|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Hat sicher erledigt     ![]() Hab noch ne Frage. Welches Kupplungskit muss ich nehmen? Sachs Kupplunsgkit - vertstärkt - mit Zentralausrücker oder Sachs Kupplunsgkit - verstärkt - ohne Zentralausrücke Mit oder ohne Zentralausrücker? MfG MfG Geändert von Rhtz (08.09.2012 um 23:00 Uhr)  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  |||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 2. hat die Kombi OEM-Kupplung und OEM-Getriebe für mich den schon erwähnten Vorteil, daß der "Hardware-Notlauf" aka rutschende Kupplung zur konstruktiven Festigkeit des Kraftstranges paßt. 3. erscheinen mir rutschfreie ~ 430 Nm (laut Logs eine gechippten ARL) mit einer OEM-Kupplung als ausreichend; das sind immerhin 23% nominelle Überlast des Getriebes und mindestens 34% Tuningzuschlag für einen ASZ, der mit angenommenen 10Nm mehr als den Papierdaten (310Nm) aus dem Werk kommt: Soviel Reserven stecken AFAIK (mindestens - mit besagtem ARL wurde nicht gezielt versucht, die Kupplung zum Durchrutschen zu bringen) in intakten MQ350-Serienkupplungen. Zitat:  
 Zitat:  
    |  |||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Verbraucher   Registriert seit: 19.09.2009  
                                        Beiträge: 8.870
                                  Abgegebene Danke: 746  
		
			
				Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 430NM verkraftet die Serienkupplung auf Dauer niemals, wenn es so ist, dann hast du halt da mal Glück gehabt, wie du es bei anderen auch immer schreibst.  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: |  -Robin- (09.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Veni Vidi Vrums     |     
                        
                        Ich frage mich auch wie lange eine intakte Kupplung das hält.    Ich bezweifel irgendwie das diese das genau so lange hält wie eine verstärkte Kupplung.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: |  EnglischGolf (09.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Wenn die Haltmoment-Verlustkurve einer verstärkten Kupplung den gleichen Verlauf hat wie eine OEM-Kupplung, wird sie bei höherem Neu-Haltemoment z.B. 430Nm länger übertragen können als die OEM-Kupplung - auch völlig logisch. Ebenso logisch ist es, daß ein Getriebe hinter einer solchen verstärkten Kupplung im Laufe seiner Betriebsdauer bei "sportlicher" Fahrweise und nicht perfekter Schalttechnik der Fahrer höhere Lastpeaks abbekommt als mit einer OEM-Kupplung, und daher seine konstruktiv zu erwartende Betriebsdauer bis zu einem Defekt niedriger ist als mit einer OEM-Kupplung. Daher würde ich einen Gebrauchtwagen mit Chiptuning und Sportkupplung eher meiden als den gleichen Wagen mit dem gleichen Chiptuning und einer OEM-Kupplung. Zitat:  
 Getriebe sind auf das Ertragen von Lastkollektiven ausgelegt, d.h. sie gehen grob vereinfacht dargestellt kaputt, wenn das Produkt "Drehmoment x Zeit" einen bestimmten Betrag übersteigt. Daraus folgt: irgendwann nach ein paar HundertTkm (je nach Fahrprofil) und ein paar neuen OEM-Kupplungen ist plötzlich sogar das Getriebe das schwächere Teil gegenüber der OEM-Kupplung! Mit einer verstärkten Kupplung, entsprechend höheren Motordrehmomenten und vollgasfreudigen Fahrern wird die Zeit bis zum Getriebedefekt verkürzt – auch wenn bis dahin das Getriebe scheinbar der stärkere Teil gegenüber der Kupplung ist. Geändert von ulf (09.09.2012 um 18:22 Uhr)  |  ||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.07.2011  3" ab Turbo  - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verbrauch: 5,3t HeizöL  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 1.709
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Eine Seite zuvor hab ich noch alle gelobt das das Thema endlich ordentlich diskutiert wird.    Kaum kreuzt Ulf wieder auf endet dieses Thema genau wie alle anderen zuvor in endlosen Diskussionen wo keine sau mehr durch sieht. Schade um die 16 vorherigen Seiten...  |  
|   |        |  
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FuRzMAuL für den nützlichen Beitrag: |  -Robin- (09.09.2012), EnglischGolf (09.09.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.07.2011  3" ab Turbo  - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verbrauch: 5,3t HeizöL  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 1.709
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hab nichts gegen dich, kenn dich ja auch nicht und    hab auch generell gegen niemanden was den ich noch nicht persönlich kennengelernt hab. Nur ständig alle Themen kaputtzudiskutieren ist doch auch keine Lösung oder?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        War eh klar ... Dass so eine Aussage ueber Ulf kommt ...      ...Jede Wette dass wenn er seinen Usernamen aendern wuerde und dieselben Infos von sich gaebe waere er der golf4.de TDI-Held ... Da faellt mir nur ein Zitat ein: „Wir alle verachten Vorurteile, aber wir sind alle voreingenommen.“ Gute Nacht !  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @Robin   Wenn Du was schreiben wuerdest wuerde ich kein Wort sagen - ihr habt ja offensichtlich eine Auseinandersetzung gehabt   ... Aber warum sollte ICH Dich oder Ulf oeffentlich verurteilen sobald einer von euch irgendwas von sich gibt ? Und meistens regen sich nach solchen Zwischenfaellen eh nur Dritte auf, die nicht mal direkt betroffen waren ... ![]() Das meine ich ... Gruss  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.07.2011  3" ab Turbo  - - - - - - - - - - - - - - - - - -  Verbrauch: 5,3t HeizöL  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 1.709
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Damit meine ich das immer so lange gemacht wird bis keiner mehr bock hat zu antworten. (Von den Leuten die Ahnung haben)    Und dann ist das Thema genauso am Arsch wie die 50 davor  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Was sollte denn diese stumpfsinnige negative Bewertung dieses Beitrages: Zitat: fehler sitzt meist hinterm lenkrad Zitat Ende. ![]() ![]()    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Leute mit wirklicher Ahnung von Kupplungen scheinen sich (noch) gar nicht beteiligt zu haben, denn die hätten doch mal konkret auf meine Posts eingehen und z.B. begründen können, warum "Sport"kupplungen keine höheren Getriebebelastungen erzeugen . . .? Zitat:  
 Hier scheinen genau solche User das Privileg zu haben, dass ihre abgegebenen Rotbewertungen auch gezählt werden. BTW: Willkommen im Club der Roten    |  ||
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Veni Vidi Vrums     |     Zitat:  
 Rein logisch genommen schließt dich das mit ein.  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: |  EnglischGolf (11.09.2012)  |  
![]()  |  
 
  |    |