ausschließlich Vollgas auf der BAB Hamburg-Stuttgart. Hin und wieder ein Trackday oder Nordschleife Touristenfahrt. Könnt ihr mir überhaupt empfelen einen so alten Bock mehr Leben einzuhauchen ? :-D Ich wollte mein Orginales MSG behalten und ein anderes MSG für die neue Software benutzen. Passen alle erdenklichen 1.9 TDI Steuergeräte in mein Auto und kann man die Software dann auf einen optimierten ASZ Stand bringen vorrausgesetzt man kann die Wegfahrsperre deaktivieren ?? Denke jetzt an AXT, AJM, ARL.. was Ebay kleinanzeigen so gerade hergibt.. Vielen Dank für die Hilfe :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.09.2010 Golf 4 Ort: Hard, Vorarlberg Verbrauch: 6-7l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo, Also ich habe in meinen vorherigen Golf ASZ die optimierung von FTS-TUNING gehabt. Daten waren 168 PS / 370 NM. Nach 3 Monaten war das ZMS und die Kupplung fällig. Amsonsten hatte ich in den 2 Jahren nichts gehabt. Kein Rußen keine schwankungen. Alles TipTop gewesen. Habe das Steuergerät nach einem Unfall mit dem 1. Golf jetzt in meinen 2. Golf eingebaut. Am Anfang lief er unrund im Leerlauf. Doch seit ich beim "Neuen" auch die R-Ansaugung eingebaut habe läuft er wieder ohne Probleme. Laut meinem Mechaniker fahre ich mit 1.6 Bar ladedruck. Also vom Gaspedaldurchtreten bekommt man nicht genug. :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2011 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 196
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich wahr am We beim Robin (RMT) und habe meinen Bora ASZ mit 193Tkm Laufleistung Dampf einhauchen lassen. Ich muss wirklich sagen toller Service ehrliche Beratung und empfehlung der Software, ich kann ihn nur weiterempfehlen. Mein Bora fährt sich von der Motorcharakteristik her viel gleichmäßiger und kraftvoller und das Rußen hält sich für die Leistung sehr in grenzen. Es werden definitiv aus meinen Kreisen noch mehr Dieselmotoren den weg nach Arneburg antreten ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.09.2011 Fiat Panda K - OT 11 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 285
Erhielt 1.026 Danke für 525 Beiträge
| ![]()
Früher hatte Robin immer den Ruf im Norden, die Software von Siemoneit zu übernehmen. Wer mal bei Robin war, wird sehen, dass dem nicht so ist. Mein ASZ hat er auch gemacht. Einfach klasse, was er da rausgeholt hat! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bljad für den nützlichen Beitrag: | bora variant tdi (23.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Hallo zammen, ich würde meinem ASZ eventuell auch eine Kur verpassen wollen. Da ich ungern 100e Kilometer schruppen möchte, würde ich zum lokalen Chiptuner gehen wollen: Chiptuning Ökotuning für VW Bora EcoTuning Sagt euch der Tuner was? Gibts Erfahrungsberichte oder Meinungen? Der ist ja recht günstig, daher bin ich ein wenig skeptisch. Vielleicht sagt ihr ja von vornherein schon, dass ichs dort lieber sein lassen sollte!? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |