![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Meiner macht jetzt bei 10* Außentemp. 6,1 sec. 0-100 und 3,4 sec. 3. Gang 80-120 bei 265 PS ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
da hat sich ja einiges getan ^^ Muss mal die doofe Frage in der Raum werfen... Wie beschleunige ich mit einen Serien AUQ am schnellsten? Bei welcher Drehzahl fahr ich am besten an...also lass die Kupplung kommen? Bei welcher Drehzahl ist es an effektivsten zu schalten? Beim schalten vom Gas runter, nen bissel Gas oder voll Gas? ESP an oder aus? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Gut ich schreibs jetzt mal so wie's ich machen würde. Ganz normal anfahren und sobald der 1. Gang richtig drin ist, kannst du schon ziemlich Vollgas geben bis ca. 5000rpm (mehr macht im 1. Gang für mich eh keinen Sinn). Wichtig ist halt, dass du beim anfahren keinen Schlupf hast. Dann einen Gang nachm andern durchschalten und immer bis ca. 5000 - 5500rpm drehen. (Reicht meiner Meinung nach, da du nachm Schalten wieder in einem Drehzahlbereich bist, wo du richtig Ladedruck hast.) Naja und dann halt immer so schnell schalten wie's geht. Also Kupplung treten - nächsten Gang rein reißen und sofort raus mit der Kupplung und wieder voll aufn Pinsel. ![]() mfg PS: Bist du inner Stadt noch nie ein Ampelrennen gefahren ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung was mitm ESP ist - hab keins ![]() Und Zwischengas kannst weglassen, das machen die nur bei Fast & Furious ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 VW GOLF IV 1.4 16V Ort: Hagen Verbrauch: 6-7 Liter Gesamt Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 184
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
du fährst dein 1.8T also wie nen diesel?.. wenn das drehmoment abfällt wieder schalten, um wieder das drehmoment zu nutzen.. da würde ich beim Benziner aber grade in den ersten beiden Gängen bis Anschlag ziehen sonst brauchste ja wirklich noch 3 Gänge bis 100kmh
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man wirklich schnell beschleunigen will und einem das Material egal ist, muss man beim Schalten voll auf dem Gas stehen bleiben. Ist aber wie gesagt alles andere als materialschonend. So wird es auch beim Automobilslalom gemacht. Dafür muss man auch wirklich schnell und gezielt schalten können. Macht bei nem Fahrzeug mit E-Gas aber nicht wirklich sinn, da das treten der Kupplung erkannt wird und das vom Steuergerät sicher nicht unberücksichtig bleibt. Ich trau dem E-Gas eh nicht übern weg. Die Drosselklappe geht NICHT syncron mit dem Gaspedal! Beim AGU macht es dagegen schon sinn! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Also wenn ich aufn Gas stehen bleibe beim schalten dreht er weiter... ![]() hab das aber nur mit nen bissel gas probiert... ![]() Ne möchte mein Auto ja nciht quälen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dann musste mal bei eingelegtem Gang "schauen" was die Drosselklappe kurz vor und im Begrenzer macht ![]() Man soll ja auf dem Gas stehen bleiben, damit die Drosselklappe 100% offen bleibt. Würde sie dies tun, würde es auch sinn machen, aber beim E-Gas sieht die Sache zumindest beim AUM anders aus... Wenn ich könnte würde ich auf Seilzuggas vom AGU umbauen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man im Stand wenn der Motor aus ist mit dem Gaspedal spielt macht die Drosselklappe ziemlich genau das was man (der Gaspedalbetätigende) ihr sagt. Ich werd mir mal was einfallen lassen und davon ein Video machen während der Fahrt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
@ GOLF IV 1.4 16V: Wenn ich nen Saug-Motor hätte würde ich auch jeden Gang voll ausdrehen, aber das macht ja bekanntlich beim Turbomotor wenig Sinn, da nach oben hin das Drehmoment wieder abfällt. @ Nuke6110: Der GTI von meinem Kumpel ist aber ein normaler Schalter ohne DSG. War damals auch nur ein "kleiner" Mustang mit ~ 300PS. Der würde heute noch heulen, wenn wir ihm gesagt hätten, dass er gegen nen stino 5er GTI verloren hat. @Finiss: Gerade dass ich noch kein E-Gas hab gefällt mir besonders an meinem Motor. Da kommt noch jeder Druck aufs Gas 1:1 bei der Drosselklappe an. ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
0-100, beschleunigung, zeit |
| |